![]() |
Zitat:
Zitat:
Findest Du Deinen Aufwand für jemanden der seinen Sport einfach nur so nebenbei betreibt "verhältnismäßig"? (also nicht für Deinen speziellen Fall, sondern für jeden - wirklich jeden - der eine Lizenz hat? Schau mal oben bei Nils, der denkt, dass wenn ihm der Arzt was gibt schon alles in Ordnung ist. |
Zitat:
Ich bin dann also gemäß NADA gedopt und würde z.B. für 2 Jahre gesperrt werden? Hmmm, jetzt überlege ich gerade, ob ich mal vor einem WK Medikamente nehmen musste. Nur einmal: Schnupfenspray...aber da habe ich vorher in die Kölner Liste geschaut.:) |
Auf den Art würd ich mich nie verlassen, ich hab mal bei nem Rückenleiden ein paar Pillen bekommen und noch erwähnt, dass das hoffentlich nicht auf der Dopingliste steht, er lachte nur und meinte "nein,nein!" ;) Wär ich im WK damit getestet worden, wäre auch positiv gewesen, da es ein Cortisonpräperat war. Wäre aber in meinem Zustand auch nicht möglich gewesen, an einer Startlinie zu stehen. Auf nen normalen Hausart würd ich nicht vertrauen ;)
|
Zitat:
In die Kölner Liste hast Du geschaut? Glaub ich nicht (Die behandelt Nahrungsergänzungsmittel und sagt auch nicht, ob diese "erlaubt" oder "verboten" sind. ;) Da dürften keine Nasentropfen drinnstehen. Ich nehme mal an, Du hast in die NadaDatenbank geschaut?! NadaMed: http://www.nada-bonn.de/de/nc/medizi.../?tx_meddb_pi1[conditions_accept]=1#.UdFH5m2fofk KölnerListe: http://www.koelnerliste.com/koelner-liste.html |
Zitat:
Zitat:
|
Ja, Du hast ja recht, dass mein Fall da etwas komplizierter gelagert ist! Aber wenn man einmal (obwohl in der Vergangenheit der Druck riesig gewesen ist) eine Unterstützung vom Verband oder Veranstaltern bekommen hat, was das Startrecht angeht, dann finde ich persönlich dass man diese positive Unterstützung, in meinem Fall nicht verspielen sollte. Ich habe ja auch ein Schreiben des Verbandes unterschrieben, dass ich bei jedem Wettkampf wo ich antreten werde, einem Dopingtest unterzogen werden kann. Und rückblickend würde ich auch fiktiv auch in der Zukunft den gleichen Weg wählen! Und wenn man dann noch von anderen Europäischen Verbänden offizielle Anfragen erhält, wie man dieses Startrecht mit dem Verband vereinbart hat, dann weiß ich, dass sich für mich der ganze Aufwand gelohnt hat.
Ob das nun der richtige Weg für alle anderen Triathleten ist, die sich dem NADA- Code unterworfen haben, muss jeder selbst mit sich ausmachen, werde ich keine pro oder Contra- Antwort geben! |
Zitat:
Aber ich finde das auch garnicht schlimm und denke, dass es ganz vielen so geht. Deshalb behaupte ich ja auch, dass die immer weitere Verschärfung der Regeln und gleichzeitige pauschale Anwendung und Profis und Amateure nicht sinnvoll ist. Einem Profi sind gewisse Nachweispflichen und Auflagen zuzumuten. Einem Amateur in meinen Augen nicht. |
Zitat:
Und weiter: wenn bei einem Rennen Preisgeld ausgelobt ist und der Amateur nachhilft - ist das dann anders zu sanktionieren als wenn der Profi nachhilft? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.