![]() |
die fische in den nebenseen sind zahlreicher und mindestens genauso groß!:cool:
wie ist denn die temperatur aktuell im see? |
Auf der Regattabahn oder im Badesee :Cheese: ?
Laut wetteronline 20°C guckst Du Gruß et engelchen edith: am 18.09.12 |
Ich möchte auch mal was sagen. Ich find die Initiative sehr löblich. Pro-Argumente für die Triathleten zu finden ist nicht so einfach und mir fallen ausser denen im Beitrag genannten auch keine ein.
Was mir allerdings auffällt ist die ausgesprochene Anspruchshaltung mancher Sportler. Ich bin nur selten am Fühli da ich schönere Seen in meinem Umfeld habe:Cheese: Wenn ich aber da bin, beobachte ich viel Chaos. Da werden dann Bahnen gekreuzt und Ruderer werden angeschrien gefälligst auf die Schwimmer aufzupassen. Ganze Vereine geben "Schwimmtraining" an einer Aussenbahn und wenn man die Athleten darauf hinweist kassiert man auch noch blöde Sprüche wie "Ich schwimm da wo ich will". Ich glaube manche Trias eignen sich einfach nicht für ein friedliches Miteinander. Es hat ja jahrelang gut gegangen aber nun scheint die kritische Masse erreicht. Schade eigentlich. Aber es gibt ja noch genug andere Seen. Und, seien wir doch mal ehrlich, echtes "Freiwassertraining" ist das auf Deutschlands längster Schwimmbahn auch nicht, oder?;) |
Sagen wir mal so:
Echtes Freiwasser ist fuer mich da, wo ich keine Kacheln auf den Fussboden habe oder es nach Chlor riecht. ;-) Manche trias uebertreiben es wirklich mit dem Status: ich schwimme wo ich will und das gibt dann einen echt schlechten Beigeschmack. Ich waere ja fuer einen Einstieg hinter dem Regattaturm von der Tauchbasis aus und dann im Bogen zu Bahn 4. Viel Platz kein oder kaum kreuzen und die gafahr nen Ruderboot bei vollem Pull quer zubekommen sink wie die Aussentemperatur gegen 0. Ich meine immer noch wie die Initatoren: miteinander statt gegeneinander! Respekt fuer die andere Sportart von beiden Parteien und ab und zu mal 5 gerade sein lassen. Nochmal eine Danke an die Idee oder Petition |
Zitat:
Man kommt sicherlich auch anders an den See, z.B. rechts am Freibad-Eingang vorbei und auf dem Plan bei den DLRG-Stationen 5/2 oder 5/3 einsteigen. Mir ist halt nicht klar, ob dann als nächstes die Taucher meckern, dass die Trias die Fische vertreiben... :Huhu: Von Schwimmen steht in der Satzung für See 5 nämlich nur was zum Thema Freibad. Aber wieviel von See 5 hat Blackfoot gepachtet, was ist mit den Ruderern (da sind ja immerhin Steganlagen) - und müssen Schwimmer da den Tauchschein haben? :Gruebeln: :Cheese: |
Zitat:
Blöderweise ist es da genauso chaotisch wie in jedem anderen Freibad auch - nur eben ohne Chlor, Kacheln und Leinen :cool: |
Wäre denn ein eine abgesteckte Schwimmstrecke in einem der Nebenseen eine Alternative? Zum Beispiel ein Dreieckskurs mit Leinen dazwischen zum ausruhen und 10m Markierungen. Würdet Ihr den Nutzen? Oder ist das Entspannte "km"fressen eher euer Ding?
Nach gefühlten 300 Mails, Postings und Gesprächen mit Argumenten für und Gegen das Schwimmen auf der Regattabahnund einer Menge aufwand für wirfuerfueli.de glaube ich dass diese Variante eine grössere Chance zur Durchsetzung hat als das Schwimmen auf Bahn 4. Unsere Lobby ist klein (unser Verband kämpft lieber mit sich selbst als mit der Stadt), man sieht hier schon wie verschieden Verhalten/Meinung sind und die Argumentationslage ist nach wie vor dünn. Was haltet Ihr von der Alternative? Macht es Sinn sich auch dahingehend zu Engagieren? Wenn's keiner nutzt ist's verlorene Energie.. |
Nochmal vorab: Danke fuer eure Muehen. Ich von meiner seite aus kaeme wohl auch damit klar wenn der kurs nicht 30x30m ist ;-).
Wichtig waere nur, welcher see und wie kommt man dahin, bzw muessen rettungswege etc eventuell eingerichtet sein oder sowas?! Denke nur an die stadt.... Und ganz ehrlich nen dreieckskurs mit einer schenkellaenge von 90m aufwaerts faende ich schon gut.... |
Zitat:
|
Leider scheint die Stadt eine harte Linie fahren zu wollen :(:
http://www.rundschau-online.de/koeln...,22276370.html |
Zitat:
Also ich habe heute jedenfalls mal eine Hand reingehalten und tippe auf 8-9°C. Am Sonntag soll der erste Sommertag kommen -- ob die Wassertemperatur wohl bis Anfang Mai im oberen Zehnerbereich sein wird? |
Das heisst, dass Du damit rechnen musst, vom Ordnungsamt analog den Knoellchendamen in der Innenstadt, ein Spende an die Stadt Koeln zahlen darfst. Die werden Schilder aufstellen, an die sich keiner haelt, und dann am Parkplatz nach dem Schwimmen warten wegen der Feststellung der Personalien. In wie weit das auch geschehen wird bleibt abzuwarten. Defacto: es wird teurer werden als die knappen 6 eur fuers schwimmen im agrippa samstag morgens...
|
die stadt darf es nicht erlauben!
sie kann dem problem "schwimmen auf der ragattabahn" aber auch nicht habhaft werden. sie muss allerdings nachweislich (fast) alles dafür tun, dass jedem klar ist, dass man dort nicht schwimmen darf und das entsprechend auch sanktionieren. mit anderen worten: es wird eine alternative möglichkeit geschaffen, wer dann trotzdem auf der bahn schwimmt, sollte sich nicht erwischen lassen!:Huhu: |
Wobei ich folgenden Satz in dem Artikel interessant finde:
„Eine Eingrenzung des Schwimmbetriebs ist nicht möglich und nicht kontrollierbar“, teilen die Juristen der Stadt mit. :Cheese: |
Zitat:
So, wie ich die Aussage des Rechtsamtes der Stadt verstehe, ist man dort der Auffassung, dass es nicht möglich ist, das Schwimmen auf nur einer Bahn zu erlauben und alle anderen von Schwimmern frei zu halten. Diese Eingrenzung ist nicht möglich, entweder ganz (dies läuft den berechtigten Interessen der Ruderer entgegen) oder halt nicht. Leider muss man den Rechtsämtlern hier wohl beipflichten. Daher ist eher :Weinen: oder :Traurig: angebracht. |
matwot, das ist schon klar, dass es seitens der Rechtsabteilung so gemeint ist.
Ich halte es aber angesichts des bisherigen (ja auch bisher nicht wirklich legalen) Nutzens des Fühlis durch die Triathleten taktisch nicht für besonders klug von der Stadt, dass Sie durchblicken lässt, dass ihre Kontrollmöglichkeiten begrenzt sind. Nicht, dass ich hier der Stadt (oder den bösen, sich ordnungswidrig verhaltenden Athleten) Tipps geben möchte... Ziel sollte es aber meines Erachtens immer noch sein, eine "offizielle" Lösung für den Fühli zu finden. Aber angesichts solcher Meldungen bezweifle ich, dass die Stadt viel für die Schwimmer tun will: http://www.ksta.de/koeln/sparvorschl...,22336526.html . |
Die Auffassung des Rechtsamtes findet sich hier im PDF auf der Mitte der Seite.
Schade ist, dass wir als unorganisierter Haufen gesehen werden, die gegen die Ansprüche der "vereinsorganisierten Olympia Leistungszentrums" Ruderer keine Rechte haben dürfen. Da sich unser Verband ja lieber mit Rechtsstreitigkeiten gegen diverse Veranstalter aufhält, anstatt dafür zu sorgen, dass Leistungs- und Freizeittriathleten eine legale Möglichkeit zum Freiwassertraining erhalten, hat die Stadt sogar Recht... |
Warum ist eig. die Bahn 4 die von den Ruderern ungenutze Bahn?
Könnte man nicht rein Theoretisch die Bahn direkt am Ufer für die Schwimmer nehmen? Dann müsste man nicht mitten im See schwimmen und könnte die Ruderer auch schön in Ruhe lassen :Cheese: |
Das ist die Sicherheitsbahn. Die Ruderer fahren auf den jeweils 2 äusseren Bahnen hin bzw. zurück. Dazwischen liegt Bahn 4 damit es wegen des nicht nach vorne guckens bei ungeübten Ruderen keine Kollision gibt, falls sie in die Gegenfahrbahn geraten.
|
Zitat:
Aber ist es so schwierig gerade aus zu rudern? Man merkt doch, wenn man den Begrenzungsleinen zu nahe kommt.... |
Zitat:
Du kannst ja beim nächsten Verbandstag einen entsprechenden Antrag einbringen. Der wird bestimmt gute Aussichten haben, wenn Du ein Konzept beifügst, wer wann als ausgebildeter Rettungsschwimmer welchen Bereich überwacht. Und das am Besten für umme, denn "Eintritt" werden wohl nicht viele Schwimmer zahlen wollen. |
Es muss doch möglich sein, unter den ganzen Triathleten in Köln und Umgebung ein paar (sagen wir zehn?) mit Rettungsschwimmerabzeichen zu finden, die bereit sind, die Sicherungspflicht zu bestimmten Zeiten abwechselnd zu übernehmen? Es reicht doch, wenn ein Tag gefunden wird, an dem z.B. nachmittags/abends für vier Stunden Aufsicht herrscht und dann auch eine oder mehrere Bahnen der Regattabahn für uns reserviert sind.
So ein "Zeitslot" einmal in der Woche sollte doch mit den Ruderern verhandelbar sein und die Stadt ist aus der Haftung für diese Zeit raus. Ich wäre zumindest bereit, mich an so einer Lösung zu beteiligen. Natürlich sollten dann auch zu anderen Zeiten keine Schwimmer mehr auf der Bahn sein. Das wird schon wieder schwieriger, da gebe ich der Stadt durchaus recht :(. |
zu was führt es denn, wenn das schwimmen erlaubt würde?:Huhu:
dann sehen das oma müller und onkel stankowsky und werden auch dort schwimmen gehen! (das ist letztes jahr übrigens nicht selten passiert!) man kann damit rechnen, dass DIE dann sicher noch eine viel höhere gefahr darstellen (von kindern ganz zu schweigen!), als die triathleten. wer soll denn bitte über 2km wasser überwachen? und dann auch noch zu so vielen/langen zeiten? und DAS dann auch noch zuverlässig? sollen die aufseher jedem, der dort ins wasser geht, sagen wo und wie er zu schwimmen hat?! wie viele schilder wollt ihr denn aufstellen?! |
Und Dein konstruktiver Gegenvorschlag wäre, Raimund?
|
Wenn ich hier "Raimund" mal in die Seite treten darf:
Nicht erwischen lassen. :Cheese: |
Zitat:
Ich halte die Möglichkeit im Nebensee für gar nicht sooo schlecht! Man muss allerdings mit Bojen und Aufsicht das ganze attraktiver machen. Wir waren mit der Sailfish-Swimnight ja auch schon dort. An der Leine entlang schwimmen kann jeder. Richtiges "Freiwasserschwimmen" ist das aber nicht!:cool: |
Zitat:
Also wenn es in den nächsten Tagen nicht kälter werden sollte, dann gehe ich in der ersten Maihälfte wieder auf der Regattabahn Schwimmen... |
Aktuelle Temperatur im Fühli auf Bahn 4 in ca. 60 cm Tiefe: 15 Grad :cool:
Triathleten sind in Vollausstattung unterwegs (mit Brille, Neo, Neokappe, Schwimmkappe und Füßlingen), Kinder nur mit Schwimmbrille :Cheese: |
|
was sagt ihr denn hierzu:
http://www.stadt-koeln.de/mediaasset...27-04-2011.pdf Zitat:
|
...ist aber auf die Ruderer und Kanuten (ggf. auch Surfern) bezogen, die sicher schwimmen können sollten, und nicht auf Schwimmer...
Schwimmen bleibt - leider - dort verboten... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jetzt scheint es wohl endlich etwas wärmer zu werden, da beginnt natürlich die Freiwasser Saison. War schon jemand im/am Fühli und kann berichten, wie es war? Läuft das Ordnungsamt nun permanent Patrouille?
|
nun, ich war gestern bei der swimnight am blackfoot-beach.
von den dortigen schwimmern hat sich keiner beschwert, dass das wasser zu kalt war (die hatten aber natürlich auch alle nen neo an:cool: ) in der diskussion (mit sailfish und) mit einigen vereinen wurde wohl inzwischen sehr konstruktiv über eine schwimmbahn am blackfoot-beach nachgedacht. in sofern denke ich, dass das ordnungsamt zumindest an den "lukrativen" tagen auf der regattabahn "streife geht"... jetzt wohl eher noch nicht... |
Zitat:
|
Heute war auch keiner da......
|
Zitat:
Allerdings, es gab doch Leute, die kreuz und quer mitten auf einer anderen Bahn als Bahn 4 geschwommen sind, und das, obwohl viele Ruderboote und Kanus unterwegs waren. Das kann ich echt nicht verstehen, aber vielleicht wissen das mit der Bahn 4 einige Leute nicht. Es wäre sicherlich der Koexistenz zwischen Schwimmern und Ruderern dienlich, wenn ein großes Schild am Schwimmeinstieg aufgestellt wird, das besagt ..."Schwimmen auf Bahn 4, direkt neben den Leinen..." Ach, noch etwas, das Triathletenvolk ist ja immer mächtig cool. Grüßen ist da nicht angesagt... Fällt mir nur immer wieder auf dort. Aber auch sonst so, beim Radfahren und Laufen. |
Ich gruesse immer!!!
Ausnahmen: Du traegst morgens am buffett calf-guards Ein Odlo Bademuetzchen und diese Magnetbaendchen...... Dann gruess ich nicht ! |
Danke für eure Infos :Blumen:
Dann werde ich es auch mal ausprobieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.