![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Schnelle Schwimmer sind das, was frühe Ausreißer bzw. kleine Ausreißergruppen bei einer flachen Tour-de France-Etappe sind: sie bringen ihren Vorsprung praktisch nie ins Ziel und werden früher oder später vom Peloton gestellt. Das Radfahren mit Windschattenfreigabe auf Kursen mit wenig Höhenmetern wäre wie eine Tour-de-France-Etappe, der man den wengistens halbwegs interessanten Zielsprint wegnimmt und auf der es keine Rolle spielt, ob man als erster oder 50. ins Ziel (also hier zum Laufen kommt, solange der Rückstand nicht größer als wenige Minuten beträgt): sterbenslangweilig und vorhersagbar. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ps.: Du hast PN... ;) Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die Rennen bekämen einen neuen Charakter. D.h. nicht, dass sie langweilig sein müssen. |
Zitat:
|
Und ich glaube, der Verschleiss beim abschliessenden Marathon wäre bei Windschattenfreigabe HÖHER als zuvor. Wenn du einen Marathon quasi all-out laufen kannst, wird die Belastung auf den Körper wesentlich grösser als wenn du schon vom Rad her erschöpft bist. Dann kannst du gar nicht mehr so schnell rennen um voll an die Grenzen des Bewegungsapparates zu gehen, weil du die Grenze der Pumpe einiges früher erreichst.
Als extremes Beispiel: Wann ist man verletzungsanfälliger? Wenn man einen 100m all-out Sprint macht? oder Wenn man nach einer 200km Radausfahrt noch kurz den Wechsel trainiert, in die Radschuhe schlüpft und 100m läuft (so schnell wie eben geht, aber wohl nicht halb so schnell wie oben)? |
Zitat:
Dies die erste praktische Idee, da will ich mal einen Zeitplan einstellen (ich habe ja sonst nix zu tun ;)), aber mich kickt sowas einfach :Liebe: 06.30h MPro 06.40h FPro plus alle >60 Jahre 06.45h alle Frauen AG 07.00h MQ1 - 150 TN (Quali-Kandidaten) 07.15h MQ2 - 150 TN (Quali-Kandidaten 07.30h MQ3 - 150 TN (Quali-Kandidaten) 07.45h Männer AG1 - 200 TN (langsamste erwartete Endzeit) 07.50h Männer AG2 - 200 TN 07.55h Männer AG3 - 200 TN 08.00h Männer AG4 - 200 TN 08.05h Männer AG5 - 200 TN 08.10h Männer AG6 - 200 TN 08.15h Männer AG7 - 200 TN 08.20h Männer AG8 - 200 TN (schnellste erwartete Endzeit) Das sind ungefähr 2.200 Starter. Man rechnet ungefähr 100 no-shows/DNS, somit kann man 2.300 Startplätze ausschreiben. Cutoff swim 1:45h overall 1:50h bike 7:00h overall 8:50h (bei einem 2 Rundenkurs cutoff nach 1. Runde 13:35h = 5:15h) overall 16:00h Quali-Kandidaten müssen ihre erwarteten Endzeiten durch qualifizierte Mindestleistungen belegen (erbracht innerhalb der letzten 365 Tage). Das ist bei allen höherwertigen Sportveranstaltungen üblich. Für den ersten Zeitblock (6.30-6.45h) sind 8 Kampfrichter zuständig, für den zweiten Zeitblock (7-7.30h) 10-12 Kampfrichter und die restlichen 50-60 Kampfrichter kümmern sich um den letzten Zeitblock. Die ersten 20 Kampfrichter sind Profis und die 50-60 Kampfrichter erfahrene KR aus dem Verband. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.