triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35820)

keko 30.10.2015 14:20

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1178500)
Sag mal Keko, wer sagt denn eigentlich das die "Grenzen offen" sind?

Soviel wie ich weiss versuchen die Organe trotz des Chaos jeden Einreisenden zu registrieren und in ein ordentliches Asylverfahren zu überführen. Natürlich sehen wir gerade eine ausufernde Situation. Ist im Moment sehr schwierig, aber der BGS hat doch seine Arbeit nicht eingestellt. Und wer keine Anspruch auf Asyl hat wird doch auch wieder ausgewiesen. Gleicher Prozess wie immer. "Nur" eben unter Überlastung und temporärer humanitärer Ausweitung damit die Leute nicht erfrieren oder ersaufen.

Wie kommst Du denn auf die Idee das der Zuzug nicht begrenzt ist?


Grenzkontrollen ohne die Möglichkeit der direkten Abweisung sind nichts wert.
Heute 100, morgen 5000, übermorgen 1000, dann 450.... wir werden komplett vorgeführt.
Vor einigen Jahren wollte ich mal mit meiner Frau in die Schweiz. Weil sie keinen deutschen Pass hatte und ohne Visum war, durfte sie nicht einreisen. Das war eine Grenzkontrolle.

tandem65 30.10.2015 14:21

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1178491)
Mal eine ganz blöde Frage in den Raum geworfen. Warum nimmt der Flüchtlingsstrom eher zu als ab? Warum flüchten viele in Lebensgefahr über das Meer?

Aus meiner Sicht liegt es ganz klar an unserer politischen Rumeierei.

Aha, das Problem daß die Menschen in Booten über das Mittelmeer schippern gibt es erst seit 4 Wochen.:Huhu:
Ich hätte schwören können das das schon viel länger so ist. Könnte Demenz bei mir sein.;) :Cheese:

Voldi 30.10.2015 14:28

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1178500)
Sag mal Keko, wer sagt denn eigentlich das die "Grenzen offen" sind?

Soviel wie ich weiss versuchen die Organe trotz des Chaos jeden Einreisenden zu registrieren und in ein ordentliches Asylverfahren zu überführen. Natürlich sehen wir gerade eine ausufernde Situation. Ist im Moment sehr schwierig, aber der BGS hat doch seine Arbeit nicht eingestellt. Und wer keine Anspruch auf Asyl hat wird doch auch wieder ausgewiesen. Gleicher Prozess wie immer. "Nur" eben unter Überlastung und temporärer humanitärer Ausweitung damit die Leute nicht erfrieren oder ersaufen.

Wie kommst Du denn auf die Idee das der Zuzug nicht begrenzt ist?

Um es mit deinen eigenen Worten zu sagen:

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1178500)
kein Ortsname, keine Bennenung des bestohlenen Suermarktes, keine Presse, kein Polizeibericht -> Gewäsch

Wenn deine oben zitierte Behauptung (Der Zuzug ist begrenzt) kein Gewäsch ist, warum legst du dann nicht die Fakten vor, die du von anderen in der Diskussion auch einforderst? Wo ist eine Statistik über die Anzahl der dieses Jahr eingereisten Flüchtlinge im Vergleich zur Anzahl der aus-/ abgewiesenen? Welche belegbaren Daten liegen deiner Aussage zu Grunde? Du machst es dir sehr leicht für alle Aussagen, mit denen du nicht konform gehst Polizeiberichte & Co zu fordern aber selbst belegst du deine Argumente nicht mit vergleichbaren Dokumenten.

tandem65 30.10.2015 14:29

Hi Keko,

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178504)
Vor einigen Jahren wollte ich mal mit meiner Frau in die Schweiz. Weil sie keinen deutschen Pass hatte und ohne Visum war, durfte sie nicht einreisen. Das war eine Grenzkontrolle.

das ist ja hochdramatisch. Wovor seid ihr geflohen?

flaix 30.10.2015 14:37

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1178506)
Um es mit deinen eigenen Worten zu sagen:



Wenn deine oben zitierte Behauptung (Der Zuzug ist begrenzt) kein Gewäsch ist, warum legst du dann nicht die Fakten vor, die du von anderen in der Diskussion auch einforderst? Wo ist eine Statistik über die Anzahl der dieses Jahr eingereisten Flüchtlinge im Vergleich zur Anzahl der aus-/ abgewiesenen? Welche belegbaren Daten liegen deiner Aussage zu Grunde? Du machst es dir sehr leicht für alle Aussagen, mit denen du nicht konform gehst Polizeiberichte & Co zu fordern aber selbst belegst du deine Argumente nicht mit vergleichbaren Dokumenten.

reicht das? Kontrollchaos, aber Kontrolle

http://www.br.de/nachrichten/niederb...s-inn-100.html

oder willst mir jetzt was von Lügenpresse und Zensur erzählen?

flaix 30.10.2015 14:50

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1178506)
Wenn deine oben zitierte Behauptung (Der Zuzug ist begrenzt) kein Gewäsch ist, warum legst du dann nicht die Fakten vor,.

weil das vom Bundesamt für jeden ersichtlich geschieht. Ich gehe davon aus das jeder das nachliest bevor er behauptet das es nicht existiert.

https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlag...n-zu-asyl.html

wäre cool wenn ich dann jetzt den Ortsnamen mit dem massiv bestohlenen Supermarkt erfahren dürfte. Würde es mir eventuell mal anschauen und mit Fotos zurück kommen.

Voldi 30.10.2015 14:50

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1178510)
reicht das? Kontrollchaos, aber Kontrolle

http://www.br.de/nachrichten/niederb...s-inn-100.html

oder willst mir jetzt was von Lügenpresse und Zensur erzählen?

Habe ich in irgendeinem meiner Posts von Lügenpresse oder Zensur geredet? :Huhu:

OK, der Link ist schon mal ein guter Anfang. Aber belegt er, dass der Zuzug begrenzt ist? Ich lese darin von 2.500 Flüchtlingen, die von Dienstag auf Mittwoch ankamen. Soweit ich den Text richtig deute wurden alle 2.500 zu den Registrierungsstellen gebracht. Allerdings weiß ich jetzt immer noch nicht wo genau du daraus ließt, dass der Zuzug begrenzt ist. Es ist nicht die Rede von abgewiesenen Flüchtlingen, oder habe ich etwas übersehen? Kekos Aussage war 'die Grenzen sind offen'. Ich sehe diese Aussage durch den Artikel nicht widerlegt.

JENS-KLEVE 30.10.2015 14:56

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1178507)
Hi Keko,



das ist ja hochdramatisch. Wovor seid ihr geflohen?

Ziemlich polemisch. Man kann Grenzkontrollen als Grenzdokumentation oder als Grenzsicherung handhaben. Momentan wird nur dokumentiert und beobachtet. Im Beispiel vom Keko wurde abgewiesen und zur Umkehr gezwungen, das ist nicht dramatisch aber durchaus unangenehm. Ist mir auch schon passiert an der Grenze zwischen Slowenien und Österreich mit 2 kleinen Kindern. Wenn man jetzt sieht wie die da einfach durchmarschieren, fragt man sich was das Theater damals sollte. Tauschen wollte ich trotzdem nicht, und KEKO sicherlich auch nicht.

flaix 30.10.2015 14:56

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1178513)
Allerdings weiß ich jetzt immer noch nicht wo genau du daraus ließt, dass der Zuzug begrenzt ist. Es ist nicht die Rede von abgewiesenen Flüchtlingen, oder habe ich etwas übersehen? Kekos Aussage war 'die Grenzen sind offen'. Ich sehe diese Aussage durch den Artikel nicht widerlegt.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...postcount=1966 :8/

tandem65 30.10.2015 15:04

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1178516)
Ziemlich polemisch.

Ja finde ich Kekos Beitrag auch. ;)

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1178516)
Man kann Grenzkontrollen als Grenzdokumentation oder als Grenzsicherung handhaben. Momentan wird nur dokumentiert und beobachtet. Im Beispiel vom Keko wurde abgewiesen und zur Umkehr gezwungen, das ist nicht dramatisch aber durchaus unangenehm. Ist mir auch schon passiert an der Grenze zwischen Slowenien und Österreich mit 2 kleinen Kindern. Wenn man jetzt sieht wie die da einfach durchmarschieren, fragt man sich was das Theater damals sollte. Tauschen wollte ich trotzdem nicht, und KEKO sicherlich auch nicht.

Genau, es ist unangenehm. Da sagt man sich: Na gut dann halt nach Straßburg zum flanieren. Wenn Keko & seine Frau richtig unter Druck gestanden hätten wären sie in den Bodensee gesprungen und in die Schweiz geschwommen & hätten Asyl beantragt. So ist es eine Anekdote. Mehr nicht.

JENS-KLEVE 30.10.2015 15:07

Er wollte doch nur den Begriff definieren / abgrenzen.

So verstehe ich ihn jedenfalls.

keko 30.10.2015 15:16

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1178524)
Er wollte doch nur den Begriff definieren / abgrenzen.

So verstehe ich ihn jedenfalls.

Genau, es war witzig und wir haben gelacht, als wir umdrehen mussten und dabei beobachtet wurden. Es sollte nur ein Tagesausflug werden.
Jetzt laufen Tausende (teilweise ohne Papiere) über die DE Grenze. Soweit ich weiß wurde noch niemand abgewiesen. Also sind die Grenze für Flüchtlinge offen.

flaix 30.10.2015 15:29

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178504)
Grenzkontrollen ohne die Möglichkeit der direkten Abweisung sind nichts wert.

halbwegs genau genommen lehnst Du damit das Grundgesetz ab.

Achtung ab hier humor:

- > bist wohl nicht integriert? :Lachen2:

tandem65 30.10.2015 15:46

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178530)
Genau, es war witzig und wir haben gelacht, als wir umdrehen mussten und dabei beobachtet wurden. Es sollte nur ein Tagesausflug werden.
Jetzt laufen Tausende (teilweise ohne Papiere) über die DE Grenze. Soweit ich weiß wurde noch niemand abgewiesen. Also sind die Grenze für Flüchtlinge offen.

Genau, ihr habt gelacht. Jetzt mach das mal bei den Flüchtlingen. Die lachen sicherlich gerne mit Dir. Die Grenzen sind auch für nicht Flüchtlinge offen. Du und ich wir brauchen uns nicht mehr zwangsläufig auszuweisen wenn wir nach Frankreich fahren.
Die Schweizer Grenze, damals, wäre auch für Dich & Deine Frau als Flüchtling offen gewesen.
Übrigens sind ja in den letzten Tagen, wenn ich es richtig mitgeschintten habe auch genügend Flüchtlinge über die grüne Grenze zwischen Ö/D gekommen. Durch Bäche usw. Die drehen nicht so einfach um. Du musst schon wirklich rigide durchgreifen. DAS wird meiner Meinung nach unterschätzt.:Huhu:

Voldi 30.10.2015 15:47

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178530)
Genau, es war witzig und wir haben gelacht, als wir umdrehen mussten und dabei beobachtet wurden. Es sollte nur ein Tagesausflug werden.
Jetzt laufen Tausende (teilweise ohne Papiere) über die DE Grenze. Soweit ich weiß wurde noch niemand abgewiesen. Also sind die Grenze für Flüchtlinge offen.

Aber Keko ... du musst doch nur alle von flaix verlinkten Berichte durchlesen und schon bist du schlauer ;)

PS: Vielleicht kannst du es mir verraten wenn du dein Teil der 'Die Grenzen sind nicht offen' belegt gefunden hast ... ich war nicht wirklich erfolgreich :Huhu:

Rälph 30.10.2015 15:55

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178504)
Grenzkontrollen ohne die Möglichkeit der direkten Abweisung sind nichts wert.

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1178533)
halbwegs genau genommen lehnst Du damit das Grundgesetz ab.

Warum, wenn man fragen darf? Steht im Grundgesetz, dass jeder das Recht hat in Deutschland einzureisen? Wohl kaum.

Klugschnacker 30.10.2015 16:06

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1178539)
Warum, wenn man fragen darf? Steht im Grundgesetz, dass jeder das Recht hat in Deutschland einzureisen? Wohl kaum.

Was haltet Ihr davon, wenn wir im Eingangsposting eine kleine Linksammlung einfügen, die zu den einfachsten und grundlegendsten Fakten der Debatte führen? Zum Beispiel, wer wo einen Antrag auf Asyl stellen darf usw.

Vorschläge? :Blumen:

Vicky 30.10.2015 16:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1178542)
Was haltet Ihr davon, wenn wir im Eingangsposting eine kleine Linksammlung einfügen, die zu den einfachsten und grundlegendsten Fakten der Debatte führen? Zum Beispiel, wer wo einen Antrag auf Asyl stellen darf usw.

Vorschläge? :Blumen:

Der Spiegel hält seine Infoseite RELATIV aktuell. Da stehen zumindest die wichtigsten Fakts drin.

Infos zum Thema bei ProAsyl

Was tut die Bundeswehr?

Infos der Bundesregierung

Infos des BAMF

Klugschnacker 30.10.2015 18:11

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1178539)
Warum, wenn man fragen darf? Steht im Grundgesetz, dass jeder das Recht hat in Deutschland einzureisen? Wohl kaum.

Zunächst gilt die Genfer Flüchtlingskonvention. Wer auf der Flucht vor bestimmten Arten von Verfolgung ist, darf von uns nicht zurück in ein Land geschickt werden, in dem die Gefährdung besteht. Das gilt auch dann, wenn die Einreise nach Deutschland illegal erfolgt ist.

Insofern kann also jeder nach Deutschland einreisen und um Anerkennung als Flüchtling gemäß der Flüchtlingskonvention bitten.

Etwas anderes ist die Frage, wo diese Person nun Asyl bekommt oder wo das Asylverfahren stattfindet. Wer über einen sicheren Drittstaat nach Deutschland eingereist ist, darf wieder dorthin überstellt werden, sofern nicht bestimmte Gründe dagegen sprechen. Ein Antrag auf Asyl kann jedoch in Deutschland gestellt werden. Denn der Antragsteller hat das Recht darzulegen, dass vermeintlich sichere Drittstaaten für ihn persönlich nicht sicher sind, oder bestimmte andere Gründe dagegen sprechen.

Insofern kann jeder in Deutschland einen Antrag auf Asyl stellen.

Nach der Dublin-Verordnung kann Deutschland Antragsteller dorthin überstellen, wo sie die EU erstmals betreten haben, z.B. Italien. Nach Griechenland und Ungarn darf MWN nicht abgeschoben werden, da die Verhältnisse dort den erforderlichen Mindeststandards nicht genügen.

Grüße,
Arne

flaix 30.10.2015 18:25

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1178539)
Warum, wenn man fragen darf? Steht im Grundgesetz, dass jeder das Recht hat in Deutschland einzureisen? Wohl kaum.

darfst fragen, hättest aber auch nachlesen können.

Das Grundgesetz regelt in Artikel 16a , das es ein grundlegendes Recht auf Asyl für politisch Verfolgte gibt. (Absatz 1)

Absatz 2 macht klar das Alle auf die es nicht zutrifft wieder rausfliegen

Absatz 4 stellt klar: Die Vorgehensweisen werden dann durch die entsprechenden Gesetze geregelt.

Es trifft das AsylG zu. Das AsylG regelt das das Bundesamt für Migration den Antrag prüft.

Ich mache es kurz und blende die ganzen einfachen Fälle aus sondern wir machen gleich den potentiellen Missbrauchsfall

Ein Einreisender kommt an die Grenze, hat keine Papiere, äussert den Wunsch auf Asyl und behauptet aus einem Staat zu kommen der nicht als sicheres Herkunftsland gilt und macht geltend das er aufgrund Rasse, Religion oder politischer Ansicht verfolgt wird.

Das GG sichert ihm dieses Recht zu. Das BAMG prüft und erteilt oder schiebt ab. Beides kann nicht adhoc an der Grenze geschehen. Denn das GG garantiert das Recht auf politisches Asyl. Wer also an der Grenze direkt ohne Einhaltung des Rechtsweges Menschen wieder abweisen will beschneidet das durch das GG garantierte Recht, lehnt es also somit ab.

Mag relativ spitzfindig klingen, aber das ist die Rechtslage. Und zum Thema Abweisen an der Grenze: geht auch nicht. Denn wenn Du mit einem deutschen Grenzbeamten sprichst, dann stehst Du schon auf deutschem Boden. Woanders hat er nämliche keine Befugnisse ;-)

Das im Übrigen ein erheblicher Prozentsatz keine Betrüger sind kann man den Statistiken entnehmen. 40% fliegen ziemlich schnell wieder raus. 30-40 bleiben. Der Rest ist irgendwie Hängepartie.

Rälph 30.10.2015 19:22

@arne und flaix:
Bleibt cool, es ging um diese Postings:

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178504)
Grenzkontrollen ohne die Möglichkeit der direkten Abweisung sind nichts wert.
Heute 100, morgen 5000, übermorgen 1000, dann 450.... wir werden komplett vorgeführt.
Vor einigen Jahren wollte ich mal mit meiner Frau in die Schweiz. Weil sie keinen deutschen Pass hatte und ohne Visum war, durfte sie nicht einreisen. Das war eine Grenzkontrolle.

.
Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1178533)
halbwegs genau genommen lehnst Du damit das Grundgesetz ab.

Das oben beschriebene kann dir in D ebenso passieren, darum ging es. Steht jemand ohne Visum an der Grenze oder am Flughafen (falls er soweit kommen sollte) dann kann es passieren, dass er nicht reingelassen wird.
Selbstverständlich hat diese Person dann die Möglichkeit Asyl zu beantragen, was aber i.d.R. eine Ausnahmesituation darstellt und auch bürokratisch korrekt als solche behandelt werden sollte. Das GG sichert nicht jedem zu hier nach Belieben ein- und auszugehen.

Evt. könnte man einigen Syrern Leid und Tod ersparen, wenn man ihnen schlicht ein Visum ausstellen würde und sie den Weg hierher mit dem Flieger antreten könnten. Wenn man quasi pauschales Asyrecht für alle Syrer einräumt, warum gibt es dann keine oder kaum Visa? Hofft man, dass es sich auf dem langen Weg einige anders überlegen oder freundlicher Weise im Mittelmeer ertrinken?

flaix 30.10.2015 19:28

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1178592)
Evt. könnte man einigen Syrern Leid und Tod ersparen, wenn man ihnen schlicht ein Visum ausstellen würde und sie den Weg hierher mit dem Flieger antreten könnten. Wenn man quasi pauschales Asyrecht für alle Syrer einräumt, warum gibt es dann keine oder kaum Visa? Hofft man, dass es sich auf dem langen Weg einige anders überlegen oder freundlicher Weise im Mittelmeer ertrinken?

Mehr noch: Man könnte mit einem vernünftigem Einwanderungsgesetz nicht nur Leid ersparen, sondern auch den grotesken Missbrauch des Asylschutzes beenden.

Aber das haben wir leider nicht

qbz 30.10.2015 19:56

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1178592)
@arne und flaix:
.......
Evt. könnte man einigen Syrern Leid und Tod ersparen, wenn man ihnen schlicht ein Visum ausstellen würde und sie den Weg hierher mit dem Flieger antreten könnten. Wenn man quasi pauschales Asyrecht für alle Syrer einräumt, warum gibt es dann keine oder kaum Visa? Hofft man, dass es sich auf dem langen Weg einige überlegen oder freundlicher Weise im Mittelmeer ertrinken?

Berechtigte und gute Frage.

In Damaskus gibt es keine deutsche Botschaft mehr, weil DE der Assad-Regierung die diplomatische Anerkennung entzog und stattdessen eine Exilregierung ohne Autorität in Syrien anerkennt. Aber auch die Beiruter Botschaft verweigert offenbar Visa für Syrer.

So musste dieser Syrer (siehe Interview im nachfolgenden Link) von Damaskus nach Beirut reisen und zurück (nicht ungefährlich!), um einen Visumsantrag zu stellen und um anschliessend per Mail zu erfahren, dass dieser abgelehnt wird, weil er ja nicht zurückreisen wolle, d.h. DE stellt offenbar Visa nur im Falle von nachweislicher Rückreisegarantie aus.
(Für Einwohner afrikanischer Länder, wo Deutsche am Strand in grosser Zahl den Urlaub geniessen, muss oft ein Deutscher in DE zusätzlich Garantien abgeben / übernehmen für das Visum und die Rückreise.)

http://www.spiegel.de/panorama/gesel...a-1054000.html

keko 30.10.2015 23:26

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178425)
Heute mittag ist Tag der offenen Tür in unserer Sporthalle, die ab nächster Woche von Flüchtlingen belegt wird. Ich gehe natürlich hin und wehe irgendwas passt mir nicht...!!!! ;)

War sehr interessant. Erst mal war ich überrascht, dass so viele Leute da waren. Als ich dann so umher lief und die Feldbetten sah, auf dem jeweils Waschzeug lag und ein Handtuch und nebendran der Spind, alles fein säuberlich geordnet und auf die ankommenden Flüchtlinge wartend, musste ich spontan an Dachau denken (meiner ältesten Tochter ging es unabhängig von mir auch so). Die 85 Betten in der Halle sind durch ca. 2m hohe Trennwände getrennt und in jedem dieser durchnummerierten Bereiche stehen 6-10 Betten. Von Privatsphäre meilenweit entfernt. Die Halle ist zum Schutz und zur Wärmeisolierung mit einem korkähnlich Material komplett neu ausgelegt, ebenso die Toiletten und die Treppe dorthin. Alles in allem empfand ich eine komische, bedrückende Atmosphäre. Ich bin ja gnadenlos neugierig und habe mal probegelegen und nicht mal auf das Feldbett gepasst (in der Länge :Cheese:) Ich wünsche den demnächst ankommenden Flüchtlingen alles Gute. Letztendlich hat der Besuch aber meine Meinung bestätigt, dass das so auf Dauer nicht weitergehen kann. Denn da drin möchte ich nicht eine Nacht bleiben, es ist fast menschenunwürdig. Es kommen noch spannende Zeiten auf uns zu....

qbz 31.10.2015 00:17

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178652)
War sehr interessant. Erst mal war ich überrascht, dass so viele Leute da waren. Als ich dann so umher lief und die Feldbetten sah, auf dem jeweils Waschzeug lag und ein Handtuch und nebendran der Spind, alles fein säuberlich geordnet und auf die ankommenden Flüchtlinge wartend, musste ich spontan an Dachau denken (meiner ältesten Tochter ging es unabhängig von mir auch so). Die 85 Betten in der Halle sind durch ca. 2m hohe Trennwände getrennt und in jedem dieser durchnummerierten Bereiche stehen 6-10 Betten. Von Privatsphäre meilenweit entfernt. Die Halle ist zum Schutz und zur Wärmeisolierung mit einem korkähnlich Material komplett neu ausgelegt, ebenso die Toiletten und die Treppe dorthin. Alles in allem empfand ich eine komische, bedrückende Atmosphäre. Ich bin ja gnadenlos neugierig und habe mal probegelegen und nicht mal auf das Feldbett gepasst (in der Länge :Cheese:) Ich wünsche den demnächst ankommenden Flüchtlingen alles Gute. Letztendlich hat der Besuch aber meine Meinung bestätigt, dass das so auf Dauer nicht weitergehen kann. Denn da drin möchte ich nicht eine Nacht bleiben, es ist fast menschenunwürdig. Es kommen noch spannende Zeiten auf uns zu....

In Brandenburg sind seit Anfang September ca. 17000 aufgenommen worden, davon sind 7000 ohne Abmeldung aus den Erstaufnahmen wieder abgereist.

"Nach offiziellen Zahlen der Landesregierung sind seit Anfang September mehr als 17000 Neuankömmlinge ins Land gekommen. Rund 7800 sind in Städten und Gemeinden untergebracht worden, knapp 2700 Menschen sind derzeit noch in den Erstaufnahmen. Daraus folge, dass mindestens rund 7000 Menschen eigenständig abgereist sind."

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1432804

opirat 31.10.2015 02:23

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1178607)
Berechtigte und gute Frage.

In Damaskus gibt es keine deutsche Botschaft mehr, weil DE der Assad-Regierung die diplomatische Anerkennung entzog und stattdessen eine Exilregierung ohne Autorität in Syrien anerkennt. Aber auch die Beiruter Botschaft verweigert offenbar Visa für Syrer.

So musste dieser Syrer (siehe Interview im nachfolgenden Link) von Damaskus nach Beirut reisen und zurück (nicht ungefährlich!), um einen Visumsantrag zu stellen und um anschliessend per Mail zu erfahren, dass dieser abgelehnt wird, weil er ja nicht zurückreisen wolle, d.h. DE stellt offenbar Visa nur im Falle von nachweislicher Rückreisegarantie aus.
(Für Einwohner afrikanischer Länder, wo Deutsche am Strand in grosser Zahl den Urlaub geniessen, muss oft ein Deutscher in DE zusätzlich Garantien abgeben / übernehmen für das Visum und die Rückreise.)

http://www.spiegel.de/panorama/gesel...a-1054000.html

https://www.facebook.com/fluechtlingspaten

Da sind sehr oft genau solche abenteuerlichen Fluchten dabei.

Klugschnacker 31.10.2015 09:15

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178652)
Ich wünsche den demnächst ankommenden Flüchtlingen alles Gute. Letztendlich hat der Besuch aber meine Meinung bestätigt, dass das so auf Dauer nicht weitergehen kann.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bist Du dafür, die Grenzen zu schließen und keine weiteren oder deutlich weniger Flüchtlinge aufzunehmen. Gleichzeitig tun Dir die Menschen in geheizten deutschen Turnhallen leid. Denen würde es jedoch in Griechenland oder Ungarn sehr viel schlechter gehen. Ist das nicht ein Widerspruch, Mitleid zu bezeugen und gleichzeitig für mehr Härte zu plädieren?

TriVet 31.10.2015 09:30

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178652)
Als ich dann so umher lief und die Feldbetten sah, auf dem jeweils Waschzeug lag und ein Handtuch und nebendran der Spind, alles fein säuberlich geordnet und auf die ankommenden Flüchtlinge wartend, musste ich spontan an Dachau denken (meiner ältesten Tochter ging es unabhängig von mir auch so). Die 85 Betten in der Halle sind durch ca. 2m hohe Trennwände getrennt und in jedem dieser durchnummerierten Bereiche stehen 6-10 Betten. Von Privatsphäre meilenweit entfernt.

Den Dachauvergleich finde ich ziemlich unpassend.
Im Vergleich zu einem zerbombten Hausrest finde ich ein sauberes, trockenes, warmes Lager schon mal sehr viel!
In einer Bundeswehrkaserne oder Jugendherberge hat man das auch lang genug gehabt, und ich persönlich finde das vielleicht nicht luxuriös aber mehr als befriedigend.
Und für Luxus finde ich die Solidargemeinschaft weder bei Flüchtlingen noch bei Sozialhilfeempfängern zuständig..

drullse 31.10.2015 09:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1178678)
Ist das nicht ein Widerspruch, Mitleid zu bezeugen und gleichzeitig für mehr Härte zu plädieren?

Nein, wieso?

Ich kann doch dafür sein, den Zustrom hier zu begrenzen oder zu stoppen und die Hilfe dort anzusetzen, wo das Problem seinen Ursprung hat. Auch in Griechenland und Ungarn kannst Du ansetzen.

Ich sehe da keinen Widerspruch.

tandem65 31.10.2015 09:57

Hi Keko,

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178652)
Letztendlich hat der Besuch aber meine Meinung bestätigt, dass das so auf Dauer nicht weitergehen kann. Denn da drin möchte ich nicht eine Nacht bleiben, es ist fast menschenunwürdig.

das kann ich gut verstehen. Ich habe auch eine wunderschöne Wohnung, die Frau tandem65 mit mir teilt. Da möchte ich auch nicht gerne auf Dauer raus.
Wenn Du von menschenunwürdig schreibst, wie beschreibst Du dann die Zustände in den Lagern die sich auf den Fluchtrouten befinden?
Das Du die Zustände als Menschenunwürdig beschreibst zeigt mir daß es Dir eigentlich viel zu gut geht.:Huhu:

Ich kann mich übrigens noch gut erinnern an meine ersten Radmarathons Anfang der 90er Jahre. Mömbris 1992 Gemeinschaftunterkunft in einer Turnhalle auf Isomatten mit Schlafsack. Absolut menschenunwürdig.:Cheese:

Klugschnacker 31.10.2015 10:32

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1178684)
Ich kann doch dafür sein, den Zustrom hier zu begrenzen oder zu stoppen und die Hilfe dort anzusetzen, wo das Problem seinen Ursprung hat. Auch in Griechenland und Ungarn kannst Du ansetzen.

Das sind aus meiner Sicht derzeit keine realistischen Optionen. Weder können wir kurzfristig Frieden in Syrien schaffen, noch haben wir Griechenland und Ungarn etwas vorzuschreiben. Schon gar nicht, wenn wir selber die Grenze zu machen und von ihnen die Öffnung derselben für Millionen von Flüchtlingen verlangen.

FlyLive 31.10.2015 11:40

Wenn man das Drama in Lesbos nun wieder vor Augen geführt bekommt, dann wundert man sich als Helfer und mitfühlender Europäer doch sehr.
Es geht doch nun schon wirklich viel zu lange, das die Flüchtlinge haarsträubend lebensgefährliche Reisen auf sich nehmen müssen um ihr Leben vor dem Krieg zu retten.
Da stehen Helfer am Strand und auf dem Meer schippern Boote, die den Menschen zu Hilfe kommen wollen, während diese absaufen. In den Lagern herrschen unglaublich schlechte Bedingungen - Bedingungen die nicht zuverlässig gewährleisten, das niemand erkrankt oder sich unterkühlt. Eine weitere schreckliche Erinnerung habe ich an den Kühl-LKW in Österreich, in dem 70 Menschen erstickten. So viele Tote im Meer und auf den Routen ! Unglaublich unmenschlich wie Europa und die anderen wohlhabenden Länder sich verhalten.
Die russisch-norwegische Grenze ist das Paradebeispiel für idiotische Regeln, die in so einer Situation aufrecht erhalten werden.
http://www.deutschlandfunk.de/fluech...icle_id=335522

Egal wie verzwickt die Regelwerke und Gesetzeslagen sind - die Menschen sollten auf einfachstem Weg in die EU und andere Länder einreisen dürfen - zumindest in solch einer Situation. Diese derzeit praktizierte Passivhilfe auf der Route ist echt übelst peinlich und erzeugt aus meiner Sicht, eine sich aufstauende Wut bei den Flüchtlingen. Das wundert mich auch nicht - wer mit den Menschen fühlen kann und sich annähernd in Gedanken in die Situation versetzen kann, der spürt den Hass in sich hoch steigen. Hass gegen ein schei§§bürgerliches System.
Ein Witz, das es hier ( in DE) Blödmenschen gibt, die aus der warmen Stube kommen um zu schimpfen.

Ein politisches Statement von Frau Merkel, von wegen "Wir schaffen das " reicht nicht mehr aus. Europa muss endlich Flagge zeigen und gemeinsame Sache machen im Sinne der Menschen. Ein Willkommensgruß in Deutschland reicht da nicht aus, wenn ganz Europa zuvor den Menschen beim sterben zusieht. Mehr Alibi-Hilfe geht kaum.

keko 31.10.2015 12:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1178678)
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bist Du dafür, die Grenzen zu schließen und keine weiteren oder deutlich weniger Flüchtlinge aufzunehmen. Gleichzeitig tun Dir die Menschen in geheizten deutschen Turnhallen leid. Denen würde es jedoch in Griechenland oder Ungarn sehr viel schlechter gehen. Ist das nicht ein Widerspruch, Mitleid zu bezeugen und gleichzeitig für mehr Härte zu plädieren?

Für das reiche Stuttgart fand ich die Turnhalle, wo fremde Menschen sich den Raum teilen, fast beschämend, obwohl alles ordentlich hergerichtet ist. Wenn wir hier also für diese Menschen nichts besseres anbieten können, als das, was weit unter unserem Niveau ist, dann kann man sich fragen, ob nicht zu viele in zu kurzer Zeit hier sind. Asyl muss man geben oder Aufnahme bei Not, aber muss es so weit gehen, dass wir irgendwann unsere Häuser öffnen? Also Asyl bis zur Selbstaufgabe nur dem Asylgeben wegen? Noch sind wir weit davon entfernt. Was, wenn sich nächstes Jahr Afrika auf den Weg macht? Was, wenn sich Klimaflüchtlinge auf den Weg machen?

qbz 31.10.2015 12:31

Zitat:

Zitat von opirat (Beitrag 1178657)
https://www.facebook.com/fluechtlingspaten

Da sind sehr oft genau solche abenteuerlichen Fluchten dabei.

Danke für den Link mit den Flüchtlingspaten, ich kannte diese offenbar gut organisierte Intiative bisher nicht.

TriVet 31.10.2015 13:14

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178715)
Wenn wir hier also für diese Menschen nichts besseres anbieten können, als das, was weit unter unserem Niveau ist, dann kann man sich fragen, ob nicht zu viele in zu kurzer Zeit hier sind.

Also lieber wenigen helfen, um denen dann einen besseren Standard bieten zu können?!?
Ich glaube auch nicht, dass das unter unserem Niveau ist und eine derartige (imho -weit- überzogene) Anspruchshaltung würde bei mir zu einer Trotzreaktion führen, im Sinne von "wenn Dir das nicht gut genug ist, schau wo Du bleibst!"
Ganz ehrlich, wenn ich mit meiner Familie vor Terror, Hunger und Tod fliehe ist es mir mit Verlaub doch scheißegal, ob da jetzt zwei oder acht Leute neben mir schlafen!

keko 31.10.2015 14:09

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1178726)
Also lieber wenigen helfen, um denen dann einen besseren Standard bieten zu können?!?

So vielen helfen, dass es für uns kalkulierbar ist. Wenn ich den Koordinator frage, wieviele kommen und woher und wann und ob es Familien sind etc. (ganz freundlich, aus echtem Interesse) und er nur sehr vage oder keine Antworten gibt, dann frage ich mich, ob das noch kalkuliert ist. Wenn er es weiß und mir nicht sagt, dann macht es die Sache nicht besser.

tandem65 31.10.2015 14:22

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1178732)
Wenn ich den Koordinator frage, wieviele kommen und woher und wann und ob es Familien sind etc. (ganz freundlich, aus echtem Interesse) und er nur sehr vage oder keine Antworten gibt, dann frage ich mich, ob das noch kalkuliert ist. Wenn er es weiß und mir nicht sagt, dann macht es die Sache nicht besser.

Kristallkugelleser!?
Das geht mir hier im laden immer so. Wann welche Ware wirklich verfügbar ist kann ich Dir erst sagen wenn sie bei mir ist. Und wir befinden uns nicht wirklich in einer Notlage. ;)
Welche Antwort hätte Dich zufriedengestellt?
Ich tippe mal Du hättest Dir bei jeder Reaktion weitere Fragen gestellt. Was so wenig oder auch so viele.

keko 31.10.2015 14:45

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1178734)
Ich tippe mal Du hättest Dir bei jeder Reaktion weitere Fragen gestellt. Was so wenig oder auch so viele.

Ach, das Thema bringt mich nicht um meinen Schlaf. Ich schlafe oft abends bei den diversen Talkshows müde vom Tag seelenruhig auf meiner Couch ein. ;)

Stefan 31.10.2015 17:20

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1178077)
Wie wäre es mal mit einem klaren Standpunkt?

Grenze zu?
Grenze auf?
Grenze etwas auf?
Wieviel dürfen kommen?
Was müssen die vorweisen?
Asylrecht oder legales Einwandrungsrecht?
hartes oder weiches Einwanderungsrecht?
Gleiche Rechte für alle im Sozialsystem?
Oder Dschörmans first?

so Zeugs halt.

Wichtiger wäre es, wenn die deutsche Bundesregierung diesbezüglich mal einen klaren Standpunkt kommuniziert, bevor Du es von Forumsmitgliedern einforderst.

drullse 31.10.2015 17:31

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1178734)
Kristallkugelleser!?
Das geht mir hier im laden immer so. Wann welche Ware wirklich verfügbar ist kann ich Dir erst sagen wenn sie bei mir ist. Und wir befinden uns nicht wirklich in einer Notlage. ;)
Welche Antwort hätte Dich zufriedengestellt?
Ich tippe mal Du hättest Dir bei jeder Reaktion weitere Fragen gestellt. Was so wenig oder auch so viele.

Naja... Jeder halbwegs normal planende und wirtschaftende Mensch versucht, diesen Zustand zu vermeiden. Ja - wir wissen nicht, wieviele (Millionen) sich jetzt auf den Weg machen aber ich vermisse nach wie vor eine Kanalisierung der Ströme in Europa (bzw. die Informationen darüber wie diese geplant wird).

Ich verstehe keko vollkommen, auch wenn ich ebenfalls gut schlafe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.