![]() |
Zitat:
Hab mich blenden lassen vom tollen Muskelzuwachs ... :quaeldich: ... und Warnzeichen ignoriert... Zitat:
Gibt es doch bestimmt in unterschiedlichen Ausführungen? Bezugsquelle? Kann da beim googeln nicht wirklich was brauchbares finden ... Oder ist´s egal? Danke für Hinweise für Blöde ... |
Der Neugierde halber: Gibt es jemand, der nach der "methode naturelle" trainiert? http://www.parkournatur.de/ParkourNa...hode-Naturelle ... ganz schwach schaut der "Erfinder" ja nicht aus: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com...efb4383822.jpg
|
Zitat:
Nun mache ich nur Kniebeugen von Okt-Jan, aber werde deine Ratschläge beherzigen und nächste Saison beim Aufwärmen mehrere kleine Gewichtssprünge machen. Im übrigen laufe ich mich auf dem Laufband vorher immer 6 Minuten ein, das sollte auch nicht schlecht sein. Zwischen den Kniebeugesätzen mache ich Stabi-übungen, das sollte auch zum Aufwärmen beitragen. |
Zitat:
Erstmal zB nur mit dem Körpergewicht, langsam und bewusst, tiefe Position halten, ein paar Frontkniebeuge nur mit der Stange etc, bevor dann das Gewicht draufkommt. Stabi würde ich erst nach den Kniebeugen machen, weil die Beuge selbst die Stützmuskulatur schon sehr stark beansprucht (wenn mans richtig macht). :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Kannst Du in etwa vergleichen wenn du nen schnellen 5k-Lauf machen willst: - Du läufst Dich locker ein (allgemeines Aufwärmen) - Etwas Technik, paar kurze Steigerungensläufe (spezifisches Aufwärmen, vgl. die zwei Wdh) - 5k (Arbeit, vgl. die 5x100kg) :Huhu: |
Zitat:
|
Es geht dabei auch um das richtige ansprechen des Zentralennervensystems. Wenn du von 70 auf 100 steigerst, hat dein Körper keine Ahnung wie viele Muskelfasern er am besten ansteuern muss, darum erscheint einen der erste Satz meistens etwas zu schwer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.