triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Alle mal mithelfen: Der neue Durchgangszeiten-Rechner (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=949)

Klugschnacker 16.06.2007 13:48

@flow: Es wird nur mit dem Gesamtschnitt gerechnet. Für die Fans und Supporter ergibt sich dennoch ein brauchbarer Fahrplan. Wer auf einer Bergspitze steht und auf seinen Athleten wartet, muss halt selbst ein paar Minuten addieren. Nach der Abfahrt passt es dann wieder.

Programmiertechnisch wäre es kein Problem, Steigungen zu erfassen. Leider würde dadurch die Dateneingabe so kompliziert, dass neue Strecken nicht aus der Community heraus hinzugefügt werden können (wie das jetzt der Fall ist). Zudem bliebe die weitaus größere Fehlerquelle unberücksichtigt, nämlich die Tagesform und realistische Selbsteinschätzung des Athleten.

Grüße,
Klugschnacker

DragAttack 16.06.2007 14:22

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 26247)
Eine Frage bleibt mir offen :
Wird denn das Streckenprofil berücksichtigt ?
Wenn ich z.B. an den HD-Man denke (dann freue ich mich drauf :Cheese: ) fährt man ja einen Teil der Runde vielleicht fünfmal so schnell wie den anderen ...
Wenn man da nur mit dem Gesamtschnitt kalkuliert, gibt's ja deutliche Verschiebungen ...

Schau dir das Profil z.B. von Roth an. Die Differenz zwischen höchstem und tiefstem Punkt der Strecke beträgt ca. 150m. Grob überschlagen dürfte selbst der Kalvarienberg mit meinen Daten eine Verschiebung von ca. 2-3min bedeuten.

Für WKe wie Inferno, Embrun, evtl Lancarote,... müsste man sich noch überlegen, wie man das Profil einarbeiten könnte.

Gruß Torsten

Flow 16.06.2007 14:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 26257)
@flow: Es wird nur mit dem Gesamtschnitt gerechnet. Für die Fans und Supporter ergibt sich dennoch ein brauchbarer Fahrplan. Wer auf einer Bergspitze steht und auf seinen Athleten wartet, muss halt selbst ein paar Minuten addieren. Nach der Abfahrt passt es dann wieder.

Programmiertechnisch wäre es kein Problem, Steigungen zu erfassen. Leider würde dadurch die Dateneingabe so kompliziert, dass neue Strecken nicht aus der Community heraus hinzugefügt werden können (wie das jetzt der Fall ist). Zudem bliebe die weitaus größere Fehlerquelle unberücksichtigt, nämlich die Tagesform und realistische Selbsteinschätzung des Athleten.

Grüße,
Klugschnacker

Ist auf jeden Fall ein brauchbarer Fahrplan !

Die Eingabe neuer Strecken ist dann wohl wirklich etwas komplizierter ...
Da bräuchte man wohl einheitliche Formate der Profile ..
Aber vielleicht könnte man ja Strecken erstmal weiter wie bisher eingeben und optional (auch nachträglich) Höhenprofile einarbeiten ...

Die andere Fehlerquelle bleibt natürlich ...


Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 26259)
Schau dir das Profil z.B. von Roth an. Die Differenz zwischen höchstem und tiefstem Punkt der Strecke beträgt ca. 150m. Grob überschlagen dürfte selbst der Kalvarienberg mit meinen Daten eine Verschiebung von ca. 2-3min bedeuten.

Für WKe wie Inferno, Embrun, evtl Lancarote,... müsste man sich noch überlegen, wie man das Profil einarbeiten könnte.

Gruß Torsten

Gut, Roth paßt bestimmt gut ...

Mit langen Anstiegen und Abfahrten könnten vielleicht größere Abweichungen auftreten , oder ?

Ist Nizza z.B. nicht erst viel rauf, dann viel runter ...
Wieviel es da wohl ausmachen würde ... :Gruebeln:

Wie auch immer, schönes Tool :Danke:

... falls ich irgend'ne Ahnung hätte, wie und ob ich überhaupt in Roth durchkomme, könnte ich's auch selbst besser benutzen und müßte nicht mit Verbesserungsideen ablenken :Lachen2:


:Huhu:

DragAttack 16.06.2007 15:17

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 26261)
Gut, Roth paßt bestimmt gut ...

Mit langen Anstiegen und Abfahrten könnten vielleicht größere Abweichungen auftreten , oder ?

Ist Nizza z.B. nicht erst viel rauf, dann viel runter ...
Wieviel es da wohl ausmachen würde ... :Gruebeln:

Das ist doch tautologisch - je mehr Berge es gibt, desto größer die Notwendigkeit sie zu berücksichtigen :Huhu:

Hab mal ein Blick auf Profil vom IM Nizza geworfen. Hier würde ich die maximale Abweichung am Col de l' Ecore auf max 20Min schätzen. Wüsste jedoch nicht, wie dieses von einem analogen Tool erfassbar sein soll - insbesondere, da diese Abweichung sehr stark von den Bergfähigkeiten des Fahrers abhängt...

Gruß Torsten

Flow 16.06.2007 15:55

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 26262)
Das ist doch tautologisch - je mehr Berge es gibt, desto größer die Notwendigkeit sie zu berücksichtigen :Huhu:

:Danke:

Schon klar :Lachen2:

Mit "größeren Abweichungen" fragte ich eher, ab wann sie denn nennenswert in Erscheinung treten ...
5 min sind auch 100% mehr als 2-3 min ... ;)

Hätte man ein gleichverteiltes Profil aus ständig sich abwechselnden Anstiegen und Abfahrten, wäre man, wie KS schon erwähnte, nach jeder Abfahrt wohl wieder bei seinem Gesamtschnitt und nur die Gipfel wären vom Supporter zu berücksichtigen ...
Ginge es 90 km rauf und 90 km runter, hätte man überall "falsche" Zeiten, umso mehr, je höher man steht ..


Zitat:

Hab mal ein Blick auf Profil vom IM Nizza geworfen. Hier würde ich die maximale Abweichung am Col de l' Ecore auf max 20Min schätzen. Wüsste jedoch nicht, wie dieses von einem analogen Tool erfassbar sein soll - insbesondere, da diese Abweichung sehr stark von den Bergfähigkeiten des Fahrers abhängt...

Gruß Torsten
Ok, da haben wir Zahlen, danke ...
20 min sind schon was ...
Geschätzt nach deiner Radleistung ?

Anhand der Profilkurve, wenn sie erstmal eingelesen ist, müßte das doch recht leicht zu berechnen sein ...

Bzgl. Bergfähigkeiten :
(Erstmal wäre es ja schon eine Verbesserung, das Profil überhaupt zu berücksichtigen.)
Bei bekannter Durchschnittsleistung und Systemgewicht könnte man dieses doch leicht berücksichtigen.
Ansonsten könnte man vielleicht von einer Pauschale ausgehen und er Athlet gibt einfach einen "Bergfähigkeitsfaktor" zwischen 1 und 5 an ...


Ist natürlich ein wenig Arbeit, vor allem wohl das Erfassen der Profildaten ...

Aber erstmal ist es ja so auch schon gut ...


:Huhu:

Klugschnacker 17.06.2007 10:16

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 23981)
Schön wäre wenn man hinter den Disziplinüberschriften, die eingegebene Splitzeit sehen würde.

Ist erledigt. Der Rechner zeigt nun auch die angegebenen Splitzeiten sowie die angepeilte Gesamtzeit an.

Thanks for help.
Arne

DragAttack 17.06.2007 15:31

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 26268)
Ok, da haben wir Zahlen, danke ...
20 min sind schon was ...
Geschätzt nach deiner Radleistung ?

Grob geschätzt nach meiner persönlichen Radleistung.

Berechnungsgrundlage:
Nach Augenschein dürfte die größte Abweichung am Col de l' Ecore auftreten. Daher versuche ich die dortige Abweichung zu bestimmen:

Die ersten 50km halte ich für durchschnittlich schwer, daher gehen ich davon aus, dass nach 50km keine (nennenswerte) Abweichung vorliegt. Anschließend sind ~900m Höhe zu überwinden. Bei ausreichender Steilheit gehe ich von einer Konstanten Klettergeschwindigkeit von gut 900m/h aus, d.h. 1h bis zum Col de l' Ecore. Auf ebener Strecke bräuchte ich für die hierbei zurückgelegte Strecke von 20km 40 min.

Diese Rechnung hat zwei Fehlerquellen, deren Auswirkungen entgegengesetzt wirken - 900hm auf 20km ist nicht ausreichend steil, als dass man tatsächlich mit konstanter Klettergeschwindigkeit rechnen könnte und bei bergigem Profil kann ich natürlich nicht den im flachen realistischen 30er Schnitt zugrunde legen...
Zitat:

Anhand der Profilkurve, wenn sie erstmal eingelesen ist, müßte das doch recht leicht zu berechnen sein ...
Halte ich für viel Aufwand mit wenigig Nutzen...

Gruß Torsten

pXpress 17.06.2007 17:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 26318)
Ist erledigt. Der Rechner zeigt nun auch die angegebenen Splitzeiten sowie die angepeilte Gesamtzeit an.

Thanks for help.
Arne

Ich sag mal Danke, der Rechner hätte mir in den letzten Jahren viel Kopfrechenarbeit erspart ;-)

Gruß

Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.