triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Artikel: Wann auf die Triathlonmaschine wechseln (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=699)

RatzFatz 23.03.2007 12:56

Wir sind ja nun doch schon wieder vom eigentlichen Thema abgedriftet.
Trotzdem würde mich mal interessieren, wie so einige Sitzen auf dem Rad.
Vielleicht macht mal jemand Fotos oder ein Video auf der Rolle und macht dann einen entsprechenden Positions-Diskussions-Thread auf.

Mein P3 fahre ich, wenn meine SRM-Kurbel zurück gekommen ist, und ich die Teile, die gestern ankamen angebaut habe (ErgoStem, T2Wing, T2+).

triwolf 23.03.2007 13:53

Ein "richtiges" Triathlonrad hab ich erst seit ein paar Wochen aber eins ist jetzt schon klar:
Berge und klettern weiterhin auf dem Renner, flachere Strecken werde ich wohl viel auf dem Triabock fahren. Da ich im Winter sowieso überwiegend Mountainbike fahre egal ob draußen die Grütze liegt oder nicht :cool: bleibt das Triarad bis März im Keller ... außer an den wenigen Sommertagen im Winter :Hexe:

Danksta 13.04.2007 07:59

Der Umstieg hat super geklappt. Druck ist dann sofort da :)

Jetzt sind zwei Sachen zu klären:
1. Wie sieht das bei den ganz langen Strecken aus?
2. Wie weit kann ich mit dem neuen Ergostem Vorbau runter?

Dabei muss ich aber auch sagen, dass ich auf meinem Winterrad recht steil sitze und nen Aufsatz montiert habe, den ich auch öfters benutze - Lektion aus IM#1

drullse 13.04.2007 08:42

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 18812)
Jetzt sind zwei Sachen zu klären:
1. Wie sieht das bei den ganz langen Strecken aus?

Meinste jetzt wieviel Druck oder ob auf Aufsatz oder nicht? ;) Ich würde das alles auf dem Aufsatz fahren, Du willst ja im Wettkampf auch 180 in Aeroposition drücken.

Zitat:

2. Wie weit kann ich mit dem neuen Ergostem Vorbau runter?
So weit es geht. Ausprobieren. Wenn Du keine Rücken- oder Nackenschmerzen hast und danach noch laufen kannst, ist doch alles in Butter.

Danksta 13.04.2007 08:53

Es ging mir um die Belastungsfähigkeit des Rückens. Ziel ist es ja, 180km ohne Rückenprobleme schnell fahren zu können. Rückenprobleme sind für mich Zeitkiller Nr.1

Da sind wir ja auf ganzer Linie einer Meinung. Immer auffem Aufsatz und der sollte tief sein :)
Anschließend Laufen können hat immense Vorteile, die ich nutzen will (Fuxx, halt die Klappe ;))

Refka 13.04.2007 08:55

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 16923)
Das ist heftig. Ich fahre ein normales RR mit 5-7cm Uberhöhung. Ein echtes TriRad wäre zwar schön, ist mir aber zu teuer und ob ich ein paar Minütchen schneller oder langsamer bin, spielt keine Rolle.

Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass es mit den extremen Tri-Rädern Haltungsbeschwerden auf längeren Strecken gibt. Ich erinnere mich, dass anfangs ein großer Vorteil der Tri-Lenker war, dass man lange Strecken bequem fahren konnte. Auf der einen Seite gabe es zwar eine verbesserte Aerodynamik, auf der andere Seite konnte man zusätzlich aber auf der Ebene unheimlich schön rollern. Dieser Vorteil wird scheinbar mit extremen Sattel-, Lenker und Sitzpositionen wieder zunichte gemacht. Eine kleine Frontfläche zwecks niedirgem Luftwiderstand kriegt man auch, wenn man einen RR-Lenker ganz nach unten stellt, nicht aber die beueme Haltung auf einem Tri-Lenker.

Ich würde das mit 25-30 cm Überhöhung nicht über einen Kamm scheren, denn nicht jeder fährt solche Überhöhungen. Ich habe seit einer Woche auch ein reines Tria-Rad und bin am Montag in der ersten Ausfahrt 106 km gefahren und fand die Position bequemer als bei meinem Rennrad. :liebe053:

Liegt aber mit Sicherheit daran, dass ich ein normales Rennrad mit Auflieger habe und somit in der Aero-Position dort ziemlich gestreckt bin :Gruebeln:

FuXX 13.04.2007 09:56

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 16923)
Eine kleine Frontfläche zwecks niedirgem Luftwiderstand kriegt man auch, wenn man einen RR-Lenker ganz nach unten stellt, nicht aber die beueme Haltung auf einem Tri-Lenker.

Die Aerobar Variante ist aber in jedem Fall die schnellere - warum also darauf verzichten?

Ob es bei einer speziellen Person sinnvoll ist so tief wie moeglich nach unten zu gehen, laesst sich aber nur mit Windkanal oder SRM Test feststellen. Bei manchen macht es einfach nix mehr, ob der Lenker 3cm hoeher oder tiefer ist.

Und bei der Ueberhoehung muss man eben auch die Proportionen der jeweiligen Person beruecksichtigen, der eine liegt mit 15cm schon so flach wie andere mit 25. Daher ist die Zahl an sich eher uninteressant.

@Danksta: Ich sach doch gar nix, das ist doch genau das was ich immer sage, man muss so Rad fahren, dass man auch noch laufen kann. (ok, ehrlichgesagt weiss ich was du sagen willst, bin halt ein teaser, aber ich halt mich zurueck ;))

FuXX

Schugi 13.04.2007 22:01

Zitat:

Zitat von Schugi (Beitrag 16737)
So lange kein Salz auf die Strassen kommt wird den ganzen Winter auf dem Trirad gefahren! Auf diese Weise gibts dann auch nach 3 Jahren mal :-(( ein neues Record-Tretlager.

Ich hab zwar auch nen zweiten Renner mit 68° Winkel aber auch der ist so weit wie möglich an die Maße des Tri-Rahmens angeglichen. Der kommt aber nur dran wenn´s mal richtig kübelt...
:

:Traurig: Jetzt muß ich mich leider selbst zitieren

Mein Renner ist kapott :Weinen:
ein Riss in einer Schweißnaht am Steuerrohr. Der Rahmen geht jetzt nach USA und soll da neu geschweißt werden !??? So sieht also lebendslange Garantie aus.

Jetzt muß ich dann doch wieder zurück auf den alten Renner, der mir zwar lieb ist, aber eigentlich wollt ich jetzt die Position in Fleisch und Blut übergehen lassen. Bin mal gespannt wann der Rahmen zurück ist....ich glaub nicht das ich in FFM damit fahren kann...:Traurig: Naja irgentwas sit immer...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.