![]() |
Zitat:
Bist Du der Meinung, es gäbe im Reli-Unterricht kein Koordinaten-System von "Richtig" und "Falsch", dem sich die Schüler unterwerfen müssen, wenn sie gute Noten haben wollen? Ich behaupte, dass es das gibt. Zitat:
Ich stehe zu meinem Standpunkt. Ich habe nichts gegen die Ausübung von Religion. Aber ich habe etwas dagegen, zu behaupten, Religion sei wahr, oder gar, dass es vernünftige Beweise dafür gäbe. Denn dann ist es Scharlatanerie. Und daraus ergibt sich meine Haltung bezüglich des Religionsunterrichts. Wenn jemand sagt: "Och, ist mir alles wurscht, ich glaub's halt", dann habe ich damit kein Problem. Aber wer sich hinstellt und seine nach meiner Meinung verquasten Mittelalter-Thesen als Wahrheiten verkauft, der muss mit meinem Widerspruch leben. :Duell: In meinem eigenen Religionsunterricht wurde dieser meist von Pfarrern der jeweiligen Kirche durchgeführt (das war in Bayern und Baden-Württemberg). Diese Leute waren auf jeden Fall Scharlatane. :Hexe: Ist das zu pauschal geurteilt? Nein, denn diese Leute hielten sich an das, was die Kirche und der Lehrplan vorgibt, und deswegen ist es fair, anzunehmen, dass sie mit der allgemeinen Linie übereinstimmten. Es ist außerdem fair, anzunehmen, dass sich die Lehrinhalte der Ewigen und Heiligen Römischen Kirche nicht in den letzten paar Jahren dramatisch verändert haben. zappa, würdest Du Deine Meinung ändern, wenn im Religionsunterricht eine ganz andere Religion gelehrt würde, mit der Du nicht übereinstimmst? :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Bei Deiner eigenen Erfahrung n = 10? Und dann verallgemeinernder Schluss? Dazwischen 10, 20 oder 30 Jahre? |
zappa, findet in Deutschland Religionsunterricht statt, bei dem die Lehrer wissen, dass die Kinder den Wahrheitsgehalt nicht beurteilen können?
Gibt es innerhalb des Religionsunterrichts Antworten seitens der Schüler, die vom Lehrer als "richtig" oder "falsch" gewertet werden? |
Zitat:
Und jetzt? Hab ich Dich Zappa! Da werden wehrlose Kinder von verantwortungslosen Pfaffen indoktriniert! Die sind dann nur noch eingeschränkt fähig zu ordentlicher Moral- und Werteentwicklung, wahrscheinlich sogar beschränkt in ihrer Lebensentfaltung! Vielleicht sogar ein Grund für die dramatische Zunahmr psychischer Erkrankungen! Pfui Deibel! |
Zitat:
Schule ist letztendlich auch ein Hinbiegen in gewünschte, brauchbare Formen. Man wird auf das Leben vorbereitet. Da geht es nicht ständig um den Wahrheitsgehalt. |
zappa, bist Du der Meinung, dass es eine Ausnahme ist, wenn Lehrer wissen, dass die Kinder den Wahrheitsgehalt nicht beurteilen können?
Oder ist es systembedingt praktisch immer der Fall, wenn Religionsunterricht in den Klassen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 stattfinden? Und: Gibt es innerhalb des Religionsunterrichts Antworten seitens der Schüler, die vom Lehrer als "richtig" oder "falsch" gewertet werden? Und falls das so ist: Ist es eine Ausnahme oder systembedingt praktisch immer der Fall? Bitte erlaube mir eine gewisse Hartnäckigkeit in diesen Punkten, da Du mich ja sehr scharf dafür kritisiert hast (was ich nicht schlimm finde). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.