![]() |
Zitat:
Die Staatshilfen kommen von der KfW und werden wie üblich über die Hausbank ausgeschüttet. Die Bayrischen Hilfen kommen von der LfA und werden auch über die Hausbank an die Unternehmen durchgereicht. In beiden Fällen gibt es keine neuen Programme. So wie es aussieht wurden lediglich die verfügbaren Mittel erhöht - die Programme sind längst bekannt. Das ist ein Vorteil, denn die Prozesse sind bekannt. Lediglich die KfW bereitet wohl ein Sonderprogramm vor - das ist neu. Zusätzlich wird wohl die Haftungsfreistellung für die durchleitende Hausbank erhöht, so dass der Unternehmer nur geringere Summen banküblich besichern muss. Darüber hinaus gibt es noch Teilbürgschaften, die freilich Geld kosten. Wie Eingangs erwähnt ist die Liquiditäsreichweite der meisten kleinen Unternehmen gering. Nicht jeder wird warten können, bis LfA oder KfW und die Hausbank mit dem Papierkram durch sind. Unternehmen, denen es vorher schon schlecht ging, dürften wahrscheinlich gar nicht in den Genuss der Unterstützung kommen. Und diejenigen, deren KK Linie schon angespannt ist, werden das rettende Ufer nicht erreichen. Man kann nur hoffen, dass die Verflechtung ins private Vermögen nicht besonders groß ist, denn sowas hat Potential für Tragödien. :Blumen: |
Zitat:
Hat sie. Das Fussvolk ist denen doch scheissegal!:dresche :dresche |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|
"Die Gesundheit der Fans, des Personals und der Spieler muss unsere oberste Priorität sein."
Irgendwie hat der Herr UEFA Präsident völlig verpasst, aufzuklären um wessen Gesundheit es hier eigentlich geht. |
Habe gerade erhalten:
Kabinett Brandenburg beschließt Rechtsverordnung. ab sofort gilt ein Verbot für Veranstaltungen ab 50 Teilnehmenden, bei weniger als 50 Menschen gelten genaue Vorgaben über Anwesenheitslisten. Dazu recht konkrete Regelungen zu -Verkaufsstellen des Einzelhandels -Kultur-, Sport- und andere Freizeiteinrichtungen -Sportbetriebe -Krankenhäuser -Pflegeheime Es bleibt zu hoffen, das es dabei bleiben kann und wir nun alle vernünftig handeln. Sollte das nicht geschehen wird es weitere Restriktionen geben, es kommt also auf uns selbst an. |
Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten - 17.03.2020 13:00 Uhr Autor/in: Korinna Hennig (Folge 15)
https://www.youtube.com/watch?v=bc9BhpKfh2E https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html |
Zitat:
Die Frage ist wie lange die Beschränkungen weiter durchgeführt werden, bis das Geld weg ist? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Um sich auf mögliche Engpässe in der Zukunft vorzubereiten, hat der Berliner Senat am Dienstag beschlossen, ein eigenes Covid-19-Krankenhaus für bis zu 1000 Patienten aufzubauen. Dieses soll auf dem Messegelände entstehen. Wo der genaue Ort sein und ob eine Messehalle genutzt wird, stand zunächst nicht fest. Der frühere Landesbranddirektor Albrecht Broemme soll das Projekt planen, die Bundeswehr und weitere Partner beteiligt werden." https://www.tagesspiegel.de/berlin/c.../25605226.html |
Zitat:
natürlich darfst Du mich das fragen. Ich denke, eine Quarantäne macht solange Sinn, bis man Symptome diagnostizieren kann oder sicher ausschließen kann. Also 14 Tage ist ja die weit verbreitete Expertenmeinung. Ich denke, dass die 14 Tage auch dann in Deutschland gelten. Wer nach Australien reist, kommt derzeit automatisch für 14 Tage in Quarantäne. Du, ich komme just eben vom Radtraining hier in der Fränkischen zurück. Das ist meine Ausrede, um etwas über Deine andere Frage nachdenken zu dürfen. Intuitiv: wenn Herr Dr. Markus Söder den Katarstrophenfall ausgerufen hat - deine Info wegen Fussi - EM habe ich beim Überfliegen zur Kenntnis genommen - um somit die Bw zu Hilfeleistungen zur Verfügung zu haben würde ich eine A400M startklar machen mit entsprechender Ausrüstung (Tests) und auf dem Rückflug gleich mal diejenigen, die unbedingt von der Insel runtermüssen, mitnehmen. Ist eben generell die Frage, ob man, nachdem man sich einmal infiziert hat und geheilt ist sich nicht auch ein zweites Mal infizieren kann. Ob das die Herren "Mathematiker" hier im Forum auf dem Schirm haben??? Langfristig praktikable Maßnahmen halte ich für ein Gerücht, außer a) es gibt einen Impfstoff oder b) der Sommer macht dem Virus den Gar aus. Wobei ja im Falle von b) dann wieder welche den Virus aus Kanada z.B. einschleppen und auch solche infizieren können, die schon geheilt wurden. Mir als Laie steht keine Expertenmeinung zu. Da vertraue ich schon eher auf Jörns Beurteilungsobjektivität. Und natürlich den Experten! Sie werden schon das Richtige und Notwendige veranlassen. Hier auf dem Sportplatz hat man Basketball verboten, Leichtathletik erlaubt, wenn die Sportler*innen einzeln, in Dyaden oder ganz kleinen Gruppen trainieren und sich also kennen. Von daher sollten meiner Meinung nach die Ausdauersportler*innen auf Mallorca nicht mit Ballerman-People verglichen werden, da bin ich bei ganz bei Dir. :Blumen: Grüße, Michel |
Interessanter finde ich fast den Artikel mit einer Kassiererin!:
https://www.tagesspiegel.de/gesellsc.../25651004.html |
Ich kenne privat die Leiterin eines Kindergartens. Wie die teilweise von den Eltern beschimpft wurde und wird geht auch auf keine Kuhhaut.
|
@Bleierpel: Ja, genau. 4 Wochen is auch die Zahl, die ich im Kopf habe.
Wie lange das dauern wird ... phuuuu. Alles ist möglich ;)Ich würde von 5-15 Arbeitstagen ausgehen. Es liegt aber viel am Hausbanker und dessen Beziehungen. Geschäft wird immer noch zwischen Menschen gemacht. Ein zweiter wesentlicher Faktor ist das Bankbeziehungsmanagement des Unternehmers. Wenn du den Banker vorher schon über Jahren mit Zahlen zugekotzt hast, dass der dir mehr vertraut als seiner Frau, dann ist das gut. In der Finanzkrise war die KfW klar schneller als die LfA. Mal schauen wie es dieses Mal ist. Ich wünsche allen das Beste, trotzdem viele Aufträge, loyale Mitarbeiter und viel Glück und langen Atem! :Blumen: |
Zitat:
Einfach so? |
Zitat:
|
|
Was mir heute aufgefallen ist (ich nenne nun keine Quellen, es geht auch nicht um abbsolute Korrektheit sondern um eine Tendenz):
Ziemlich viele Leute des öffentlichen Lebens haben sich infiziert. Klar, man bekommt es bei denen eher mit, weil sich die Medien eher für einen Tom Hanks, Friedrich Merz, brasilianischen Präsidenten, CEO von Rolls Royce Power Systems ... interessieren als für den Opa aus der Nachbarschaft. Vielleicht täusche ich mich auch weil bei großen Zahlen das Bauchgefühl oft trügt, aber wenn allein bei den "Promis" so viele positive Fälle vorliegen, dann spricht das meinem Gefühl nach für eine noch weit größere Dunkelziffer als wir derzeit vermuten. Oder was meint iihr? |
Zitat:
|
Das Robert-Koch-Institut veröffentlicht inzwischen neben den zu einem bestimmten Zeitpunkt vorliegenden (nachgewiesenen und übermittelten) Fallzahlen auch die Differenzen zu den jeweiligen Zahlen am Vortag.
Außerdem findet man Daten, die mit "Erkr./ 100.000 Einw." überschrieben sind. Das empfinde ich schon als eine unklare Bezeichnung. Ich vermute, dass es sich es sich um die Anzahl der nachgewiesen infizierten Leute je 100 000 Einwohner handelt. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...allzahlen.html |
Zitat:
|
Dieses Paper vom Imperial College soll heute in Nr. 10 und Whitehall wie ein Meteor eingeschlagen sein und auch Washignton soll es gelesen haben: Long read, aber lohnt - das wird alles dauern:
https://www.imperial.ac.uk/media/imp...16-03-2020.pdf m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das stimmt auch wieder.
Versuchen wir uns nicht verrückt zu machen. Ich denke, dass auch bei uns die Dunkelziffer wesentlich höher ist als viele denken. Das muss aber nicht unbedingt (!) eine rabenschwarze Vorstellung sein - hoffentlich. |
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Unter der Annahme, daß vor allem die eher harmlosen Fälle im Dunklen bleiben, und vor allem nahezu alle Toten in der Statistik auftauchen ... |
Das hoffe ich auch: ganz viele die es symptomfrei schon hatten oder mit sehr mildem Verlauf und damit immun .. das wäre mal klasse (man klammert sich an alles im Moment)
m. |
Harald Lesch hat diese Meinung:
ZDF: Wenn Sie sich das Erscheinungsbild jetzt anschauen: Auf wie viele Wochen der Reduktion der Tätigkeiten müssen wir uns mindestens einstellen? Lesch: Die Aussagen aus dem Expertenkreis sind erst einmal grundsätzlich so: Wir müssen es schaffen, diese exponentielle Kurve abzuflachen, dass wir in den Bereich kommen, wo die Zahlen immer kleiner und kleiner werden, so dass die Wachstumsraten gegen Null gehen. In China waren es acht Wochen. Es könnte sein, dass es in Europa acht Wochen sind. Vielleicht dauert es auch länger. Aber mindestens acht Wochen, darauf müssen wir uns einstellen. https://www.zdf.de/nachrichten/panor...alten-100.html |
PODCAST "Tonspur Wissen" – Virologie
Coronavirus – was kann die Wissenschaft tun?: https://www.t-online.de/podcasts/tonspur-wissen/ |
Zitat:
|
Zitat:
.. evtl. da her. |
Zitat:
:Kotz: :Kotz: |
Zitat:
Wirtschaftlich gesehen löst das ganze eine echt schwierige Kettenreaktion aus. Erste größere Werke stellen ihren Betrieb ein. Was wird aus den Betrieben, die lebenswichtige Waren herstellen? Was machen die Bauern mit ihrer Ernte, wenn niemand mehr aufs Feld geht? Ja so weit sind wir noch nicht. Aber wenn wir wirklich mit ca. 8 Wochen rechnen müssen, dann schon. Bellamartha an diese Menschen, die sich nicht selbst helfen können, habe ich auch schon gedacht. Was ist mit den Flüchtlingen in Griechenland? |
Zitat:
Korea: ca. 100 000 Italien: rund 20 000 Nachtrag: Prof. Wieler der Präsident des Robert-Koch-Instituts nannte gestern eine weitere Zahl. Derzeit können in Deutschland wöchentlich rund 160 000 Tests gemacht werden. |
Zitat:
Wer Geld oder Nahrung braucht geht auch aufs Feld. Man kann auch in den Wald! -> https://www.swr.de/wissen/odysso/Ges...swr-39254.html U. a. gibt es dort gerade Bärlauch. #FlattenThePanic Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.