![]() |
Obacht bei Latex-Schläuchen! Dichtmilch enthält meist etwas Latex und könnte wohl den Schlauch etwas weicher machen. Es gibt spezielle Dichtmilch ohne Latex, die mit Latexschläuchen funktioniert. Auch wenn wahrscheinlich niemand so ein Sensibelchen als Pannenhilfe mitnimmt...
|
Geiler Bericht, würde echt gerne wissen was dann die Fehlerursache war...Ventil kaputt?
|
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
Aber wir sind weit weg, ich denk Arne wird sich das noch genaustens anschauen? (ich bin recht neu im Tubeless-Game seit diesem Jahr, hatte aber auch bereits den Fall dass ebenfalls trotz reichlich Dichtmilch die Luft nicht hielt, auf Anraten habe ich dann den Ventileinsatz getauscht und nochmal sorgfältig festgezogen, dann gings. Zum Glück nicht 20min vor Wettkampf ...) |
Zitat:
Eine weitere Fehlerquelle wäre die (leider schmale) Gummidichtung im (leider schmalen) Felgenbett der Scheibe. Bei der Citec-Scheibe ist das seitliche Ventilloch derart klein, dass man kaum mit Daumen und Zeigefinger an das Ventil kommt. Es ist schwer, dort mit etwas Kraft ein Ventil zuzudrehen oder fest in der Felge zu verschrauben. Auch mit viel Wohlwollen gegenüber einem ansonsten astreinen Scheibenrad ist das zu kleine Ventilloch wirklich schlecht konstruiert. |
Zitat:
Mich wundert dabei, bzw. bei den Instandsetzungsorgien, die daraus resultieren nur, dass sich immer noch alle nach Kräften zu schinden scheinen als sei das ein Muss (oder ne gerechte Strafe). 3D-Druck macht kleine, leichte Werkzeuge möglich, dank derer man sich weder mit dem Pöppelchen, das man zum Sclaverandventilaufpumpen aufdrehen muss, rumplagen muss, noch mit dem Ventileinsatz als Ganzem oder der Rändelmutter vom Ventilschaft. Egal wie die Platzverhältnisse drumrum sind. Was ich bei der Rändelmutter generell nicht kapiere: die gabs schon vor Tubeless auch als Sechskantausführung, die so effektiv anzuziehen war, dass man damit den Schlauch direkt so fest ins Ventilloch der Felge demmeln konnte, dass der Schlauch gleich wieder an der Stelle hinüber war. Wieso es hier jetzt dieses starre Festhalten am Rändel gibt, der nur mit Fingerspitzen und damit vollkommen unspezifisch angezogen werden kann in Zeiten, wo zuverlässiges Abdichten sticht, ist eins Rätsel, die ich noch nicht für mich auflösen konnte. |
Ich mache vor einem Rennen immer alles neu:
Milch raus, Milch rein, Fahren, damit sich die Milch verteilt, am nächsten Tag prüfen und nochmal fahren. Tubelessventil mach ich auch neu. Genauso mit Schlauch und Mantel. Klingt paranoid, ist es auch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.