![]() |
Zitat:
sitzt gut drauf und lässt sich auch gut steuern. Mit den Füssen auch keine Probleme (Schuhgrösse 39 ;) ) und kommt auch gut um die Kurve. Hat der Chef (ich) ja auch persönlich eingestellt. Wenn Du Dich auf dem Teil wohl fühlst, ist doch alles ok, musst aber testehalber mal ein paar KM fahren, nur vom draufsitzen im Wohnimmer lässt sich noch nicht so viel ableiten. Gruß strwd |
Auf dem Bild sieht das Rad zu klein aus. Du sitzt etwas gedrungen drauf. Es sieht aber auch so aus, als ob du den Sattel noch ein bisschen nach hinten schieben kannst. Wenn nicht, würde ich eine Nummer größer nehmen.
Hast du die Wohnung extra für das Bild aufgeräumt? Das ist ja mächtig ordentlich. Ich könnte so nicht wohnen. Ich brauche Unordung auf dem Bücherregal und viele Dinge, die auf dem Boden rumliegen und ich dann fluchend drüber stolpere, wenn ich nachts hungrig zum Kühlschrank irre. :Lachen2: |
Wenn die Option noch besteht, würde ich an deiner Stelle auch drüber nachdenken, die Hütte zu retournieren.
Auf der letzten Bilderserie fehlt a weng der Oberkörper, aber ich hab mir zusammengereimt, dass du relativ aufrecht sitzt und sehr kompakt. Ich persönlich mag das mittlerweile eigentlich ganz gerne und komm auch flott voran damit, es ist aber nicht jedermanns Sache und ich denke, du hast den Fred ja nicht umsonst unter der Überschrift "RR-zu klein?" gestartet. Aus den Bildern ist abzulesen, dass du zu weit vorne sitzt;- ich schätze, 2cm dürfte der Sattel nach hinten, und dann müsste man die Sitzhöhe nochmal sehen. Auf dem untersten Bild sieht das Bein zwar ganz gut aus, aber der Fuss ist fast waagrecht, was beim Fahren sicher nicht so ist. Die Anregung, n paar Spacer rauszunehmen, geht aufs Konto der bisher aufrechten Sitzposition in der Hoffnung, dass die auch dann etwas flacher wird, wenn die Lenkereinstellung dann stimmt (wodurch du sicher um den Betrag der entfernten Spacer wieder nach oben kommst;- der flachere Oberkörperwinkel resultierte dann einzig aus dem weiter hinten positionierten und dazu eventuell etwas höher eingestellten Sattel). Wie breit ist denn der Lenker und wie lang der Vorbau? |
@strwd: Nee :Cheese: die Wohnzimmerfahrten sind wenig aussagekräftig. Die Katzen gehen auch nicht aus dem Weg - also, keine ideale Lösung.
Das Rad von dem Du sprichst - das hat wieviel Sitzrohrlänge und wie groß ist deine Freundin/Frau/was auch immer ?? ist das dann auch so ein Sloping-Teil? @keko: Doch, der Sattel geht noch weit nach hinten, er ist fast ganz vorne. Die Wohnung - also hättest du zwei Perserkatzen im Dauer-Fellwechsel, wäre bei Dir der Boden auch frei da du ständig staubsaugen musst ;) Bücherregale sind alle in die andere Richtung, da ich aber als Buchhändler ziemliche Massen besitze, gibt`s da auch ein System. :) @sybenwurz: bitte, was ist ein spacer?? Mein Wissen hält sich da doch eher in Grenzen :Cheese: Von wo bis wo misst man Lenker und Vorbau? So ungefähr 40 cm ist der Lenker breit und 12 der Vorbau lang. |
Zitat:
Vorbau messen: Von der Schraube der Gabelklemmung bis Mitte Lenker, also Mitte bis Mitte Das Rad ist aber 28" oder? @Wurzi Du würdest zu einem 26er mit klassicher Geometrie raten? Volker |
Ah, okay, danke.
Warum macht man das nicht wie früher, da drehte man an einer Schraube und der Lenker ging hoch oder runter. Warum muss das alles immer anders und blöder werden? Ich hab nämlich schon verzweifelt gesucht, wo man den Lenker hoch und runter stellen kann, bis mir mitgeteilt wurde, das geht so nicht wirklich. Am WE kommt jemand, den ich gut kenne und der auch Rennrad fährt. Mal guckn was der sagt :) Ja, das Rad hat 28". Gibt`s Rennräder mit 26" ??? |
Zitat:
Wie geil ist das denn? :Huhu: :cool: |
Zitat:
Wenn du den Lenker mal tiefer machen möchest: Die Schraube der Gabelklemmung lösen und den Deckel abnehmen. Dann die beiden Klemmschrauben am Vorbau so weit lösen, dass er locker sitzt. Anschließend den Vorbau mit Lenker ein Stück anheben und ein oder zwei Spacer-Ringe rausnehmen. Den Vorbau mit Lenker wieder auf den Gabelschaft schieben, die Spacer-Ringe kommen dann oben auf den Vorbau. Dann nur noch die drei Schrauben wieder festziehen. Auf diese Weise kannst du mit der Überhöhung etwas experimentieren. Wenn die Überhöhung dann richtig ist, wird der Gabelschaft gekürzt. Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.