![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Am besten wäre Winter nur in den Bergen :)
|
Eh kloar, logisch, 3 moi lesn und schon paßt's, bis auf des:
Zitat:
Mir gengan übrigens am Samstag Paddeln, de Sieg obi vun Eitorf noch Siegburg. Zwoarazwanzig Grad, Sonne san ang'sogt. So richtig a Aktivität fia de Off-Season. Schnee brauchma do koan. :Cheese: Oba de Schitouren bin i jetzt schon recht neidig. ;) In den Bergn find i des Frühjahr eigentlich super: De Tog san wiada länger, droben is no Winter und ma kaun g'scheit Schifoahrn und am Nachmittag kummst (oda extra fia Di: kimmschst) obi, sitzt di auf'd Terrassen mit am Stickerl Toart'n und am Kaffee und ois paßt. |
@Rhing: schee zaumgfosst! ;)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich war heute in den "Berliner Alpen" unterwegs... also im Grunewald. :Cheese:
Schön wars :) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das Wetter ist wirklich traumhaft und ich schaue auch etwas frustriert raus, werde nachher vielleicht noch ein Ründchen laufen. d. - 2,5 Km vom Grunewald weg, aber noch keine Alpen gefunden... ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fahrtspiel IBK-Praxmar...
scheiße, die Beine sind fast noch zu gut für Saisonschluss, aber der Kopf isch nimma 100 % dabei :Cheese: |
Heute mal beim Laufen die Kamera dabei gehabt ;)
|
wie mies , ich will auch, stattdessen nur so scheiß hamburgen wetter =)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Um auch mal was hier beizutragen.
Ein paar Impressionen aus Korsika. 2 Wochen, >30°C, 1 nachmittag Regen, ein Traum. insgesamt sehr empfehlenswert |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
..................................
|
Das Wildschweinkostüm sieht ja täuschend echt aus...:Cheese:
|
achja das sieht auch sehr geil aus da !:)
|
Zitat:
Landschaftlich super, aber ich hab mich, sehr im Gegensatz zu vielen andeen Reisezielen, nie wohlgefühlt. Mich wird diese Insel jedenfalls nicht mehr sehen! |
Zitat:
Zitat:
Ich fand's wie immer: wo wenig Touristen waren (Bergdörfer) waren die Leute sehr freundlich und es kam auch mal ein Plausch zustande. An der Küste mit viel Betrieb eher distanziert. Wildzelten war halt immer ein bisserl Versteckspiel, weil offiziell verboten. Aber lustig, weil ab und an nachts verwilderte Hausschweine vor der Tür rumgegrunzt haben. |
Zitat:
Zitat:
Ich treib mich immer gerne in Ecken rum, wo andere eher nicht längskommen. Überall hat das bisher geklappt, auf Korsika nicht. Absolut gar nicht. Ich hab mich zu keiner Minute willkommen dort gefühlt. Bis dahin, wo auf nem Parkplatz/Aussichtspunkt an der Küste der Betreiber einer Imbissbude nen holländischen Touri mit ner Knarre bedroht hat, weil der dort ne mitgebrachte Stulle essen wollte, fröhliches Geschnatter in ner Bäckerei (in nem winzigen Nest) verstummt als ich reingehe und ich mit der Bemerkung, "da haste dein Brot und nu verzieh dich" verabschiedet werde oder man einfach was ganz falsches gesagt kriegt, wenn man nachm Weg fragt, wo die Korsen keine französischen Schilder haben. Ich mein, es kann sein, dasses daran lag, dass mir mal n Franzose sagte, ich würde nicht wie ein Deutscher Französisch reden sondern wie ein Franzose ausm Süden, und die Korsen mich daher vielleicht für nen solchen gehalten haben;- ich weisses nicht, ein französisches Nummerntaferl hatte ich jedenfalls nicht. Vielleicht sollt ichs einfach wiedermal probieren, nachdem ich das Gefühl hab, dass ich mittlerweile gar nimmer Französisch kann... |
Zitat:
Ich kann praktisch nur "Bonjour, ca va?" und hab mich mit nem Wörterbuch in der Hand durchgekämpft. Da gibt's wahrscheinlich Sympathiepunkte für's Probieren:Cheese: Aber Deine Erlebnisse sind wirklich interessant. Ein Ähnliches hatten wir nämlich auch. Weil es aber gar so surreal und auch das Einzige war, hab ich es als Einzelfall eines besonderen Vollhonks abgetan. Wir haben am Spätnachmittag an einer Bar am Strand gehalten, Ziel: Flaschen füllen (ca. 3 Liter). Ich rein, brav beim Barmädel gefragt, ob ich die Toilette benutzen und mir Wasser abfüllen darf. "Oui, bien sur". An der Ausgangstür fängt mich dann ein sichtlich stinksaurer Typ mit Frau ab und mault mich halb französisch, halb englisch an, ich hätte gefälligst zu fragen, ob ich auf's Klo darf. Ich war perplex und hab auf das Barmädel verwiesen. Aber er sei hier der Chef und das Mädel habe nix zu sagen und er will jetzt drei Euro für das Wasser. Ich hab dann echt die Flaschen abstellen, Geld am Rad holen und die Flaschen wieder auslösen müssen. Und was macht er? Nimmt die Münzen, schreit mir "Regardez!" ins Gesicht und wirft die Münzen in die Büsche. So eine offene Aggressivität habe ich ehrlichgesagt noch nie direkt erlebt. Naja, wer reist, erlebt halt was... |
So was mit ner Knarre ist nem Freund von mir auch passiert. Der ist ein paar Jahre in Brüssel aufgewachsen und spricht dementsprechend fließend Französisch. Den (möglichen) belgischen Akzent wird der "Cowboy" wohl überhört haben.
Bin mal 2 Wochen dort gewesen. Wir haben immer wild gezeltet und haben nie irgendwelche Probleme gehabt. Einmal am Strand ist die Polizei gekommen und meinte, das sei verboten. Schließlich stand am Zugang ein RIESENSCHILD "camping interdit". Die meinten dann aber nur, wir sollten abbauen. Wann hat keiner gesagt. Wir konnten dann noch einen Tag bleiben und alles war paletti. Sehr freundlich, die Herren! Vielleicht waren sie aber auch froh, dass sie mit uns über unser Schulfranzösisch überhaupt kommunizieren konnten. Die hätten aber auch anders gekonnt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
das generelle Verbot kann ich aufgrund der hohen Waldbrandgefahr auch irgendwie verstehen. Allerdings wurde es dann auch mal knapp mit dem Platzfinden, so zumindest unser Empfinden. wir haben ein paar mal die überall rumstehenden Löschwassertanks genutzt. Immer schöne Aussicht gehabt :Cheese: (und vorbeugend: das "Acces interdit" bezieht sich ja eindeutig auf das Tankinnere:Cheese:) |
Echt super Bilder, Michel.
Welches Rad hattest Du denn dabei? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein gutes altes Cabonga.
so ein 26"-MTB-Reiserad. Gefühlte 20kg. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute war ich mal wieder in Hechenberg :)
Hechenberg liegt an einer meiner Lieblingsstrecken, einem hügeligen 120km-Zickzack-Kurs auf ruhigen Nebensträßchen, Richtung Bad Tölz und wieder zurück. Und das wichtigste an dieser Strecke ist der Moarwirt in Hechenberg, für den muss ich heute mal Werbung machen. Super Biergarten, super Essen, super Service. Nebenbei ist mir heute mal wieder aufgefallen, wie sauschön Bayern ist. Eigentlich gibt es hier radfahrtechnisch alles was das Herz begehrt. :liebe053: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:Lachen2: - Als kleinen Kontrast zum heutigen Supersonnentag habe ich noch ein Frierbild gefunden, vom Ausflug zum Gavia. Absolutes Scheißwetter...
Die Abfahrt war dann die schlimmste in meinem Leben, es hat so geregnet, dass die Straßen nur noch Sturzbäche waren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit swissstop gelb ist die Bremswirkung nahezu Null.
Ich tausche immer mal wieder hin und her zwischen gelb und schwarz. Gelb ist bei Trockenheit besser, schwarz bei Nässe. Die Schwarzen bilden bei längeren Passabfahrten im Trockenen Bläschen an den Bremsflächen und werden glashart, irgendwas passiert da mit dem Gummi. Kann man aber abschleifen. |
Zitat:
|
Was haben die xentis Dinger, das man sie fahren muss?
Zu Bayern: ich wiederhole mich da, würde ich sofort hinziehen. Geiles Land. |
Zitat:
Ich wollte Clincher aus Carbon, ich wollte Carbonbremsflanken, ich wollte unter 1500 Gramm, ich wollte mittelhohes Profil, ich wollte DT Naben. Ich wollte sie einfach selbst ausprobieren. Wir sind übrigens im falschen Thread. :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein grosser, 1,2 Milliarden Jahre alter Granitblock, der weiterhin Waldschaden anrichtete (Foto 2), als Zeuge eines vergangenen Felssturzes befand sich heute auf meiner Strecke zwischen Fürstenwalde und Bad Saarow, ca. 60km von Berlin entfernt in Brandenburg. ;-) . Der Sage nach soll der Teufel darin eine Prinzesssin gefangen halten.
Marktgrafensteine -qbz |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die Hinfahrt zum "Teufelsstein" führte mich der (Müggel)Spree (Foto 1 und 2) und dem Oder-Spree Kanal (Foto 3) entlang. Anschliessend ging es weiter zum Scharmützelsee (Foto 4), wo mir schon tief rot verfärbte Blätter an diesem wunderbaren Spätsommertag auffielen.
-qbz |
Zitat:
Fixt mich jetzt mehr an als die ganzen Alpenfotos! |
Klausen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier noch ein paar Bilder von gestern. Dem autofreien Klausen organisiert durch freipass.ch
Es war super ! |
Einrollen vorbei und nun zum Pass
|
Bist Du hoch? War mal mit dem Rad da, unten Regen, oben Schnee und das im Hochsommer.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
.....
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.