![]() |
Warum Mike Pompeo hier bei Trumps Schmierentheater noch mitspielt ?
Ich habe mal drei gute Gründe herausgesucht: Es gibt nicht nur zahlreiche Ermittlungen und Anschuldigungen gegen den Präsident-unelect Donald Trump, sondern auch Ermittlungen gegen Mike Pompeo z.B. wegen Vorteilsnahme im Amt: https://www.politico.com/news/2020/1...-pompeo-435753 In den nächsten Tagen besucht Mike Pompeo die folgenden Länder: Frankreich, Türkei, Georgien, Israel, Qatar, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien. https://bcfocus.com/mike-pompeo-pomp...-turkey-in-th/ Was er da wohl alles im Gepäck hat? Bestechung, Erpressung, weitere Waffendeals ? (nach dem mit Saudi-Arabien: https://www.spiegel.de/politik/ausla...e-5f5dedc02626 ) Es würde mich nicht überraschen, wenn nach Pompeo´s Besuch aus einem oder mehrerer dieser von ihm beuschten Länder wider Erwarten und ganz plötzlich doch noch verspätete Glückwünsche an Donald Trump kämen.. Donald Trump versucht immer noch verzweifelt, mit den angekündigten Wahlanfechtungen bei seinen Anhängern Spendengelder für sich und die Republikaner Partei einzusammeln. Jeden Tag, den das länger läuft, finden sich vielleicht noch ein paar Idioten, die ihm noch was spenden (Kettenbrief 2.0 à la Donald Trump): https://www.spiegel.de/politik/ausla...3-84fe763e8a0e , |
Zitat:
|
erinnert ihr euch noch an diese Wahlsache vorige Woche?
Nun, es wird immer noch gezählt. m. Wen es interessiert: In GA und AZ führt blau, aber hauchdünn, mit jeweils weniger als 15.000 Stimmen, sind beide aber noch nicht "gecallt" (nehme wir mal diese FoxNews/AP Sache mit AZ aussen vor). NC und AK bleiben wohl rot. Da Biden insgesamt einen deutlichen Vorsprung hat, ändert sich hier nichts an Nr. 46. Von den drei offenen Senatssitze bleibt der eine in AK ziemlich sicher republikanisch, zwei in GA gehen in den "runoff", Wahltag ist Anfang Januar. Die Demokraten müssten beide gewinnen, um den Senat zu bekommen (wäre dann 50:50, Vizepräsidentin entscheidet bei Patt.) (Hintergrund hier: https://www.nytimes.com/2020/11/07/u...explainer.html) im House sind noch einige Sitze offen, die Mehrheit der Demokraten verringert sich, wird aber wohl knapp bestehen bleiben. Quellen: https://fivethirtyeight.com/live-blo...ncalled-races/ https://edition.cnn.com/election/2020/results/senate https://edition.cnn.com/election/2020/results/president https://www.foxnews.com/elections/20...results/senate https://www.foxnews.com/elections/20...-results/house |
Zitat:
Das der Staat noch blau wird, glaube ich nicht, aber das Rennen um den Senatsposten halte ich noch nicht für entschieden. Tagelang stand die Auszählung der Stimmen in Alaska bei 60% der abgegebenen Stimmen, wobei nur noch Briefwahlstimmen übrig sind. Bei 60% betrug der Vorsprung der Demokraten 66 gegenüber 33 (wenn ich es richtig im Kopf hab). Jetzt sind 70% ausgezählt und der Vorsprung ist auf 20% geschrumpft, woraus man schließen kann, dass die Briefwahlstimmen so wie in anderen Bundesstaaten sehr stark blau dominiert sind. Die GOP wird also höchstwahrscheinlich noch weiter an Vorsprung verlieren, und auch wenn sie die Mehrheit behält, könnte der Senatskandidat unter 50% sinken, so dass eine Stichwahl notwendig wird. Also immer noch nicht unspannend. |
Zitat:
Am 12. Dezember geht die Sonne dann wahrscheinlich erstmal für längere Zeit unter, insofern will man bis dahin eben fertig sein ... klingt schlüssig ... :) |
Zitat:
|
Zitat:
"Die Quelle des Reichtums stellen die Ölvorkommen Alaskas dar, die rund 85 Prozent der staatlichen Einnahmen ausmachen." https://de.wikipedia.org/wiki/Alaska#Wirtschaftszweige Da ist es verständlich, dass ein Präsidentschaftskandidat, der die Ölindustrie langfristig abschaffen will, es nicht ganz leicht hat. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.