![]() |
http://www.abavent.com/abavent2/erge...ergebnisse.php schau mal dort, als pdf kann man sie unten schon downloaden
und wurdest auch dsq. ? |
Zitat:
http://www.abavent.com/abavent2/erge...ergebnisse.php Super Wettkampf wie immer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 110 Frauen, die über x Km verteilt waren, so sehr im Weg waren. Und selbst wenn, die DSQ wurden mehrfach angekündigt, u.a. in der Wettkampfbesprechung, die natürlich eh keine Sau interessiert. Mag sein, dass die Entscheidungen hart sind, ich finde es trotzdem richtig und hoffe, dass die Strecke weiterhin so bestehen bleibt. Die ersten 20 km auf dem Rad heute waren der Hammer inkl. Hagelschauer und saftigen Windböen. Im Ziel war wieder schönes Wetter. Diesen Wetterverlauf habe ich schon mehrmals in Erding erlebt. Das Wetterpech nimmt dort allmählich legendäre Züge an. Immerhin musste man dieses Jahr in der Wechselzone nicht durch den Morast waten:liebe053: |
naja die schnellen männer haben bis auf 2-3 frauen komplett das ganze feld überholt....
|
Die Prügelei beim Schwimmen kann ich nur bestätigen. Das ging bei mir bis zur 3. Boje. Habe jetzt ca. 30 Triathlons mitgemacht, aber so schlimm war es noch nie. Eine weitere Starter-Welle wäre nicht schlecht ...
|
Die Profifrauen hätten alleine 15 Minuten vorher starten sollen (auch wenn das vielleicht ein bisschen doof aussieht) und alle anderen Frauen hätten in Welle 3 oder 4 gehört, die waren definitiv "im Weg".
Schwimmen war tatsächlich mit 120 Startern in der Welle vom Prügel-Gefühl her wie ein Ironman mit 2000 Startern |
Zitat:
War sehr froh, dass ich heute "nur" auf der Sprintdistanz unterwegs war. Hab von einigen Leuten gehört, die wegen des Hagels aufhören mussten, weil der sie blutig geschlagen hatte (z.B. THomas Hellriegel...). Hoffe in Schliersee ist besseres Wetter... |
http://www.tri-mag.de/index.php?opti...=20&Itemid=139
und hier nochmehr details: http://www.tri2b.com/stories/stadttr...-seinen-bruder |
Zitat:
Das Geschiß (anders kann man das nicht nennen, was bei Streckengenehmigungen in den letzten drei Jahren hier abläuft) gibt es nur im Regierungsbezirk Oberbayern. Im Rest von Bayern und v.a. auch im ganzen rest von Deutschland ist es nach wie vor möglich Triathlonveranstaltungen (mit besonderen Auflagen) ohne Vollsperrungen genehmigt zu bekommen. Regensburg hat aber m.W. sogar 'ne Vollsperrung. Kulmbach hatte sie bei der Deutschen Meisterschaft nicht und der Wettkampf hat trotzdem funktioniert. Natürlich sind mir als Athlet Vollsperrungen lieber, aber bevor alle kleinen (und i.d.R. erschwinglichen) Veranstaltungen aussterben und nur noch sog. "Events" professioneller Veranstalter übrig bleiben, passe ich lieber ein bisschen mehr beim radfahren auf und teile mir die Straße mit ein paar Autos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.