triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   WTC: Vom Überleben des Stärkeren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15184)

psyXL 11.08.2010 12:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 436376)
Mein Kumpel aus Los Angeles wollte schon immer mal beim Muenster-Marathon starten, doch letztendlich bekam er nur in Berlin einen Startplatz, da Muenster binnen Minuten ausverkauft war.

Never.

Klugschnacker 11.08.2010 12:49

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 436369)
Schon aus statistischen Gruenden sind andere Sportarten einfach besser besetzt. Das sieht man auch an den Ergebnissen bei Triathlons. Die Leistungsdichte ist herzlich duenn. Wenn 100 Mio. Leute Triathlon machen wuerden, dann saeh das anders aus - und wer jetzt 20ter auf Hawaii wird, der waer dann vll noch 200ter, oder 1000ter - also weit weg vom Profitum.

Man kann meiner Einschätzung nach nicht die Zahl der ausübenden Sportler gleichsetzen mit der Professionalität der jeweiligen Berufssportler. Denn es gibt viele Gegenbeispiele.

Jogging ist ein Volkssport – beim Berlinmarathon starten 35.000 Menschen. Im Bobsport dagegen sind die Zahlen sehr überschaubar. Sind unsere Profi-Läufer deshalb professioneller als die deutschen Bobfahrer? War Dieter Baumann professioneller als Schlittenprofi Georg Hackl?

Dein Argument überzeugt mich auch deshalb nicht, weil eine Verzehnfachung der Teilnehmerzahlen im Triathlon auch eine enorme Steigerung der medialen Aufmerksamkeit und damit der Sponsorengelder nach sich zöge. Damit hätte dann auch der Profi, der durch die höhere Leistungsdichte vom 2. Platz auf den 20. Platz abrutscht, sein Auskommen. Siehe Fußball, wo der Ersatztorwart eines Zweitligisten auch gutes Geld verdient.

Grüße,
Arne

Kurt D. 11.08.2010 12:54

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 436383)
Die Frage ist: Hilft es dem Sport wenn ihn mehr Leute betreiben? Wenn ich mir die teils ueberfuellten Rennen und den damit einhergehenden Qualitaetsverlust anschaue (drafting), dann bin ich mir da nicht sicher.

Dass das fuer die Spitze in dem Sport gut ist, habe ich nie bestritten. Ob es fuer den Sport gut ist, ist aber eben eine andere und auch schwieriger zu beantwortende Frage. Denn ist es nun besser, wenn mehr Leute den Sport betreiben? Da wuerd ich erstmal wie du sagen ja. Dennoch koennen die Auswirkungen wie oben angedeutet durchaus negativ sein. Und dann verliert der Sport.

Aber Triathlon auf der LD wird kein Breitensport, da braucht man sich ja keine Sorgen machen. Mir waer's nur lieber, wenn dann irgendwann 10 Rennen mit 1500 Teilnehmer stattfinden, als 3 mit 5000 - und das waere auch fuer den Sport besser, obwohl die 3 5000er fuer sich wohl mehr Aufmerksamkeit bekaemen.

FuXX

...wir kommen uns näher. :Danke:

PS: Am Anfang habe ich auch immer gesagt: Schei.. Kitesurfer, ...die mit ihren langen Leinen nehmen uns nur den Platz auf dem Wasser weg..., später wurde mir klar, dass der Ozean allen gehört. :Huhu: Und das ist gut so!

dude 11.08.2010 12:58

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 436380)
ich hoffe dass du das nicht ganz ernst meinst.

Und Du hoffentlich nicht, dass Dein Mittelfeldplatz in Berlin nur dem Hype geschuldet ist und nicht dem Unterschied Berlin-Muenster generell. :Cheese:

dude 11.08.2010 13:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 436387)
Jogging ist ein Volkssport – beim Berlinmarathon starten 35.000 Menschen.

Quasi jeder dieser Teilnehmer wuerde gewinnen, wenn er es denn koennte.

3-rad 11.08.2010 13:07

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 436394)
Und Du hoffentlich nicht, dass Dein Mittelfeldplatz in Berlin nur dem Hype geschuldet ist und nicht dem Unterschied Berlin-Muenster generell. :Cheese:

ich wollte sagen, dass man in Berlin mit einer 2:40h im letzten Jahr
z.B. ca. 200er geworden wäre in Münster hingegen 9er
aber das wirst du wissen

dude 11.08.2010 13:17

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 436406)
ich wollte sagen, dass man in Berlin mit einer 2:40h im letzten Jahr
z.B. ca. 200er geworden wäre in Münster hingegen 9er
aber das wirst du wissen

Ja schon, aber das lag wohl kaum am "Hype" um den Berlinmarathon.

Oder anders und vereinfacht ausgedrueckt:

Berlin > Muenster

FinP 11.08.2010 13:24

Im Jahr 2009:

In Münster mit 2:40:00 10. von 2290 Herren
In Berlin mit 2:40:00 184. von 27949 Herren

In Münster bist Du also unter den ersten halben Prozent (0,4%).
In Berlin unter den ersten 0,7%.

Du bist in Münster also eigentlich weiter vorne... :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.