triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

kromos 23.06.2020 09:42

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1538981)

Hat es einen Grund das du nicht direkt zu Twitter verlinkst? Ich kann den "vermeintlichen" Tweet der Polizei Thüringen nicht finden, aber vlt. bin ich auch auf einem Auge blind :cool:

El Stupido 23.06.2020 09:57

Keine Ahnung, ob die Polizei Thüringen diesen Tweet - etwa wegen der Wellen die das ganze inzwischen schlägt - ggfs. inzwischen gelöscht hat.
Sollte das ganze jedoch Fake sein und ich drauf reingefallen sein dann mea culpa.

Die Süddeutsche zitiert einen Polizeisprecher aber auch wie folgt:

Zitat:

"Die Motivation des Mannes, warum er die Flagge aus dem Fenster hing, ist bislang völlig unklar",(...)
Ja, warum bloß hängt man eine Hakenkreuzfahne (warum besitzt man sowas überhaupt?) aus seinem Fenster? :confused:

Helmut S 23.06.2020 10:23

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1539014)
Ja, warum bloß hängt man eine Hakenkreuzfahne (warum besitzt man sowas überhaupt?) aus seinem Fenster? :confused:

Ich denke an der Stelle darf man schon davon ausgehen, dass die offensichtliche Antwort nicht diejenige ist, nach der man bei der Polizei sucht.

Was mich irritiert ist an der Stelle - wiedermal - die Qualität der Berichterstattung. Einmal ist der Mann 54J (wie beim mdr), dann wieder 66J (wie in der SZ bzw dpa).

Liebe Medienschaffende, Ihr verspielt unglaublich viel Vertrauen mit schlechter Arbeit und schenkt euch Dinge ein ("Fake News"), die grundsätzlich gar nicht zutreffen und ausserdem soziale Probleme erzeugen. Arbeitet bitte, bitte hochwertiger. :Blumen:

NBer 23.06.2020 10:51

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1539014)
.....Ja, warum bloß hängt man eine Hakenkreuzfahne (warum besitzt man sowas überhaupt?) aus seinem Fenster? :confused:

weil man mit dem argument "meinungsfreiheit" neuerdings alles machen kann. andeutungen, dass das vielleicht so nicht ganz geht, werden gleich als einschränkung der grundrechte wahrgenommen.

LidlRacer 23.06.2020 12:11

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1539023)
Was mich irritiert ist an der Stelle - wiedermal - die Qualität der Berichterstattung. Einmal ist der Mann 54J (wie beim mdr), dann wieder 66J (wie in der SZ bzw dpa).

Die Journalisten arbeiten mit den Informationen, die sie bekommen. Wenn die warum auch immer falsch sind, geht die Welt nicht unter - jedenfalls nicht bei so einer Petitesse wie dem Alter des Beschuldigten.

Sollen sie zu dem Mann fahren und sich den Ausweis zeigen lassen, bevor sie einen Mini-Artikel schreiben?

Wenn's Dich interessiert: 66 ist wohl die neuere und damit wahrscheinlich die richtige Angabe.

DocTom 23.06.2020 13:56

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1539010)
... vlt. bin ich auch auf einem Auge blind :cool:

links oder rechts?


Sorry für OT, aber den hast Du provoziert... :Cheese:

sybenwurz 23.06.2020 15:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1539036)
Die Journalisten arbeiten mit den Informationen, die sie bekommen. Wenn die warum auch immer falsch sind, geht die Welt nicht unter - jedenfalls nicht bei so einer Petitesse wie dem Alter des Beschuldigten.

Das ist ja nur ein Beispiel von vielen.
Jedes einzelne ist eines zuviel und zeugt von nicht gemachten Hausaufgaben und nicht geleisteter, journalistischer Arbeit und Recherche.
Das mag man bei der Bild-Zeitung tolerieren, weils denen eh mehr um Auflage als objektive Berichterstattung geht, aber ich stimme Helmut S. zu, dass man bei vielen anderen Publikationen eine andere Form der Pressearbeit erwartet.

Helmut S 23.06.2020 15:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1539036)
Die Journalisten arbeiten mit den Informationen, die sie bekommen. Wenn die warum auch immer falsch sind, geht die Welt nicht unter - jedenfalls nicht bei so einer Petitesse wie dem Alter des Beschuldigten.

Und die Informationen sollen sie bitte auf Ihren Wahrheitsgehalt überprüfen. Das ist Standard guter Journalistischer Arbeit. Ist das Prüfen nicht möglich, lässt man die ungeprüfte Information weg.

Es geht ja auch nicht darum, dass die Welt unterging, wie du es formulierst. Grundsätzlich ist es m. E. so, dass widersprüchliche Berichterstattung Vertrauensverlust bedeutet.

Das mit dem Alter war ein Beispiel, weil es mir hier grad' reingelaufen ist. Z.B. in der Corona Berichterstattung gab es ebenso schlechte Berichterstattung, bei denen einfach Grundlagen fehlten. Z.B. die Sache mit der Anzahl der Infizierten oder der Sterblichkeitsrate. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.