triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Eine neue HiFi-Anlage muss her! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8990)

Thorsten 12.06.2009 10:14

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 235250)
der ab und an noch in Spezialläden geht, Kaufinteresse vortäuscht und sich Anlagen im Wert eines Oberklassewaagens anhört ;)

Werden nicht so teuer sein, oder :Lachen2:?

mysticds 12.06.2009 10:48

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 235317)
Die Magnat sind schon nicht so schlecht vom Preis/Leistungsverhältnis. Es kommt immer darauf an, welche Endstufen man an die Dinger anschließt. Das muss passen. Wovon man halt die Finger lassen sollte und daher begründet sich m.E. der teilweise schlechte Ruf von Magnat sind Bassreflexboxen. Keine Ahnung ob es sowas überhaupt noch gibt?

Die meisten Magnat Produkte werden oft durch Media Markt und andere Ketten verkauft. Meistens auch leider auf deren Niveau, ich weiß nicht genau, ob Magnat auch bessere Produkte hat. Aber die aus der Geiz ist Geil Schiene hörten sich allesamt sehr schlecht an. Die Höhen waren verzerrt, zu wenig Mittelton und die Bässe übertrieben, dass man alles aber auch irgendwie nichts gehört hat. Das hab ich bei 4 oder 5 verschiendenen Surroundsystem gehört. Aber bislang haben mich auch nur sehr wenig Surroundsysteme bei einer reinen Musikwiedergabe überzeugt.

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 235317)
Worauf begründet sich denn Deine schlechte Erfahrung mit Magnat und Teufel?

Siehe oben ;-) Teufel fand ich aber noch etwas besser verarbeitet.

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 235317)
Denon sind gute Produkte - diese Erfahrung ist aber auch "alt". Ein WG Mitbewohner hatte ne Denon Endstufe. Die war an seinen Magnats wirklich ok. Nirgends wirklich Spitze aber recht solide und nicht so teuer.

Laut Hifi Laden ist Denon einer der wenigen Marken, die im "unteren" Preissegment einen guten Sound bringen. Naja, dann gab es halt vergleiche zu Röhrenverstärkern, die ab 5000 Euro anfingen :( Da können natürlich relativ günstige Produkte nicht mithalten. Sony ist aber definitiv eine NoGo Marke.

Was die reine Klangqualität ausmacht sind:

ca. 70% Klang der Boxen
ca. 20% Akkustik des Raums
ca. 10% Verstärker

Von daher dude, kauf dir gescheite Boxen und einen ordentlichen Verstärker. Wenn es etwas besser sein darf, sollen die Leute sich dein Wohnzimmer angucken und dir eine entsprechende Anlage dafür verkaufen.

Helmut S 12.06.2009 11:20

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 235323)
Werden nicht so teuer sein, oder :Lachen2:?

Zefix :Lachanfall:

Helmut S 12.06.2009 11:36

Zitat:

Zitat von mysticds (Beitrag 235334)
Magnat .... die Bässe übertrieben,

Das mit den Bässen kann ich bestätigen. Wenn Du da nen Verstärker anschließt, der in die selbe Richtung hängt, dann ist nur ein Geschmiere. Die Magnat Bassrefelx-Dinger hatten (haben?) das ganz extrem. Wie gesagt: Ich glaube das daher der eher schlechte Ruf in manchen Bereichen kommt.

Das mit dem Mediamarkt verstehe ich auch nicht. Aber Vertriebskanäle regieren die Welt. Evtl. sind das ja "Consumer Typen"?? ich muss gestehen ich habe bis auf eine Regalanlga noch nie was HiFi technisches mit Mediamarkt zu tun gehabt.

Ich habe mir gerade das aktuelle Stereoplay geholt. Da sind in der Rang & Namen Liste sowohl in der "Absoluten Spitzenklasse" als auch in der "Spitzenklasse" Magnat Lautsprecher vertreten. Interessant finde ich die Quantum 705 in der Spitzenklasse (http://www.stereo.de/index.php?id=149) - passen auch preislich, weil vom letzten Jahr (nicht auf den Listenpreis gucken). Die sind sicher eine Hörprobe wert - obwohl Bassrefelx wie ich lese. Hmmm.

Teufel sind übrigens auch in der Spitzenklasse gelistet.



Zitat:

Zitat von mysticds (Beitrag 235334)
Laut Hifi Laden ist Denon einer der wenigen Marken, die im "unteren" Preissegment einen guten Sound bringen.

Jeder hat da seine Vorlieben. Ob Denon z.B. an Magnat gut funktioniert? Früher ja. Onkyo sicher. Burmester auch :Cheese:

Zitat:

Zitat von mysticds (Beitrag 235334)
Was die reine Klangqualität ausmacht sind:

ca. 70% Klang der Boxen
ca. 20% Akkustik des Raums
ca. 10% Verstärker


Bei den Boxen bin ich voll bei Dir. Ich schätze den Verstärker allein(!) als vernachlässigbar ein. Eine passende Boxen/Verstärker-Kombi allerdings macht ne Menge aus. Gute Boxen mit dem falschen Verstärker kannst Du unter Umständen in die Tonne treten. Mittlere Boxen mit dem passenden Verstärker, können da u.U. locker vorbei ziehen.

Verstärker alleine werden m.E. überschätzt. Die richtige Kombi aber unterschätzt.

Das mit der Akkustik des Raums ist ne theoretische Sache. In der Praxis stehen die Dinger halt im Haus oder in der Wohnung. Wer hat schon ein eigenes HiFi Zimmer, designt nach Akkustikgesichtspunkten?

Wichtig in dem Zusammenhang ist i.d.R. der Aufstellplatz. Viele Standlautsprecher brauchen nen Mindestabstand von ca. 70cm zu allen Wänden. Und der Boden sollte vibrationsfrei sein.

jens 12.06.2009 12:33

Zitat:

Zitat von mysticds (Beitrag 235334)

Was die reine Klangqualität ausmacht sind:

ca. 70% Klang der Boxen
ca. 20% Akkustik des Raums
ca. 10% Verstärker

70% Boxen&Verstärker als Kombination
20% Raum und Aufstellung
10% Verkabelung

maifelder 12.06.2009 12:57

Als ehemaliger fanatischer LP und CD-Sammler solltet Ihr die Qualität der Aufnahme nicht unterschlagen.


60% Boxen&Verstärker als Kombination
20% Raum und Aufstellung
10% Verkabelung
10% Aufnahme-Qualität, MFSL


Da Dude eh nur seinen I-Pod anschließen will, ist die Aufnahmequalität eh zu vernachlässigen.

Aber ein guter Schallplattenspieler ist schon was feines.

Mit dem ganzen scheiß MP3-Dreck ging es mit meiner Sammelleidenschaft den Bach runter, ebenso mit der Laufleistung von Anlage und Boxen, seit 10 Jahren ungenutzt. :Weinen:

Habe die Kohle zum Teil jetzt in Carbon angelegt.

Helmut S 12.06.2009 14:03

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 235400)
Da Dude eh nur seinen I-Pod anschließen will, .

Wir sollten eine Task-Force bilden und das verhindern. Evtl. wäre eine Gehirnwäsche in einer NYer Bar ein gangbarer Weg :Cheese:

maifelder 12.06.2009 14:13

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 235440)
Wir sollten eine Task-Force bilden und das verhindern. Evtl. wäre eine Gehirnwäsche in einer NYer Bar ein gangbarer Weg :Cheese:



Ich bin dabei.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.