![]() |
Zitat:
Ach ja Neo, brauchst du nicht ... ist lecker warm :) :Huhu: |
![]() http://www.focus.de/panorama/welt/fi...id_806157.html Hoffen wir mal, daß "unsere" Welse nicht so angriffslustig sind ... |
Zitat:
Zitat:
|
Bin dabei. Auch wenns regnen sollte!
HALLO, bin ich der einzige Depp dann?!? Wehe ;-) |
Wer kommt noch?!
|
Wird zeitlich etwas knapp, aber ich versuche, zu kommen.
|
Und direkt vom wdr erwischt worden.....
|
Zitat:
|
'Bewundern'.....eher:
Wann sieht man nen total ueberforderten, kurzatmigen hobbytriathleten, dem so gar nichts sinnvolles einfiehl.... Angeblich Montag Im wdr lokalzeit... Ich hatte mit einem noch gesprochen: da will man den letzten unfall zwischen schwimmer und ruderer als moegliche 'dauergefahr' ansehen. Wenn alle aufeinander aufpassen passiert auch nichts.... |
Zitat:
seid lieb! http://www.amazon.de/Gott-bewahre-Jo...7489741&sr=8-1 |
Hilf mir, was willst Du uns sagen?!
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich persönlich denke 1-2 Unfälle im See/Jahr sind wahrscheinlich weniger als in der Anfahrt zum See/Jahr zusammenkommen und gehören für mich zu einem vertretbaren Restrisiko. Ob das die Ruderer bzw. das Sportamt überzeugen kann, nun da habe ich noch meine Zweifel. |
für mich gibt es mehrere möglichkeiten:
1. die stadt wird sich der problematik bewusst und erinnert daran, dass schwimmen auf der regattastrecke verboten ist. sie setzt das ordnungsamt am see ein, um dieses verbot durchzusetzen und vetreibt die schwimmer in die nachbarseen. 2. die stadt sieht, dass die schwimmer über die medien eine zu große lobby haben. sie genehmigt an wenigen tagen zu bestimmten uhrzeiten an einem bestimmten streckenabschnitt das schwimmen und setzt die DLRG zur aufsicht ein. sonst bleibt das schwimmen verboten. 3. über persönliche beziehungen gelingt es einigen schwimmern den kölschen klüngel zu bedienen: es werden schilder an zwei stellen am see aufgestellt, wonach das schwimmen auf bahn 1 erlaubt wird. dadurch kreutzen die schwimmer auch nicht mehr beim ein- und ausstieg die ruderbahnen. die ruderer finden das zwar nicht gut (nähe zum ufer fürs coaching) aber der einfluss der schwimmer ist enorm. das geht ohne DLRG, obwohl das eigentlich nicht gehen dürfte (klüngel halt). 3. wäre uns allen am liebsten und gott sei dank ist köln wahrscheinlich die einzige stadt, wo das machbar ist. warten wirs ab...:) |
Klüngel; die höchste Form der organisierten Kriminalität ....hat mal Herr Becker gesagt....
Ich würde einen vom Ordnungsamt zu gerne sehen, wie er Knollen im See verteilt.....ja ich weiss, dann warten Sie bis man draussen ist aber ernsthaft; wie soll das funzen?! Und zwei "Unfälle" pro Jahr...da passiert in jeder F Jugendliga mehr pro Wochenende.. |
es werden auch mehr leute durch ärtzefusch, als durch al-qaida-kämpfer in deutschland umgebracht. glaubt ihr wirklich, das ist ein handlungsargument für politiker???:Huhu:
tatsache ist aber, dass ein verbot schwer durchsetzbar ist. trotzdem kann man uns dadurch ärgern...:( |
Was fuer eine unterirdische Reportage/Sprechzeit:
Mit der gewaehlten Kameraeinstellung und dem Material sieht es ja fuer jeden Einauegigen so aus, alsob wir einfach geradeaus ueber alle Bahnen mitten durch den Ruderbetrieb pfluegen. Ich koennte kotzen!!! Und den uebergewichtigen Menschen vom Ruderverband laesst das Fass oder den See noch ueberlaufen.... Wo ist denn das Problem ueber die Taucherbasis ( Einstiegtriathlon) zu der Bahn 4 zu schwimmen....nein so ballern wir vom Polder ueber drei Bahnen und werden vom Ruderboot filitiert. Also auch auf die Gefahr hin, dass ich Knoellchen fuer Schwimmen da bekommen werde: ich werde auch weiterhin da schwimmen!!! Boah was hab ich schlechte laune.... |
Zitat:
falls man das irgendwo nachgucken kann, bitte bescheid sagen! |
Zitat:
http://www.wdr.de/mediathek/html/reg...e&#flashPlayer |
Zitat:
Totale Zustimmung... da kommen die Triathleten aber gar nicht gut weg. Suchen die Gefahr durch das Querschwimmen, und dann nicht bereit auf die anderen Seen auszuweichen... gewonnen haben wir da m. E. nicht viel.. Wenn der Termin von den Trias angesetzt wurde, dann hätte man sich besser vorbereiten müssen... rein argumentativ. :Nee: |
Oh weia, da bin ich mal gespannt, wie es weitergeht. :(
|
Das erste Feedback hatte ich so verstanden, daß die Ruderer auch an einer gemeinsamen Lösung interessiert sind - also mit den Schwimmern auf der Regattabahn.
Irgendwie kommt das in dem Bericht jetzt leider komplett anders rüber :( |
Du, dass war eine super Chance und wir haben Sie nicht genutzt.....erinnert mich irgendwie an unseren FC.
700 Unterschriften sind so eigentlich vom Tisch gefegt worden..._nd sorry aber : von den Trias in der Runde mit wdr und Ruderleuten kam so rein gar kein stichhaltiges Argument rueber...oder ich habs nicht gehoert. Also ich gehe mal zu 90% davon aus, dass ab Januar 2013 die Strecke gesperrt wird und ab April / Mai das Ordnungsamt vor Ort sein wird oder hinzugerufen wird, wenn wir im Wasser sind. Und von dem miteinander habe ich nichts bemerkt... |
Hallo Zusammen,
wenn man sich das Treiben am Einstieg eine Weile anschaut (an jedem Tag der Woche) sieht man eigentlich, dass der WDR die Tasachen gezeigt hat. Der Einstieg und das Queren der Bahnen ist und bleibt halt ein Problem. Die Ruderer dort (zumindest ein Teil ;) sind auch Leistungssportler und müssen permanent Rücksicht nehmen, was Ihr Training auch stört. Wie würdet Ihr das finden? Im Bericht wurde auch gesagt das es für uns keine andere Trainingsmöglichkeit gibt und das 250m Blackfoot auch keine Alternative sind. Der "Dicke" ist der Chef vom Regattaverband und setzt sich eher für uns ein. Er hat im Interview gesagt das nicht die Langstreckenschwimmer das Problem sind, sondern die "nachahmenden" Sommerbader. Wir haben gemeinsam mit den Ruderern und der Dame vom WDR ca. 45min diskutiert und natürlich abgesprochene Argumente vorgebracht sowie mögliche Lösungen vorgeschlagen. An pro Argumenten ist allerdings ausser der Anzahl der Schwimmer, die Grösse der Anlage, dem Ruf Kölns als Sport und Triathlonstadt und dem Verweis auf eine fehlende Trainingsalternative nicht viel da.. Und ausser (einem meiner Meinung nach ignorantem) "wir wollen da aber Schwimmen und machen das einfach" habe ich auch hier nicht viel gelesen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
es geht nicht darum die Macher dieser Aktion niederzumachen... Im Gegenteil, eigentlich sind wir ja alle froh, dass ihr das Zepter in die Hand genommen habt. Hinsichtlich der Argumentationshilfen, hatte ich angenommen dass das Team sich für den Termin vorbereitet hätte. Wenn ihr richtige Unterstützung gebraucht hättet, so sollte man dies, z. B. im Forum durchaus richtig einfordern. Aber so quasi im Nachgang ... naja ist hier ja auch nicht viel gekommen... hmmm. Fordert uns doch auf, dass ihr unsere Unterstützung für weitere Argumente benötigt, bisher war dies für mich nicht so klar. Alles wird gut. :Cheese: |
Wie will man eine solche Einstellung ändern?[/quote]
Warum soll ich meiner Einstellung ändern?! Ich gefährde niemanden, ausser maximal mich selber, wenn ich von hinten an die Bahn 4 ranschwimme. Ich behindere keine Ruderer also.... Nochmal: Ich finde die Idee und petition super und ein dickes Dankeschön an die Initatoren; aber wie mein Vorredner schon bemerkt hat, wäre ein paar andere Argumente hilfreich gewesen. So und nun ist es auch gut. |
Zitat:
Ist das Gleiche wie, 'mein Hund beisst ja nicht und es ist mir egal, ob ein Läufer wegen ihm Anhalten und seien Lauf unterbrechen muss', und über solche Hundehalter wird hier (zurecht) drüber hergezogen. Die gleiche Einstellung, nur aus einer anderen Perspektive. |
Buddy,
Ich bin 9 Jahre am Fühlungersee selber rudern gewesen.... Ich bin der Meinung miteinander satt gegeneinander. Ich gehöre auch zu denen, die bei einem Wettkampf lieber nen Tritt rausnehmen als andere zu gefährden. Auf Bahn vier wurde nie gerudert und dort werde ich weiter versuchen ein bischen zu dümpeln. Ich versteh deine Position auch und unterstütze sie, wenn ein paar Ironmen meinen dort ihren Status durchzusetzen.... So und nun haben wir uns alle wieder lieb ;.) |
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach zeichnet der Bericht schon ein realistisches Bild dessen, wie wir Triathleten (in der Masse) uns dort verhalten. Es steht nun mal keiner da und sorgt für ein reibungsloses queren bis zur Bahn 4. Und da sich einige von uns da nicht dran halten, ist die Problematik nicht zu leugnen. Ich persönlich habe auch schon Neoprenschwimmer auf allen anderen Bahnen gesehen. Da müssen wir uns alle an die eigene Nase fassen. Von daher empfinde ich das Verhalten der Ruderer als angenehm ruhig und habe auch Verständnis für deren Angst einen Schwimmer mal unbemerkt mit dem Paddel zu versenken. Denn das ist eine Gefahr in die wir die Leute bringen. Die Argumente der Ruderer waren uns im Vorfeld nicht bekannt und sind aus dem Stehgreif auch schlecht zu entkräften gewesen (Nachahmer/Gefährdung). Was die Argumente für uns angeht, sind wir immer offen und hoffen auf guten Input entweder hier oder via wirfuerfuelhi. Jetzt haben sich die Beteiligten alle kennen lernen können und die Diskussion ist in Gang gesetzt... Wir müssen jetzt dran bleiben! |
Zitat:
Wenn es so (oder ähnlich) heißt:
Zumindest wäre es doch einen Versuch wert. Bisher gibt es ja nur Erfahrungen mit "wilder" Schwimmerei ... |
Das haben wir ja im Termin auch gesagt: Eine klare Regelung hilft hier Disziplin rein zu bekommen. Wie intelligent die dann im Detail aussieht? Könnte man ja gemeinsam mit Ruderern & Sportamt erarbeiten...
Aber: Hier wurde dann von Ruderern & Sportamt 'gemauert' und erklärt, dass jedwede Form des Schwimmens zu gefählrich wäre und wir in den Badesee ausweichen sollen. Wie ein Miteinander von Ruderern/Badegästen/Sportschwimmer (Tria) dort geregelt sein soll, wurde nicht erläutert :confused: Mit Nachahmern sind übrigens nicht 'wild' schwimmende Sportschwimmer gemeint, sondern die Badegäste die einfach so in die Regattbahn hüppen... Im Moment kommen wir mit diesem einfachen Vorschlag also nicht weiter, sondern müssen unsere 'Ansprüche' in der Regattabahn zuerst noch geltend machen... |
es gäbe natürlich noch eine andere möglichkeit (fast mit einem augenzwinkern):
wer muss hier eigentlich den nutzen nachweisen? die schwimmer oder die ruderer? nur, weil die eine gruppe zuerst da war und die infrastruktur dafür geschaffen wurde?! ich wage mal die behauptung, dass - zumindest im sommer - mehr schwimmer auf der regattabahn sind, als ruderer. warum denn nicht das rudern von mai-september dort verbieten? wir leben doch in einer demokratie und da entscheidet immer die mehrheit, oder?:Huhu: wenn ich etwas verkaufen will, verlange ich zuerst immer den höchsten preis, um danach runterzugehen und mich vielleicht zu einigen. es soll aber auch schon leute gegeben haben, die nicht feilschen konnten/wollten... P.S.: lasst uns doch ne petition unter allen(!) badegästen machen "möchten sie in zukunft auch auf der regattabahn schwimmen und dort das rudern verbieten?" mal gucken, was passiert... |
Augenzwickernd zurück ;-)
Aber es wäre schon interessant zu wissen, wie denn die genaue Auslastung durch Ruderer auf der Regattabahn aussieht. Leider habe ich bisher noch keine konkreten Angaben hierzu finden können. Hat jemand eien Idee wie man das ohne selber zu zählen rausfinden kann? Gibt es irgendwo einen Belegungsplan/Trainingsplan??? Dann kann man die Nutzung durch die verschiedenen Sportgruppen mal objektivieren. |
mir alles egal, morgen nachmittag hüpf ich rein.
|
Zitat:
Eine vernünftige Beschilderung/Hinweise vor Ort -wie Pipi sie aufgeführt hat - hätten da im Vorfeld schon längst die Brisanz nehmen können. ABER: wie geht es denn jetzt weiter? Ich habe den Bericht nicht gesehen und stehe einer rein medialen Berichterstattung hinsichtlich eines vollständigen Informationsgehalten durchaus kritisch gegenüber... :Cheese: WER weiß denn jetzt Bescheid, WEN kann man noch untertsützen? |
Den Gegenvorschlag habe ich noch nicht ganz verstanden. Sollen die Triathleten - aus Sicht der Ruderer - ins Blackfoot Beach Freibad gehen?
In dem See vor dem Blackfoot Beach war ich dieses Jahr anlässlich der Sailfish Swimnight zwei Mal. Bei der ersten Swimnight sind wir innerhalb des Freibad-Geländes geschwommen, also innerhalb der schwarzen Bojen-Kette. Das sind gerade mal 200 Meter Strecke am Strand entlang, also keine wirkliche Alternative. Bei der dritten Swimnight sind wir aber vom Strand aus raus bis zu einem (permanenten?) Floß geschwommen, um das Floß herum und wieder zurück. Das waren insgesamt knapp 800 Meter pro Runde, das fände ich eine gute Alternative. Mir ist aber nicht klar, ob und wann man da rausschwimmen kann. Der Beach ist nur bis 18 Uhr geöffnet, abends hüpfen auf dem Gelände aber auch die Taucher herum... |
Zitat:
Früher konnte man von dem Parkplatz am Regattaturm (P1) aus hinten durch auch an den Tauchsee (See 5) laufen und dann da in den See gehen, wo in etwa auf dem Plan das Camping-Zeichen ist zwischen See 5 und See 6. Und da gab es keine Einschränkungen - weder zeitlich noch räumlich, wo man langschwimmt. |
wenn sie tatsächlich wollen, dass wir auf die nachbarseen ausweichen, müssen sie dort aber was tun:
- vielleicht schwimmbojen aufstellen mit Metermarkierungen - gefahr durch andere fahrgeschäfte (boote) minimieren - für schlechtere schwimmer in kleinen abständen hilfen im wasser bauen (ich denke, dass sich einige auch gerne noch auf die leinen der regattabahnen stellen) - ... wenn das angebot DORT so verbessert würde, wäre das problem sicher schnell gelöst...:Huhu: |
Und die Welse von der Regattabahn muessten umgesiedelt werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.