![]() |
Zitat:
Ich hoffe ja immer noch, dass die russische Armee an irgendeinem Detail scheitert. Immerhin ist so ein Krieg ja doch eine recht komplexe Operation mit viel Logistik und Materialbedarf. Sei es, dass sie plötzlich keinen Sprit mehr kriegen, weil wegen der Sanktionen irgendwann die Raffinerien wegen fehlender Ersatzteile, Katalysatoren...you name it... stehen bleiben. Oder irgendwelche wichtigen Verschleissteile für Equipment nicht mehr gefertigt werden können, weil Rohstoffe oder Zulieferteile fehlen. Aber ich fürchte, die russische Militärtechnik ist so simpel und auch auf Autarkie ausgelegt, dass das nicht passiert. Aber man darf ja träumen... |
Zitat:
Wenngleich er soweiso ziemlich schlecht beraten war und ist, wenn überhaupt.. |
Zitat:
Ich bin nur Laie und nicht der Hellste unter der Sonne: auf mich machen viele Äusserungen nicht dein Eindruck, als wäre Deeskalation das Maß der Dinge. Dazu trägt auch die stark emotionalisierte Berichterstattung bei. Ich erschrak förmlich, als ich gestern Klitschko quasi in Vollbild und Kampfmontur auf dem Bildschirm sah und er etwas von "zur Not sterbe ich auch" sagte. Gibt es auch gute Kriege? - dachte ich mir?! Bei der Berichterstattung hat man bisweilen den Eindruck, als wäre der Krieg bereits überall in Euorpa. Ich befürchte, so wird es auch irgendwann sein. |
Chodorkowski hat gestern in einem Interview eine schöne Begründung geliefert, warum es keinen Atomkrieg geben wird. Sinngemäß meinte er, man brauche sich doch nur diese Tische anzuschauen, an denen der Schisser seine Gespräche führt. Wer aus Angst vor Corona solche Maßnahmen ergreift, hat Angst vor dem Tod. Ergo auch kein Atomkrieg.
Fand ich überzeugend! |
Zitat:
Die Russen haben viel altes Material und unerfahrene/junge Soldaten in die Ukraine geschickt, weil sie mit einem Durchmarsch gerechnet haben. Ihre Fehler werden sie längst erkannt und die Planung angepasst haben. Es ist ja nicht so, als hätte Russland kein modernes Kriegsgerät. Laut FAZ rekrutieren die Russen jetzt Syrer für den Häuserkampf. Randbemerkung: Seit Dezember 2020 ist Schoigus Tochter Xenija Schoigu Präsidentin des russischen Triathlon-Verbandes. |
Zitat:
Aber Zweiteres scheint mir leider nicht unbedingt einen engen zeitlichen Zusammenhang damit zu haben ... |
Gibt es irgendeine Vorstellung, wie lange Putin & Vasallen durchhalten könnten, wenn man ihnen wirklich komplett alles sanktionieren würde, also zB Banken wirklich komplett(!) ausschließen, Öl/Gas komplett(!) verweigern etc pp?!
Ist es zu blauäugig, da zu hoffen, dass das zum Herbst/Winter "durch" wäre? |
Zitat:
Bei den Maßnahmen, die du ansprichst, kann man schon von einer direkten Einmischung in den Krieg sprechen, finde ich. Frau Aussenministerin Baerbock hat etwas Gescheites gesagt, indem sie meinte, dass die Maßnahmen nicht die eigentlichen Auswirkungen übertreffen dürfen. Wir haben ja keinen Krieg mit Russland. |
Unwichter Aspekt, aber ich bin ja trotzdem für Fakten:
Zitat:
Ergebnis: Das Treffen ist echt. https://www.volksverpetzer.de/analys...ewardess-video Erstaunlich ist es trotzdem nach den Bildern, die Putin zuvor selbst mit Mitarbeitern/Ministern/Generälen(?) mit vielen Metern Abstand zeigten. Ich gehe davon aus, dass die Stewardessen und Pilotinnen eine lange Quarantäne mit täglichen Tests hinter sich hatten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die mittelfristige Alternative ist LNG, insbesondere aus Qatar und den USA. Das wird natürlich vergleichsweise teuer, aber der absehbar hohe Gaspreis sorgt dann auc h dafür, dass sich sämtliche Maßnahmen zur Reduzierung des Gaspreises, die bisher zwar technisch problemlos möglich (insbesondere Maßnahmen zur Gebäudedämmung) aber schlicht und ergreifend unwirtschaftlich warem bei Gaspreisen von 6 bis7c/kwh, sich plötzlich wirtschaftlich rentieren. Auch der Preisvergleich zwischen Energie aus PV und Windkraft und Energie aus Gas oder Öl (inklusive des Zwischenschrittes Wärmepumpe beim Einsatz zur Gebäude-Heizung) schaut jetzt plötzlich komplett anders aus. Was vorher relativ marginale Unterschiede mit Amortisationszeiten entsprechender Investitionen von zehn bis zwanzig Jahren waren, sind bei verdreifachtem Gas- und Ölpreis plötzlich Investitionen, die sich plötzlich in weniger als 10 Jahren bereits amortisiert haben. |
Zitat:
Mit den in Kraft getretenen Sanktionen dürfte die Wirtschaftskraft von Russland sich der von Nordkorea annähern. Natürlich macht es auch dem Westen diverse Probleme, wenn Russland den Weg von Iran in die weitgehende Isolierung und wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit geht, aber noch weniger kann man akzeptieren, dass ein Land (bzw. dessen autokratische Führung) mit Minderwertigkeitskomplexen anfängt, in Europa Grenzen zu verschieben und damit durchzukommen. |
Zitat:
Zitat:
Wir haben da also nur die Wahl zwischen schlechten Lösungen... Zitat:
Das soll übrigens kein Argument gegen Deine Ausführung sein, sondern eher der Aufruf, das schnell anzugehen und vor allem gründlich zu tun - und auch die Auswirkungen auf´s Gesamtsystem zu betrachten und in die Planung einzubeziehen. |
Zitat:
das sind seine Special-Prätorianerinnen, die direkt neben ihm Sitzenden ist keine unter Major - weiter hinten die Leutnants und jede hat schon einen Feind getötet, erst dann darf sie in seine Nähe kommen. Mit den Mädels kontrolliert er sein Umfeld. In den Filmen gibt es immer so Gesichtserkennung-/Auswertungssoftware - hat die CIA auch sowas?? und was steht da über die Damen drinne??? verdammt... nochmal, warum ist Trimichi nicht hier??? Fragen über Fragen... was macht der Mossad??? hat der BND mittlerweile die Lage gepeilt oder sind die immer noch auf Betriebsausflug??? |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist für mich erkennbar daß ein involvieren der NATO in den Krieg verhindert werden soll. Bedeutet für Dich Deeskalation sofort jeder Forderung eines Aggressors nachzugeben? Zitat:
Zitat:
Mich auf Einschränkungen einstellen die wir erleben..... |
Zitat:
Da sieht man mal wieder, dass man Folgendes immer im Auge behalten muss: Was einem schlüssig und nachvollziehbar erscheint, muss deswegen noch lange nicht der Wahrheit entsprechen, bzw., wie im vorliegenden Fall, umgekehrt. Anderes Thema: Ich frage mich, ab welchem Dieselpreis die Straßen spürbar leerer werden. Bei uns kostete am WE ein Liter 2,06 Euro. Und da scheint die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht worden zu sein. Es soll ja Leute geben, die behaupten, sie fahren immer, egal was der Sprit kostet. Ich glaube das nicht. Wenn einmal Volltanken 500 Euro oder 700 Euro kostet, dann wil ich sehen, wer sich da noch wegen jeder Kurzstrecke in die Karre setzt. Seit der Corona Krise gibts ja einen Run auf Wohnwägen und Wohnmobile. Letztere werden dieses Jahr auch noch ihren Spaß haben angesichts dessen, was diese weißen Ungetüme an Diesel pro 100km schlucken. |
Zitat:
Ich glaube gerad die Menschen die ihr Auto nur für Kurzstrecken nutzen fahren immer. Es fällt dann nicht so auf. Wenn ich jedoch wie in meinem Fall einen Tank pro Woche verfahre kann ich da sger nicht übersehen |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei uns in der Firma haben sich schon mehrere Kollegen aus dem Umland krank gemeldet bzw. wollen in Kurzarbeit: Die haben keine Alternative zum Auto bei 30 oder 40 km einfachem Arbeitsweg. Es gibt einfach keinen öffentlichen Nahverkehr für Schichtarbeiter. |
Zitat:
Die Sanktionen beziehen sich dann auf das erweitere Staatsgebiet Russlands, welches die Ukraine mit einschließt. Die Menschen aus der Ukraine wären dann ebenfalls in einer wirtschaftlichen Lage wie Nordkorea, sofern die Auswirkungen der Sanktionen so drastisch sind, wie Du annimmst. Wollen wir das? Falls nein, müssten wir die Wirtschaftssanktionen aufheben, sobald die Ukraine erobert ist. Falls ja, würden wir Russland und Ukraine gemeinsam ins wirtschaftliche Abseits stellen und einen gewaltigen Graben quer durch Osteuropa schaffen. Beide Optionen sind schlecht. Nicht nur Putin, auch wir müssen uns nicht nur überlegen, wie wir den Krieg gewinnen bzw. beenden, sondern auch wie der Frieden danach zu erreichen ist. Frieden ist ja mehr als die Abwesenheit von Krieg. |
|
Mmmh, twitter, Quelle ist wahrscheinlich diese Sache bei AbC
https://abcnews.go.com/US/video/zele...usive-83309456 m. |
Zitat:
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich zu Gesprächen über den Status der Separatistengebiete im Osten des Landes und der von Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim bereit gezeigt. Im US-Sender ABC machte Selenskyj am Montagabend (Ortszeit) zugleich deutlich, dass er nicht auf Forderungen aus Moskau eingehen werde, die Unabhängigkeit der selbst ernannten „Volksrepubliken“ sowie die russische Herrschaft über die Krim anzuerkennen. „Ich bin bereit für einen Dialog. Aber wir sind nicht bereit für eine Kapitulation.“ Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17804564.html ------------- Nachtrag: Merz hatte zwischenzeitlich auf ABC verlinkt. Die FAZ verweist auch dorthin. |
Zitat:
Mir geht es nur um die Darstellung von Personen, die in meinen Augen fast schon etwas Heldenhaftes haben. Auch die Forderungen von Präsiden Selenskyj sind natürlich verständlich, aber letztendlich wäre das aus meiner Sicht der Startschuß zu einem ganz großen Krieg. |
Zitat:
Ich sehe jemanden der sich gezwungen fühlt sich gegen einen Aggressor in einer Art zu wehren die ihm nicht gefällt.:Huhu: :Blumen: Bleibt die Frage wer stellt dar? Die Medien oder Herr Klitschko oder gar beide? Sollten die Medien auf die Darstellung verzichten. Sollten die Medien auf die Darstellung des Krieges verzichten? Sollten die Medien Putin als Friedensengel darstellen um eine Eskalation entgegenzuwirken? |
Zitat:
Ich kann nicht einschätzen ob es die richtige Entscheidung ist, aber seine Entschlossenheit nötigt mir großen Respekt ab! Gleiches gilt für den Präsidenten! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was machen wir mit den Wirtschaftssanktionen ab dem Moment, wo Russland die Ukraine erobert hat? Die Sanktionen betreffen dann ja auch die Ukraine.
[ ] Sanktionen aufrecht erhalten und auch die Ukraine dauerhaft schädigen [ ] Sanktionen beenden Falls die zweite Option logischer erscheint: Diese Möglichkeit sieht sicher auch Putin. Ein Sieg über die Ukraine könnte das Ende der Sanktionen gegen Russland bedeuten. :Gruebeln: |
Zitat:
Vielleicht ist Klitschko ja auch für den einen oder anderen hier Inspiration genug, sich eben nicht einfach zu ergeben. |
Zitat:
|
Zitat:
Erinnert sich noch jemand an 2015 als Erdogan angepisst war, weil russische Kampfjets im Rahmen ihrer Syrien- Einsätze regelmäßig türkischen Luftraum verletzt haben? Erdogan hat einen abgeschossen, Putin hat verstanden und gut war. Traurig, aber vermutlich werden wir damit noch ne Weile leben müssen. |
Solange Putin oder einer aus seinem Dunstkreis an der Macht ist, darf auf jeden Fall keine Hochtechnologie mehr nach Russland.
|
Zitat:
Nach so einem Sieg werden die Russen erstmal einige Mühe haben, diese vielleicht 35 Millionen in der ehemaligen Ukraine verbliebenen Menschen zur "regieren" bzw. zu unterdrücken. Zusammen mit den immer stärker wirkenden Sanktionen kann man sie dann vielleicht dazu motivieren, sich wieder zurückzuziehen. Deswegen: [ ] Gerade nach einem Sieg der Russen muss man die Sanktionen aufrecht erhalten oder sogar noch verstärken, indem man die kommenden Monate tatsächlich weltweit nach Alternativen zu russischem Gas und Öl sucht. |
Zitat:
Chodorkowski war ein gutes Beispiel. Definitiv nicht durch ehrliche Arbeit und Freundlichkeit gegenüber jedermann zu Reichtum gekommen, fing er plötzlich an, sich für die Zivilgesellschaft und Rechtssicherheit zu engagieren. Weil er natürlich seinen Reichtum absichern wollte - und das geht zuverlässig nur in einem Rechtsstaat. Also warten wir mal ab, wie die Dinge sich innenpolitisch entwickeln in Russland. |
Zitat:
Im Rahmen der S21-Demos vor ein paar Jahren in Stuttgart waren wir einmal von hochgerüsteten Polizisten umzingelt und wäre es eskaliert, vermutlich hätte ich mich auch geprügelt. Man lernt in solchen Sitatuion völlig neue Seiten von sich kennen ;-) Es geht mir darum, den Krieg allgemein zu verurteilen und zu vermeiden. Heute konnte ich einen Leitartikel in der FAZ lesen ("Kriegspartei Deutschand?"), in dem aufgerufen wurde, klar Stellung zu beziehen. Da werden aus meiner Sicht gerade ziemlich tiefe Gräben gezogen ("Neutralität darf es im Ukrainekrieg nicht geben"). |
Zitat:
Gerade als NATO Mitglied ist militärische Neutralität geradezu geboten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.