![]() |
Zitat:
Felix |
Zitat:
ALternativ gibt es für Sporttracks ein Zusatztool, dass die hm-Angaben etwas besser angibt. Komm jetzt aber nicht auf den Namen. Ich nutz immer die Methode, wie im Beitrag oben beschrieben. Felix |
Danke.
|
Zitat:
Es ist bereits beim Forerunner 305 so, dass die Höhenmessung per GPS sehr ungenau ist. Bei der Übertragung z.b. in die SportTracks Software gibt es aber Korrekturmöglichkeiten. Das Plugin Elevation Correction übernimmt bei mir diesen Job. Gruß. Oliver |
Navigieren mit dem Forerunner 305
Hallo,
kann man eigentlich auch auf dem PC geplante Routen auf de Forerunner 305 übertragen und dann nachfahren? Wenn ja, wie macht man das am Besten und wieviele Punkte darf so eine Route maximal haben? Gruß Matthias |
Zitat:
Meine Erfahrung im Wettkampf ist, dass der 305 etwa 2% zu viel Strecke anzeigt, in Abhaengigkeit von der Lage der Strecke. Ich rechne daher immer 5sek pro km drauf. Genaueres gibt es momentan eh nicht. |
Hier ging es auch schonmal um das Thema. Inkl einer einem link zu einer ziemlich detaillierten Arbeit im ersten Post.
|
Zitat:
Angezeigt wird der Streckenverlauf und ein Pfeil mit deiner Fahrtrichtung. Bei Verlassen der Route piepst der gute um dich darauf aufmerksam zu machen. Beim Zurückkehren auf die Route wirste ebenfalls informiert. Hab mich so mal führen lassen und sogar bei abknickenden Straßen in Stadtmitte hat er mich gut geführt. Hierfür nur den Maßstab anpassen, damit du näher dran bist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.