triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Forerunner 310XT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7958)

felixheine 08.04.2009 13:33

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 212428)
Hm, Frage an die GPS-Spezialisten: Müsste das nicht beim Übertragen nach Google etc. ausgeworfen werden?

Google leider nicht, aber du kannst die Strecke nach dem Import in Sporttracks, wieder als .gpx-Datei exportieren und dann bei gpsies.com hochladen -> So mach ich das immer, wenn ich die hm-Angaben wissen will.

Felix

felixheine 08.04.2009 13:36

Zitat:

Zitat von TriMa07 (Beitrag 212426)
Nur schade, dass im 310XT keine Höhenmessung integriert ist. Wäre bei der Verwendung als Radcomputer schon wünschenswert.

hm-Messung ist integiert, leider aber nicht barometrisch sondern per GPS, welches nur genau ist, wenn 4 Satelliten in einer genauen Position über dir sind.

ALternativ gibt es für Sporttracks ein Zusatztool, dass die hm-Angaben etwas besser angibt. Komm jetzt aber nicht auf den Namen.
Ich nutz immer die Methode, wie im Beitrag oben beschrieben.

Felix

neonhelm 08.04.2009 13:36

Danke.

olimu 08.04.2009 14:06

Zitat:

Zitat von TriMa07 (Beitrag 212426)
Nur schade, dass im 310XT keine Höhenmessung integriert ist. Wäre bei der Verwendung als Radcomputer schon wünschenswert.


Es ist bereits beim Forerunner 305 so, dass die Höhenmessung per GPS sehr ungenau ist.

Bei der Übertragung z.b. in die SportTracks Software gibt es aber Korrekturmöglichkeiten. Das Plugin Elevation Correction übernimmt bei mir diesen Job.

Gruß.

Oliver

mw1717 08.04.2009 14:29

Navigieren mit dem Forerunner 305
 
Hallo,

kann man eigentlich auch auf dem PC geplante Routen auf de Forerunner 305 übertragen und dann nachfahren? Wenn ja, wie macht man das am Besten und wieviele Punkte darf so eine Route maximal haben?

Gruß
Matthias

ul28 08.04.2009 15:04

Zitat:

Zitat von mw1717 (Beitrag 212384)
Kann man beim 305 auch die durchschnittliche Rundenzeit während des Laufs sehen, um zu sehen, wie schnell man insgesamt unterwegs ist? Funktioniert das auch, wenn man die Zwischenzeiten manuell stoppt?

Autorunde 1km

Ist das im Wettkampf genau genug? Schließlich läuft man ja vielleicht doch ab und zu ein paar Extrameter oder der GSP-Empfang ist zwischenzeitig zu schwach.

Es gibt sehr viele Anzeigeoptionen, u.a. auch Durchschnittstempo pro Runde und gesamt (seihe post von derstoermer weiter oben). Das laesst keine Wuensche offen.

Meine Erfahrung im Wettkampf ist, dass der 305 etwa 2% zu viel Strecke anzeigt, in Abhaengigkeit von der Lage der Strecke. Ich rechne daher immer 5sek pro km drauf. Genaueres gibt es momentan eh nicht.

ul28 08.04.2009 15:13

Hier ging es auch schonmal um das Thema. Inkl einer einem link zu einer ziemlich detaillierten Arbeit im ersten Post.

derstoermer 08.04.2009 16:26

Zitat:

Zitat von mw1717 (Beitrag 212499)
Hallo,

kann man eigentlich auch auf dem PC geplante Routen auf de Forerunner 305 übertragen und dann nachfahren? Wenn ja, wie macht man das am Besten und wieviele Punkte darf so eine Route maximal haben?

Gruß
Matthias

Am einfachsten bei gpsies.com erstellen und von dort übers Browser-Plugin von Garmin auch direkt auf den Forerunner übertragen.
Angezeigt wird der Streckenverlauf und ein Pfeil mit deiner Fahrtrichtung. Bei Verlassen der Route piepst der gute um dich darauf aufmerksam zu machen. Beim Zurückkehren auf die Route wirste ebenfalls informiert. Hab mich so mal führen lassen und sogar bei abknickenden Straßen in Stadtmitte hat er mich gut geführt. Hierfür nur den Maßstab anpassen, damit du näher dran bist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.