![]() |
Zitat:
Der einzige der sich an Greta abarbeitet ist N.:Huhu: Alle anderen sehen die Sache für die sie kämpft. |
Zitat:
kann ja sein, dass Greta echt oder authentisch ist. Lidlracer hats recheriert und seine Recherche hier gepostet. Durchaus glaubhaft. Wie werden Künstler bekannt? Aus eigener Erfahrung weis ich nur, dass man dafür einen Galleristen braucht. Gibt natürlich auch solche Typen wie den Kinsiki, der war so geil, dass es einfach nur geil war. Selbstläufer? Die Beatles haben ja bekanntlich ihre Seele an den Teufel verkauft: "Ich weis, dass ich Erfolg haben werde, denn ich habe meine Seele an den Teufel verkauft", soll einer von denen vor dem Auftritt in Hamburg gesagt haben, John Lennon glaub' ich, der, der erschossen wurde. Scheint mehrere Möglichkeiten zu geben. Was meinst Du? Ist wahrscheinlich so wie Du sagst. :Blumen: Sympathie für die Sache. :Huhu: Nobody kann ja Rätzeln ob es Zufall war oder Notwendigkeit. Die Philosophie- und die Physikliteratur ist gut bestückt wegen dieses Themas. Oder abgekürzt via Zitat Einstein. "Gott würfelt nicht." Egal. Nobody weis es besser. :) Gruss, Michi |
Zitat:
Greta setzt sich ja nicht medienwirksam in Szene um ihre Beachtung zu steigern. Das machen die unbekanntesten Influencer besser und kommen dennoch nicht ganz große raus. |
Zitat:
|
Zitat:
In China steht der Klimawandel ganz oben auf der Agenda. Zitat:
Und das mit den Sorgen, das mag sein, vielleicht haben die wirklich nur diese Sorge, nur diese Sorge ist groß. Von daher ist es doch super, dass sie nur diese haben. |
Zitat:
Stefan versuchte hier und heute die Zunahme der Abholzung von Regenwald seit dem Amtsantritt von Bolsonaro zu thematisieren...kein Kommentar von LidlRacer, qbz, FlyLive. Greta rulez! :Huhu: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Wie würdest du den Hr. Bolsonaro denn einhegen? Sollten wir nicht das tun, was wir tun können? |
Zitat:
Ist immer ein bißchen schwierig einen gewählten Regierungschef einzuhegen...vor allem wenn man bei den (Umwelt)Sünden anderer Länder mit vermeintlich sympathischeren Regierungschefs wegschaut. Wer im Glashaus sitzt ist doof wenn er mit Steinen wirft. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Für mich ist ne FfF Demo ne Möglichkeit die Frage Klimawandel ins Bewusstsein der ÖFfentlichkeit zu bekommen, damit sich evtl. was bewegt, was sich die letzten 30 Jahren nicht bewegt hat. Im übrigen nervt es mich selber seit min 30 Jahren, dass sich nie was bewegt ohne dass ne Katastrophe (Fukushima) o.ae, passiert. Man kann ewig diskutieren und alles wird beiseite geschoben. Katastrophe, Peng, nächste Woche Atomausstieg. Gäbe es Heute eine Unfall oder Angriff mit einer Atomrakete hätten wir Morgen einen neuen Abrüstungsvertrag, so haben wir ne milliardenschwere atomare Aufrüstung, obwohl 99.9% der Weltbevölkerung wissen, dass das rausgeschmissenes Geld ist, zumal die vorhandene atomare Bewaffnung uns eh alle ins Jenseits befördern kann, wir brauchen keine neuen. Leider haben "Vereine" wie Greenpaece, Grüne usw daraus gelernt. Man muss Katstrophen und Ängste liefern sonst passiert nichts. Und da ist FfF nocch absolut harmlos gegenüber anderen! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und "Steckdosen" in Anführungszeichen, da PowerBanks und Co. kaum mehr wegzudenken sind. Sicher ist es schön, wenn sie nur das Klimathema als Sorge haben. Entsprechende Bedeutung/Aufmerksamkeit/Ernsthaftigkeit in Relation zu den Problemen anderer Erdenbürger ist allerdings die Folge. |
Der Klimawissenschaftler Stefan Rahmstorf zum CO2-Preis
Warum ein CO2-Preis gerecht und notwendig ist
"Am 20. September soll das Klimakabinett über ein Maßnahmenpaket entscheiden, und ein zentraler Punkt dürfte ein CO2-Preis sein. Die Atmosphäre mit Kohlendioxid zu belasten soll künftig nicht mehr gratis sein. Das ist längst überfällig, denn der Ausstoß dieses Treibhausgases verursacht Klimaschäden. Und wer sollte dafür bezahlen: der Verursacher oder die Allgemeinheit? Das Verursacherprinzip ist allgemein anerkannt – wir leiten ja auch nicht unser Abwasser einfach in die Landschaft, sondern bezahlen mengenabhängige Abwassergebühren. Das ist vor allem auch eine Frage der Gerechtigkeit – warum sollten Sie und ich für Schäden bezahlen müssen, die ein anderer verursacht? ....... Vor einigen Jahren veröffentlichte der wohl kaum der grünen Träumerei verdächtige Internationale Währungsfonds eine Studie über die Höhe der indirekten Subventionen fossiler Brennstoffe – gemeint sind Schäden, die nicht eingepreist sind und die daher die Allgemeinheit belasten. Sie kamen auf atemberaubende 5.300 Milliarden US$ weltweit für 2015. Das sind 6,5 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung! Oder 134 € Subvention pro in die Luft geblasener Tonne CO2. Davon übrigens nur ein Viertel durch Klimawandel – der Löwenanteil entsteht durch Gesundheitsschäden aufgrund von Luftverschmutzung. ....... Lässt man die Verursacher diese Kosten bezahlen, kann man das eingenommene Geld der Allgemeinheit zurückzugeben, und genau dies sehen auch verschiedene Konzepte der CO2-Bepreisung vor, die in Gutachten für die Bundesregierung in den letzten Wochen vorgestellt wurden. Menschen mit geringen und mittleren Einkommen würden dann in den meisten Fällen trotz höherer Brennstoffkosten mehr Geld im Portemonnaie behalten, während Leute die viel fliegen, ein großes Haus bewohnen und Spritschlucker fahren draufzahlen. Mehr soziale Gerechtigkeit ist ein Vorteil einer klugen CO2-Bepreisung gegenüber den anderen Optionen zum Klimaschutz. ........ " |
Zitat:
Wo sind denn die offensichtlichen Jünger, wie kann man die sehen? Ich seh die offensichtlich nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Alles Zufall, auch das mit dem Schild (als gäbe es in Amerika keine Pappe oder Sperrholz). https://twitter.com/GretaThunberg/st...59136374153216 Gruß N. :Huhu: |
@Nobody
Bist Du wirklich so ein verbitterter, griesgrämiger alter Mann, wie Du Dich hier darstellst, oder ist das Schauspielkunst auf höchstem Niveau? |
Zitat:
Wirklich was tun würde sich nur über Reglementierungen und Verbote - aber das geht ja gar nicht - da wird ja Freiheit eingeschränkt (Jegliche Klimasünde gehört ja quasi zu den Menschenrechten) ... |
Zitat:
|
Zitat:
In meiner (geb.74) Jugend hatten die meisten meiner Mitschüler einen Röhrenfernseher, einen Audioverstärker mit CD-Player, Tapedeck und Radiotuner und einen Walkman. Hast Du mal ausgerechnet, was ein Smartphone im Jahr verbraucht, selbst wenn es täglich geladen wird? Rechne das doch mal in die Ressourcen um, welche Du verbrauchst, wenn Du mit Deinem übermotorisierten Auto mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Gegend fährst. Du bist hier wahrscheinlich eher die Person die man nicht ernst nehmen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist mein Faible für den Versuch selbstständig und kritisch zu denken. ![]() Schon mal versucht so nah an den Papst zu kommen? Sapere aude! Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Man stelle sich mal vor, die Weltengemeinschaft setzt Brasilien unter Druck, den Regenwald nicht mehr abzuholzen. So kompliziert kann das ja nicht sein. Russland wird mal eben ganz schnell mit Sanktionen belegt, weil es die Krim annektiert, aber Brasilien kann der ganzen Welt Schaden zufügen, ohne dass es einen interessiert. Sei's drum, ein gesunder Regenwald in Brasilien könnte die ganze Lausitz retten, die AfD Wähler vertreiben, eine Co2 Streuer verhindern, (die eh' ein stumpfes Schwert wird, da die Industrielobby genügend Ausnahmen aushandeln wird.) Kurz um für alle eine winwin Situation. |
Zitat:
|
Zitat:
Koennen-baeume-das-klima-retten |
Zitat:
|
Zitat:
Denn Fakt ist, ohne CO2 geht die Welt vor die Hunde, da Pflanzen dieses Gas zur Produktion von Sauerstoff benötigen. Und genau dies schrieb ich. Und Fakt ist auch: kein Modell und kein Mensch kann die Zukunft wissen Sämtliche Modelle beruhen auf Annahmen, welche die Vergangenheit mit bestimmten Rechenmodellen (also theoretischen Berechnungen in die Zukunft verlagert. Ich hab damit überhaupt kein Problem, und zweifele diese Modelle auch gar nicht an. Ich möchte nur klar stellen, dass CO² kein Klimakiller ist, dass wie ein Giftgas alles Leben auf diesem Planeten auslöscht. Es ist ein lebensnotwendiges Gas, was im Augenblick in zu hoher Dosis vorhanden ist. Ob die Temperatur ansteigt, der Meeresspiegel steigt, 200 Mio Menschen flüchten, 1Mrd sich dann die Köpfen einschlagen, die Tundra sich so erwärmt, dass dort Bäume wachsen, die den CO² Gehalt so deutlich reduzieren, dass die Erde wieder kälter wird. Wer weiß das schon? Das Leben hat sich unter viel beschisseneren Bedingungen entwickelt, ohne dass es dazu einer Greta bedurfte. Das Klima wandelt sich z. Zt. für den Menschen recht ungünstig, und dagegen wird was getan werden müssen ,aber eine (halbherzige, weil subventionierte) CO2 Steuer in Deutschland ändert gar nichts. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt soviele wissenschaftliche Artikel im Netz, die das erklären, unter anderem auch Wikipedia, so dass ich selber kapituliere. ;) :Blumen: "Kohlenstoffdioxid (CO2) ist als Spurengas mit einem Volumenanteil von etwa 0,04 % (etwa 400 ppm) in der Atmosphäre enthalten. Der Massenanteil beträgt etwa 0,06 %.[1] Trotz der geringen Konzentration ist Kohlenstoffdioxid für das Leben auf der Erde in vielerlei Hinsicht von elementarer Bedeutung: Pflanzen nehmen das für sie lebensnotwendige Spurengas auf und geben Sauerstoff ab (Photosynthese), während bei der Atmung der allermeisten Lebewesen und vielen anderen natürlichen Prozessen Kohlenstoffdioxid freigesetzt und in die Erdatmosphäre abgegeben wird. Als Treibhausgas beeinflusst CO2 durch den Treibhauseffekt das Klima der Erde und durch seine Löslichkeit in Wasser den pH-Wert der Ozeane wesentlich. Im Verlauf der Erdgeschichte schwankte der atmosphärische CO2-Gehalt erheblich und war häufig an einer Reihe gravierender Klimawandel-Ereignisse direkt beteiligt." ...... "Die atmosphärische CO2-Konzentration erreichte bereits um 1850 erstmals Werte, welche die aus Eisbohrkernen vorangegangener Jahrtausende übersteigen.[82] Der Anstieg hat sich seither stetig beschleunigt: Im März 2015 wurden laut der amerikanischen Wetterbehörde National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) global erstmals mehr als 400 parts per million (ppm, Teilchen pro Million) CO2 in der irdischen Atmosphäre gemessen;[88][89] sie ist zwischen den Jahren 2000 und 2009 um jährlich 2,0 ppm angestiegen[89][90] und beträgt aktuell (2019) etwa 412 ppm.[91] Diese gegenwärtige Konzentration liegt um 40 % oberhalb des vorindustriellen Werts[90] von 280 ppm[92] und um 33 % über dem höchsten in den vergangenen 800.000 Jahren jemals erreichten.[79] Auch während der letzten 14 Mio. Jahre (seit dem „Mittleren Miozän“) existierten keine deutlich höheren CO2-Werte als heute.[93] " https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid_in_der_Erdatmosph%C3%A4re#Anthro pogener_Anstieg_der_CO2-Konzentration |
Zitat:
Und i.d.R. halte ich nicht allzu viel von ihm, aber für nicht ganz wenige Menschen ist er immer noch eine Autorität. Daher finde ich es beachtlich und gut, dass er Greta und damit natürlich auch praktisch die gesamte Klimawissenschaft und die daraus abgeleiteten Forderungen unterstützt. "Auch der Pontifex macht sich für den Klimaschutz stark. Er veröffentlichte 2015 eine Enzyklika zu Umweltfragen und sprach sich für das Pariser Klimaabkommen aus, nach dem die Erderhitzung unter zwei Grad begrenzt werden soll. Außerdem kritisiert er immer wieder Leugner des Klimawandels und prangert die Zerstörung der Umwelt und egoistisches Verhalten der Menschen an." https://www.stimmt.de/news/webreport...art6913,113251 |
Zitat:
Meine Aussage war diejenige, dass ich es für Aktionismus halte, den Verursacher von CO als Verantwortlichen "gerecht" zur Rechenschaft zu ziehen, während gleichzeitig auf der Welt ungestraft und unnötig Wald abgeholzt werden darf. Im übrigen wird genau das passieren: Es gibt in ferner Zukunft für die Pflanzen zu wenig CO2 in der Athmosphäre, völlig egal was wir heute machen oder nicht machen wollen. |
Zitat:
Wird sie sich mit Greta Thunberg den Friedensnobelpreis teilen? Die Greta Thunberg von Polen... Und wenn ich FlyLive, Zitat: "Greta setzt sich ja nicht medienwirksam in Szene um ihre Beachtung zu steigern" glaube, dann sitze ich ein wenig ehrfürchtig vor diesem verwackelten Handyfoto.... Klick: -> https://pbs.twimg.com/media/D9G4AEJW...jpg&name=small ...oder war es doch ein Produkt eines geplanten, längeren Fotoshooting? :Cheese: Wo sind die Foto-Experten? :confused: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ihre eigene Person belässt sie dabei in bodenständiger Art und Weise im Hintergrund - finde ich sympathisch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und selbst wenn sollten wir uns dann nicht das Öl aufsparen um es dann später zu verfeuern? |
Zitat:
Sei‘s drum, behauptet wird dies von den selben Wissenschaftlern, die aktuell die Thesen zum Klimawandel aufstellen. Und es täte mich arg überraschen, wenn du denen nicht blindlings vertraust. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.