![]() |
Zitat:
Ich bin mit Egypt Air geflogen, von Kuala Lumpur nach Berlin. Gepäck 2 * 23 Kg. Radkoffer war Sperrgepäck, aber kein Aufpreis, war der 2. Koffer. Und keinerlei Probleme. Das zweite Rad ist mit Malaysian Airlines gekommen (mit der Familie), als normaler Koffer und wieder Sperrgepäck. Auch keine Probleme und kein Aufpreis. Aber jeweils unter der gültigen Gewichtsgrenze. Vielleicht ist das der Punkt ... |
Ich hab das sogar mit einem Auto so gemacht obwohl ich nur 6 Wochen dort war.
Für 500$ gekauft und nach 6 Wochen für 500$ und ein paar Runden Bier wieder verkauft :Cheese: Eigentlich hätte ich eins mieten wollen aber das kostete für 2 oder 3 Wochen schon so viel wie mein eigenes Auto. Ich hab dafür jeden Tag damit gerechnet dass ich irgendwann die Nummernschilder abschrauben und das Ding am Strassenrand stehen lassen muss, hat aber tapfer durchgehalten :Cheese: Die Preise für Fahrräder sind in Australien wohl nicht bedeutend anders als in den meisten Ländern dieser Welt und auch dort gibt es einen Gebrauchtmarkt. Wenn du selber etwas schrauben kannst und ein bisschen was von Fahrrädern verstehst, kannst du nach einem Jahr vermutlich sogar noch etwas Gewinn machen. Ich würde einfach mal Ebay.au oder ähnliche Seiten im Auge behalten und dort etwas die Angebote studieren. |
Ich will u.a. zum IM nach down under, daher fällt ebay und schrauben erstmal aus. :Huhu:
|
Wo in Australien solls denn hin gehen? Evtl. ist Air China eine Alternative, die nehmen soweit ich weiss für 150€ pro Richtung das Rad als extra Sportgepäck mit. Bei 30kg normalem Gepäck.
|
Ich war vor einem Jahr für ein Jahr in Australien.
Mein Fahrrad ist hinzu mit DHL nachgekommen hat ca. 3-4 Wochen gedauert und 120€ gekostet. Auf dem Rückweg hab ich es als Gepäck im Flieger mitgenommen weil der Versand von Australien aus ca. 500€ kostet. Wir sind mit Singapore geflogen. Fahrrad ist dort bis 30kg enthalten. Ich hatte natürlich ziemliche Probleme das ganze Zeug von einem Jahr zu verstauen. Ging aber. Viel ins Handgepäck und soviel wie mgl. anziehen. Als Fahrradkoffer hatte ich so eine Fahrradkiste vom Fahrradhändler geholt. War Kostenlos. Diese hatte ich dann mit Klebeband umwickelt um sie Stabil und Wasserdicht zu machen. |
Zitat:
Ich denke da bleibt dir nicht allzu viel übrig als den Flug zu suchen der dich und Fahrrad zusammen am günstigsten transportiert. Ev. noch vor Ort ein Fahrrad mieten aber für die Ironman Distanz sehe ich das auch eher als kritisch. Da sitzt du doch lange drauf falls es dir nicht passt. Ansonsten hab ich aber mit Mieträdern nur gute Erfahrungen gemacht und würde zumindest bis zur Mitteldistanz auch mit einem gemieteten Fahrrad ins Rennen gehen. |
Zitat:
Leihen werde ich mir nix, wenn dann muss es mein Rad sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.