![]() |
Zitat:
wow! Ich bin ganz überwältigt über die Resonanz auf meine Frage! :Danke: vor allem dass Ihr auch so ausführlich antwortet! Ich werde das Wechseln wirklich mal vor dem Fernseher üben. Seh mich schon in meinen wildesten Alpträumen mit rudernden Armen beim 1. Wechsel umkippen, dabei die komplette Radreihe umstoßen, auf meine Sonnenbrille oder alternativ auf irgendein PowerbarGel treten... :Cheese: und wenn ich es vor dem Fernseher kann, mach ich Freilandversuche im Garten! nach dem Motto: radfahren kann sie nicht, aber beim Wechseln ist sie vorne mit dabei.. @Marie ok, ich fang mit der Utensilien-Liste heute mal noch an... ja, bin auch froh, dass es hier noch mehr von uns gibt :bussi: und schön, dass wir hier auch ne Ecke im Forum haben, in der wir uns austoben können, bevor wir bei den "Großen" mitspielen. Grüßle Sonja |
Zitat:
|
Ein Kollege von mir kam mal partout nicht in einen Laufschuh beim 2. Wechsel, hat da ewig rumgemacht und sich schon gefragt, ob jemand seine Schuhe vertauscht hat - bis er merkte, dass er in einem Schuh ne Vaselinedose drinstecken hatte :Lachanfall:
Kein Wunder, dass der Schuh auf einmal "zu klein" ist... |
vaselinedose geht noch. beim dua bin hatte ich ein aufgerissenes gel im schuh geparkt (damits nicht umfällt). squeezy cola mit schweissfussaromen. besser als jede haftcreme.
vor einem rennen sollte man auch mal die schnürsenkel anschauen. wenn die in t2 reissen steht man ziemlich erbärmlich da |
Zitat:
:bussi: |
Was ist wirklich nötig?
Was die einzelnen Umzieh-Modi angeht, hast Du ja schon einige Tipps bekommen. Auch was die Dos und Dont's betrifft. Da eine oder andere Geschichte kenne ich nur zu gut. In der Hitze des Gefechts vergisst man schnell die Ratschläge, die man davor doch praktisch auswendig gelernt hat. Ist mir alles selbst auch schon passiert. Wahrscheinlich kommt niemand da herum. Du bist also vorgewarnt! :Cheese:
Zum Thema Equipment würde ich Dir noch eine gute, robuste Uhr empfehlen (Die sollte aber schon so einiges aushalten können - beim Triathlon geht es schon zur Sache). Wasserdicht muss sie auf jeden Fall sein, und auch nicht zu leicht verkratzen. Auf das Material würde ich auch achten. Leder fällt von vornherein flach. Edelstahl ist so eine Sache, ob man dies verträgt, oder besser gesagt die Haut. Bei meiner zeigen sich mit so einer Uhr immer rote gereizte Stellen, und mit so etwas will ich mich bei einem Triathlon definitiv nicht beschäftigen müssen. Meine Leidenfähigkeit spare ich mir lieber für andere Dinge auf. :Lachen2: Daher habe ich mir eine Uhr aus Titan gekauft, praktisch nicht totzukriegen. Ich würde mal auf einem Luxusuhren Marktplatz schauen. Gefallen sollte die einem natürlich auch. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gar nicht schlecht ist, immer mal wieder nachzusehen, wie denn so die Zeit steht. Das kann wirklich anspornend wirken. Selbstverständlich darf man nicht durch eine "schlechte" Zeit sofort resignieren, so à la "da schaff' ich niemehr in einer vernünftigen Zeit". Das wäre der größte Fehler. Eine bisschen Eigenlob ist hier sehr erfolgreich. "T1 in nur xxx geschafft, cool". |
Hallo Anna,
der Fred ist fast 4 Jahre alt und das Maultäschle hat inzwischen schon ein wenig Triathlonerfahrung und entsprechendes Material. :Huhu: |
die Uhr würd mich aber jetzt doch interessieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.