triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neues Tempolimit auf deutschen Landstraßen gefordert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49877)

TriVet 05.10.2021 17:47

Selbst bei der FAZ sieht man ein Tempolimit als positiv:

Ein Tempolimit wäre ein zivilisatorischer Fortschritt. Schade, dass die Grünen aus nachvollziehbaren Gründen darauf verzichten könnten. Ein Kommentar.

qbz 27.11.2021 16:46

Für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit:

Zitat:

"Ein generelles Tempolimit wird es nicht geben."

TriVet 25.01.2022 08:14

ohne kommentar:
tempo 417 auf der autobahn.

video: https://youtu.be/7pg1hhW5qhM

artikel sueddeutsche: https://www.sueddeutsche.de/panorama...b-global-de-DE

osarias 25.01.2022 08:31

Mal sein Auto ausfahren ... auch wenn es hier wohl ein recht schnelles war ... gehört ja irgendwie dazu. Die Kiste ist mit 400 km/h+ eingetragen und zugelassen. Außerdem geht das nur wenn das Auto technisch in einem einwandfreien Zustand ist ... Das wenn nicht regelmäßig geprüft wird regelt das Auto bei niedriger Geschwindigkeit ab.

Mal kurz auf Höchstgeschwindigkeit und wieder ausrollen lassen wenn frei ist ... wen stört es. Mal davon abgesehen dürfte er aufgrund des Benzinverbrauchs (da kommt man auch mit einem vollen Tank nicht sehr weit) und der Reifen das nicht sonderlich lange gemacht haben.

El Stupido 25.01.2022 08:37

Zitat:

Zitat von osarias (Beitrag 1643096)
Mal sein Auto ausfahren ... auch wenn es hier wohl ein recht schnelles war ... gehört ja irgendwie dazu. Die Kiste ist mit 400 km/h+ eingetragen und zugelassen. Außerdem geht das nur wenn das Auto technisch in einem einwandfreien Zustand ist ... Das wenn nicht regelmäßig geprüft wird regelt das Auto bei niedriger Geschwindigkeit ab.

Mal kurz auf Höchstgeschwindigkeit und wieder ausrollen lassen wenn frei ist ... wen stört es. Mal davon abgesehen dürfte er aufgrund des Benzinverbrauchs (da kommt man auch mit einem vollen Tank nicht sehr weit) und der Reifen das nicht sonderlich lange gemacht haben.

Habe ich da irgendwie die Ironie übersehen?
Umgerechnet sind das etwa 116 Meter pro Sekunde!
Und die Liste der möglichen Ereignisse die trotz "technisch einwandfreiem Zustand" mal eben vorkommen können sind lang:
Bodenwelle(n), verlorener Unterlegkeil eines Lkw,....

Matthias75 25.01.2022 08:46

Zitat:

Zitat von osarias (Beitrag 1643096)
Mal sein Auto ausfahren ... auch wenn es hier wohl ein recht schnelles war ... gehört ja irgendwie dazu. Die Kiste ist mit 400 km/h+ eingetragen und zugelassen. Außerdem geht das nur wenn das Auto technisch in einem einwandfreien Zustand ist ... Das wenn nicht regelmäßig geprüft wird regelt das Auto bei niedriger Geschwindigkeit ab.

Mal kurz auf Höchstgeschwindigkeit und wieder ausrollen lassen wenn frei ist ... wen stört es. Mal davon abgesehen dürfte er aufgrund des Benzinverbrauchs (da kommt man auch mit einem vollen Tank nicht sehr weit) und der Reifen das nicht sonderlich lange gemacht haben.

Bei der Geschwindigkeit legt er über 100m pro Sekunde zurück, 1km also in unter 10 Sekunden. Vom Bremsweg müssen wir gar nicht reden, wenn er das Fahrzeug denn überhaupt kontrolliert zum Stillstand bringen würde.

Gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, die mit Richtgeschwindigkeit unterwegs sind, hat er fast 300km/h Differenz.

Bei den Geschwindigkeiten kann weder einschätzen, ob die Strecke frei ist noch schnell genug reagieren. Sieht man auch auf dem Bild bei der Süddeutschen: Da fährt er auf eine leichte Kuppe zu. Sichtweite maximal 400-500m.

Auch anderen Verkehrsteilnehmer dürften bei der Geschwindigkeit keine Chance haben zu reagieren.

M.

sabine-g 25.01.2022 09:04

Da würde mich interessieren, wie man es empfindet wenn man selber mit annähernd 200km/h unterwegs ist und dann von der Kiste mit doppelter Geschwindigkeit überholt wird.

Davon abgesehen ist die Aktion natürlich total behämmert. :Cheese:

Hafu 25.01.2022 09:06

Ich finde es gut, dass der Fall vielen (auch Gegnern des Tempolimits) nochmal vor Augen führt, wie aberwitzig das komplette Fehlen eines Tempolimits auf Deutschen Autobahnen ist gerade auch vor dem Hintergrund der Leistungsfähigkeit moderner Sportwagen und der durchschnittlichen Verkehrsdichte.

200km/h sind eine Sache: das ist auf einer weitgehend freien Autobahn in der Regel noch kontrollierbar und die Annäherung an Autos, die mit Richtgeschwindigkeit unterwegs sind, erlaubt bei plötzlichem Ausscheren solcher Autos z.B. wegen Überholvorgängen noch Brems- und Ausweichmanöver sofern der Fahrer konzentriert und reaktionsschnell ist.

Mehr als 400km/h stellt dagegen eine ganz andere Kategorie dar. Das ist unter Berücksichtigung der Sichtweite, des Bremsweges für Verzögerungen auf Richtgeschwindigkeit sowie der unvorhersehbaren Gefahren die manchmal auf öffentlichen Straßen lauern können einfach nur ein zynisches Spiel mit Wahrscheinlichkeiten bis es zu schweren und folgenschweren Unfällen kommt.
Ich erinnere da auch mal an den Mercedes-Testfahrer-Unfall vom Juni 2003, bei dem eine früh um 6:00h in normalem Tempo mit ihrem 2jährigen Kind fahrende Mutter ums Leben gekommen war.

Dadurch dass das Bugatti-Video viral ging und auch noch von vielen fasziniert und positiv aufgenommen wurde, kann man auch davon ausgehen, dass es Nachahmer unter weiteren Sportfahrerbesitzern geben wird mit der üblichen Tendenz zur Eskalation, die Youtube-Videos innewohnt. Die Benchmark ist gesetzt: wer bietet mehr? Wer traut sich ähnliche Geschwindigkeiten auch bei höherer Verkehrsdichte oder auf kurvigeren Autobahnen und filmt sich dabei?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.