triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   1.TSz-Flussschwimmen - Rennprotokoll (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43386)

Ulmerandy 20.03.2018 07:58

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1367976)
.....
Nach den Meisterschaften ist vor den Meisterschaften und das nächste Gemetzel ist für 21./22. April angesagt, quasi zum Abschluss der Hallenbadsaison, vorher wird uns aber noch ein Monatsrätsel beschäftigen damit keine Langeweile aufkommt.:Cheese:
......

Na mal schauen ob zufällig jemand aus der Nähe von Regensburg kommt und an dem WE nichts vorhat :cool:

Ich spür immer noch eine extreme (Schwimm)Müdigkeit und hab's entsprechend heute nicht zum Frühschwimmen geschafft :-(( :Schlafen:

Viele Grüße

Andy

pXpress 20.03.2018 22:53

Hier der Stand zum Tagesabschluss

Heute wurden wir mit schönen Bilder verwöhnt, die Smoothies sind an der Loreley vorbei, ich hoffe ihr kennt alle 'Ich weiß nicht, was soll es bedeuten' (da kommen bei mir Kindheitserinnerungen von Ausflügen an den Rhein hoch). Die Genießer haben gerade einen kurzen Stop am Deutschen Eck und die Tempobolzer haben noch mal ein Tänzchen gewagt und sind an den submarines vorbei gezogen.
Schön viel Bewegung mit 11 Schwimmern im Wasser.

Hier nun die das Loreley-Lied :)
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Daß ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Die Luft ist kühl und es dunkelt,
Und ruhig fließt der Rhein;
Der Gipfel des Berges funkelt
Im Abendsonnenschein.

Die schönste Jungfrau sitzet
Dort oben wunderbar;
Ihr goldnes Geschmeide blitzet,
Sie kämmt ihr goldenes Haar.

Sie kämmt es mit goldenem Kamme
Und singt ein Lied dabei;
Das hat eine wundersame,
Gewaltige Melodei.

Den Schiffer im kleinen Schiffe
Ergreift es mit wildem Weh;
Er schaut nicht die Felsenriffe,
Er schaut nur hinauf in die Höh.

Ich glaube, die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn;
Und das hat mit ihrem Singen
Die Lore-Ley getan.

Su Bee 21.03.2018 06:51

Vorbereitungen für das neue Monatsrätsel
 
Wichtiger Hinweis für das Monatsrätsel März/April:

Diesmal gibt es keine „Ersatzleistung“, sondern man kann sich zusätzliche Hinweise (insgesamt sind es 8 Hinweise) durch Stabi-Training für Schwimmer erarbeiten.
Nach jeweils 3 Tagen täglichem(!) 10-minütigem Stabi-Training jedes Schwimmers im Team (Ausführung s.u.) gibt es einen weiteren Hinweis.
Nach Rücksprache mit der Spielleitung habe ich die zu erbringende Leistung auf 3 von 4 Mitgliedern pro Schwimmgruppe reduziert.
Sind Mitglieder verhindert, können andere Mitglieder deren Leistung übernehmen. Wenn ihr also – als Gruppe – insgesamt 90 Minuten Stabi-Training erreicht habt, schickt ihr mir eine kurze Nachricht und ihr bekommt dafür den nächsten Hinweis.
Werden mehr Tage für das Erreichen der Leistung erbracht, gibt es den Hinweis entsprechend später.
Immer wenn alle Gruppen den jeweils neuesten Hinweis erhalten haben, stelle ich diesen auch öffentlich in den Flussschwimmer-Faden ein.

Nicht erschrecken:
Die Hinweise werden gegen Ende immer zielführender. Die schwierigeren Anfänge sind lediglich gemeine Absicht um ein tägliches gesundes Stabi-Training zu etablieren.

Sobald die richtige Lösung von einem Team eingereicht wurde, sind alle Team-Mitglieder vom Stabi-Training befreit und das Team erhält 24 Bonuskilometer.
Teams, welche die Lösung nicht erraten aber alle Hinweise erarbeitet haben, erhalten auch 24 Bonuskilometer. Teams, welche die Lösung nicht erraten und nicht alle Hinweise erarbeitet haben, werden von den erreichbaren 24 Bonuskilometern pro nicht erarbeitetem Hinweis 3 Kilometer abgezogen.
Man kann grundsätzlich also keine Kilometer verlieren, man kann nur weniger Zusatzkilometer bekommen.

Ich habe meine Stabi-Trainerin nach entsprechenden Übungen gefragt und sie hat mir entsprechende Empfehlungen gegeben.

Für euch gibt es zwei Möglichkeiten der Ausführung, die ihr täglich frei wählen könnt:

(A) 5 min „Planke“ (alle Variationen, v.a. auch die seitlichen Planke) und 5min „Dehnen“:
Die Planke in ihren Variationen ist für die Rumpfstabilität und auch für die Schulterkraft gedacht.
Die herausgesuchten Dehnübungen – sogenannte Hüft- und Schulteröffner - dienen speziell fürs Schwimmen zur besseren Mobilisation.
Hier empfiehlt meine Trainerin Übungen zu denen ich passende Videoanleitungen bzw. Links herausgesucht habe:

1. Das Dreieck:
https://www.yogaeasy.de/artikel/asan...ta-trikonasana
https://www.youtube.com/watch?v=lXKB0g7zXJo
2. Der gestreckte Winkel:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-...onasana-winkel
https://www.yogaeasy.de/artikel/yoga...parsvakonasana
3. Der Sprinter:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-...ausfallschritt
http://www.unit-yoga-blog.de/der-spr...eckenstellung/
4. Die 4 besten Yoga-Haltungen für Schwimmer:
http://www.wininbiz.com/die-4-besten...fur-schwimmer/

(B) Alternativ dazu: 10min Yoga/Sonnengrüße (da sind dann Planke und Öffner etc. auch schon dabei).

Dafür möchte ich euch einen Link empfehlen, der einen physiotherapeutischeren Ansatz hat, wie so manch anderer empfohlener Sonnengruß, den man nur machen sollte, wenn man nicht gerade Yoga-Anfänger ist.
https://www.yogabasics.de/13561/yoga...oga-anfaenger/
Bitte vorher durchlesen – v.a. Kapitel 3 kann recht hilfreich sein.


Der erste Hinweis/das Rätsel wird heute Abend eingestellt.
Start der Stabi-Übungsleistung ist dann morgen.

Su Bee 21.03.2018 20:05

Monatsrätsel März/April :

Der gesuchte Begriff ist ein Kompositum, welches mit den Flüssen im Allgemeinen und damit auch dem Rhein zu tun hat.


(Da es ähnliche Begriffe für ein und dieselbe Sache gibt, sind alle diese Begriffe als Lösungsmöglichkeit zugelassen.)


Wichtiger Hinweis:
Diesmal gibt es keine „Ersatzleistung“, sondern man kann sich zusätzliche Hinweise (insgesamt sind es 8 Hinweise) durch Stabi-Training für Schwimmer erarbeiten.
Nach jeweils 3 Tagen täglichem(!) 10-minütigem Stabi-Training jedes Schwimmers im Team (Ausführung s.u.) gibt es einen weiteren Hinweis.
Nach Rücksprache mit der Spielleitung habe ich die zu erbringende Leistung auf 3 von 4 Mitgliedern pro Schwimmteam reduziert.
Sind Mitglieder verhindert, können andere Mitglieder deren Leistung übernehmen. Wenn ihr also – als Team – insgesamt 90 Minuten Stabi-Training erreicht habt, schickt ihr mir eine kurze Nachricht und ihr bekommt dafür den nächsten Hinweis.
Werden mehr Tage für das Erreichen der Leistung erbracht, gibt es den Hinweis entsprechend später.
Immer wenn alle Gruppen den jeweils neuesten Hinweis erhalten haben, stelle ich diesen auch öffentlich in den Flussschwimmer-Faden ein.

Nicht erschrecken:
Die Hinweise werden gegen Ende immer zielführender. Die schwierigeren Anfänge sind lediglich gemeine Absicht um ein tägliches gesundes Stabi-Training zu etablieren.

Sobald die richtige Lösung von einem Team eingereicht wurde, sind alle Team-Mitglieder vom Stabi-Training befreit und das Team erhält 24 Bonuskilometer.
Teams, welche die Lösung nicht erraten aber alle Hinweise erarbeitet haben, erhalten auch 24 Bonuskilometer. Teams, welche die Lösung nicht erraten und nicht alle Hinweise erarbeitet haben, werden von den erreichbaren 24 Bonuskilometern pro nicht erarbeitetem Hinweis 3 Kilometer abgezogen.
Man kann grundsätzlich also keine Kilometer verlieren, man kann nur weniger Zusatzkilometer bekommen.

Ich habe meine Stabi-Trainerin nach entsprechenden Übungen gefragt und sie hat mir entsprechende Empfehlungen gegeben.

Für euch gibt es zwei Möglichkeiten der Ausführung, die ihr täglich frei wählen könnt:

(A) 5 min „Planke“ (alle Variationen, v.a. auch die seitlichen Planke) und 5min „Dehnen“:
Die Planke in ihren Variationen ist für die Rumpfstabilität und auch für die Schulterkraft gedacht.
Die herausgesuchten Dehnübungen – sogenannte Hüft- und Schulteröffner - dienen speziell fürs Schwimmen zur besseren Mobilisation.
Hier empfiehlt meine Trainerin Übungen zu denen ich passende Videoanleitungen bzw. Links herausgesucht habe:

1. Das Dreieck:
https://www.yogaeasy.de/artikel/asan...ta-trikonasana
https://www.youtube.com/watch?v=lXKB0g7zXJo
2. Der gestreckte Winkel:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-...onasana-winkel
https://www.yogaeasy.de/artikel/yoga...parsvakonasana
3. Der Sprinter:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-...ausfallschritt
http://www.unit-yoga-blog.de/der-spr...eckenstellung/
4. Die 4 besten Yoga-Haltungen für Schwimmer:
http://www.wininbiz.com/die-4-besten...fur-schwimmer/

(B) Alternativ dazu: 10min Yoga/Sonnengrüße (da sind dann Planke und Öffner etc. auch schon dabei).

Dafür möchte ich euch einen Link empfehlen, der einen physiotherapeutischeren Ansatz hat, wie so manch anderer empfohlener Sonnengruß, den man nur machen sollte, wenn man nicht gerade Yoga-Anfänger ist.
https://www.yogabasics.de/13561/yoga...oga-anfaenger/
Bitte vorher durchlesen – v.a. Kapitel 3 kann recht hilfreich sein.


Start der Stabi-Übungsleistung ist der 22.3.
Die Auflösung erfolgt am 15.4.

pXpress 21.03.2018 23:06

Hier der Stand zum Tagesabschluss

Upsala, was war den heute los, wir haben doch gar kein Hochwasser oder sonstiges Schwimmverbot. Ich konnte gerade mal bis drei zählen, mehr Wasserberührung war wohl heute nicht drin.

Aber es gab ja auch genug anderes zu tun, das nächste Monatsrätsel, oder nennen wir es mal das nächste Monatsworkout wurde veröffentlicht. Schöne Übungen für die Kraft aus der Mitte sollen das Denk- und Schwimmvermögen verbessern, gar mancher träumt schon vom Six-Pack ohne eine einzige Übung gemacht zu haben. Der planke Wahnsinn ;).

pXpress 22.03.2018 12:37

Zur Info - die Marker auf der Karte sind nun ohne Google-Authentifizierung möglich, wer sie nicht angezeigt bekommt muss einmal seinen Browser-Cache leeren.
War auf jeden Fall ein schönes Projekt was aus fünf wesentlichen Herausforderungen bestand:

1. Anzeige einer Karte (google map API)
2. Einfügen einer Route mit einem über Google-Earth erzeugten KML-File (2. Option könnte ich nun auch realisieren, sprich das direkte Zeichnen einer Polyline an Hand von Koordinatendaten.
3. Importieren der aktuellen Fortschritt aus der Google-Tabelle (google sheet API)
4. Berechnung der Koordinaten des Fortschrittes auf der Route
5. Setzen der Marker auf die Karte

Wie schon einmal gesagt könnten die roten Marker durch Teamspezifische kleine Grafiken ersetzt werden, da bräuchte ich Vorschläge und am besten einen fähigen Grafiker. ;)

Monatscode ist nun auch hinterlegt.

Aktuell noch ToDo:

Menüs überarbeiten für Untermenüs (Monatscode/Flussmeisterschaften) und Alternativmenü für Smartphones.

Code etc kann man sich gerne auf GitHub sich anschauen

wutzel 22.03.2018 13:31

Nicht das ich etwas davon verstehe, aber es funktioniert. :Danke:

(Und sogar über den Firmen-Account.)


Viele Dank für die ganze Arbeit. :Blumen: :bussi: :Blumen:

FlyLive 22.03.2018 13:45

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1368392)
...
War auf jeden Fall ein schönes Projekt was aus fünf wesentlichen Herausforderungen bestand:

1. Anzeige einer Karte (google map API)
2. Einfügen einer Route mit einem über Google-Earth erzeugten KML-File (2. Option könnte ich nun auch realisieren, sprich das direkte Zeichnen einer Polyline an Hand von Koordinatendaten.
3. Importieren der aktuellen Fortschritt aus der Google-Tabelle (google sheet API)
4. Berechnung der Koordinaten des Fortschrittes auf der Route
5. Setzen der Marker auf die Karte

Wie schon einmal gesagt könnten die roten Marker durch Teamspezifische kleine Grafiken ersetzt werden, da bräuchte ich Vorschläge und am besten einen fähigen Grafiker. ;)

Monatscode ist nun auch hinterlegt.

Aktuell noch ToDo:

Menüs überarbeiten für Untermenüs (Monatscode/Flussmeisterschaften) und Alternativmenü für Smartphones.

Code etc kann man sich gerne auf GitHub sich anschauen

So langsam habe ich den Verdacht, Dir macht es großen Spaß, Dir dumm guckende Foris vorzustellen, die versuchen deinen Erklärungen zu folgen. :dresche ;)

Danke :Blumen:
Tempobolzer sind inzwischen in jedem Fluss unverzichtbar geworden :Lachen2: .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.