![]() |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was die reine Klangqualität ausmacht sind: ca. 70% Klang der Boxen ca. 20% Akkustik des Raums ca. 10% Verstärker Von daher dude, kauf dir gescheite Boxen und einen ordentlichen Verstärker. Wenn es etwas besser sein darf, sollen die Leute sich dein Wohnzimmer angucken und dir eine entsprechende Anlage dafür verkaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit dem Mediamarkt verstehe ich auch nicht. Aber Vertriebskanäle regieren die Welt. Evtl. sind das ja "Consumer Typen"?? ich muss gestehen ich habe bis auf eine Regalanlga noch nie was HiFi technisches mit Mediamarkt zu tun gehabt. Ich habe mir gerade das aktuelle Stereoplay geholt. Da sind in der Rang & Namen Liste sowohl in der "Absoluten Spitzenklasse" als auch in der "Spitzenklasse" Magnat Lautsprecher vertreten. Interessant finde ich die Quantum 705 in der Spitzenklasse (http://www.stereo.de/index.php?id=149) - passen auch preislich, weil vom letzten Jahr (nicht auf den Listenpreis gucken). Die sind sicher eine Hörprobe wert - obwohl Bassrefelx wie ich lese. Hmmm. Teufel sind übrigens auch in der Spitzenklasse gelistet. Zitat:
Zitat:
Bei den Boxen bin ich voll bei Dir. Ich schätze den Verstärker allein(!) als vernachlässigbar ein. Eine passende Boxen/Verstärker-Kombi allerdings macht ne Menge aus. Gute Boxen mit dem falschen Verstärker kannst Du unter Umständen in die Tonne treten. Mittlere Boxen mit dem passenden Verstärker, können da u.U. locker vorbei ziehen. Verstärker alleine werden m.E. überschätzt. Die richtige Kombi aber unterschätzt. Das mit der Akkustik des Raums ist ne theoretische Sache. In der Praxis stehen die Dinger halt im Haus oder in der Wohnung. Wer hat schon ein eigenes HiFi Zimmer, designt nach Akkustikgesichtspunkten? Wichtig in dem Zusammenhang ist i.d.R. der Aufstellplatz. Viele Standlautsprecher brauchen nen Mindestabstand von ca. 70cm zu allen Wänden. Und der Boden sollte vibrationsfrei sein. |
Zitat:
20% Raum und Aufstellung 10% Verkabelung |
Als ehemaliger fanatischer LP und CD-Sammler solltet Ihr die Qualität der Aufnahme nicht unterschlagen.
60% Boxen&Verstärker als Kombination 20% Raum und Aufstellung 10% Verkabelung 10% Aufnahme-Qualität, MFSL Da Dude eh nur seinen I-Pod anschließen will, ist die Aufnahmequalität eh zu vernachlässigen. Aber ein guter Schallplattenspieler ist schon was feines. Mit dem ganzen scheiß MP3-Dreck ging es mit meiner Sammelleidenschaft den Bach runter, ebenso mit der Laufleistung von Anlage und Boxen, seit 10 Jahren ungenutzt. :Weinen: Habe die Kohle zum Teil jetzt in Carbon angelegt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin dabei. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.