![]() |
Stimme Dieda zu. Nur dass ich aus Prinzip nicht in Schwimmhallen mit Zeitbegrenzung gehe :D
Gruß. |
Zitat:
100m - 1:40s (mit der Kraft verzockt, die letzten 25m waren shit :Nee: ) Werd Weiter meine 2 einheiten schwimmen die woche machen und weiter berichten. |
*alten fred raus kram*
so - entweder fehlt mir sauerstoff im blut oder schlicht weg kraft ausdauer. verliere UNMENGEN an zeit je länger die distanz wird: 00:36 - 50m 01:32 - 100m 03:26 - 200m Trainingsvorschläge bitte, damit ich was sinnvolles mit ins Programm aufnehmen kann. Grüße. |
Stimmt, unten rum ist schon gut, aber ab 100 m wird's echt mau. Ich könnte kaum oder gar nicht die 50 m in 36 s schwimmen (38-39 ist für mich sehr schnell), aber 3:26 auf 200 m ist eher eine Durchgangszeit für 10 * 200 m GA1 mit Start alle 4:00 min.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zur Technik kann man kaum was sagen, wenn man es nicht sieht. Bzgl. Kraft sind halt intensive Serien gut. Es gibt ja viele Spielmöglichkeiten. Z.B. 4-6x100 und die 2. 50 schneller als die ersten. Oder 100er zügig und dabei die letzten 25 volle Presse. Frequenzerhöhung ist auch nicht ohne. Mach nur die Pausen nicht zu lange (höchstens 30-40 Sek) und besorg's Dir richtig in diesen Serien. Das soll bei den letzten 2 Wiederholungen schon f**king hart sein. Was auch geht ist 8x50, dabei 25 locker und 25 volle Presse ohne Atmen. Parallel(!) dazu (nicht entweder oder) ne Technikanalyse von ne "Sachverständigen" ;) . Wie auch immer Du das hinkriegst. Aber nicht vergessen vorher(!) einen Technikteil einbauen und hinterher wirklich langsam ausschwimmen. Viel Erfolg Helmut EDIT fragt noch: Sind die Zeiten oben Maximalversuche oder sind das zeiten aus Intervallserien - z.B. 4x100 in 1:36 oder so? |
Ob du das Problem hier über das Forum lösen kannst, wage ich mal zu bezweifeln. Das sage ich jetzt keinesfalls als jemand, der schwimmen kann, sondern als Leidensgenosse.
Meine vierte Triathlon- Saison läuft jetzt und beim Schwimmen tut sich nicht sehr viel. Ich bin zwar noch nie 50, 100 oder 200 volle pulle geschwommen, wenn ich Intervalle schwimme, liege ich bei 10*100 bei 1:35 - 1:40, bzw. drei bis fünf Sekunden langsamer im 50m- Becken, jeweils mit 30 sec Pause. Die 200er liegen dann bei 3:20 - 3:27, bzw. fünf bis acht sec langsamer im großen Becken. Auf dieses Niveau habe ich es nach ein paar Monaten Trainings gebracht und jetzt tut sich nix mehr. Sonntag habe ich dann auch direkt bei meinem dritten Start in Buschhütten die schlechteste Zeit geschwommen. Mein Schwiegervater, vom Sport gar keine Ahnung, meinte das Schwimmen sieht bei mir, vor allem von den Beinen her, anders aus als bei den anderen. Ich glaube das liegt vor allem an meiner Wasserlage. Die ersten 100, vielleicht 200m geht es noch, dann wird es aber immer schlechter. Das ist zumindet mein Gefühl. Vielleicht würde da ein Trainer helfen. Wir haben zwar im Verein einen, der aber in der Regel nur zu den Vereinstrainingszeiten kann. Die vertragen sich aber nicht mit meinen Arbeitszeiten. Bis zum Winter muss ich dann wohl noch mal auf die Suche nach einem Trainer gehen, der sich mit meinem Spät- und Nachtdienst verträgt. Aber woher nehmen..... Ich würde so gerne mal mit den guten Jungs Radfahren :Weinen: Volker |
Zitat:
Letztlich wird sich das Problem nur im Wasser lösen. Das mit der Stagnation kenne ich übrigens auch - und wahrscheinlich fast jeder hier. Mein Erfahrung: Einfach mal ne "Pause" mit nur einer Schwimmeinheit pro Woche (2 Wochen lang) einlegen. Dann wird's wieder. Was evtl. auch hilft: Die Uhr Zuhause lassen. ist bei Intervallen halt schlecht :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.