triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Desaster in Neopren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6510)

Raimund 25.12.2008 12:55

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 171336)
ist doch alles geregelt. Genau 62 g dürfen es sein, mit diesem Gewicht muss der Anzug untergehen. 62g auftrieb sind pillepalle. Der Grund liegt ganz woanders. Intelligente Kompression verbessert die Wasserlage. Das ist idR sowieso das größte Manko beim Triathleten und bringt deswegen entsprechend viel.

Wird wird das eigentlich getestet? Meiner Meinung nach müsste man einer Puppe mit dem Auftriebswert 0N den Anzug anziehen und diese dann mit einem 62g Gewicht beschweren...

Ist das so?

Würde mich wundern...

flaix 25.12.2008 21:47

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 171364)
Wird wird das eigentlich getestet? Meiner Meinung nach müsste man einer Puppe mit dem Auftriebswert 0N den Anzug anziehen und diese dann mit einem 62g Gewicht beschweren...

Ist das so?

Würde mich wundern...

ohne Puppe, aber sonst genau so.

flaix 25.12.2008 21:51

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 171360)
Trotzdem: Ich bin davon überzeugt, dass zumindest die guten Dinger (ich hab übrigens Frodos letztens getestet:cool: ) eingentlich verboten werden müssten.

und was ist mit Scheibenräder, Aerohelme, Trispokes, Aerolenker etc. pp? Wo willst Du da die Grenzen ziehen? Als besserer Schwimmer und schlechterer Läufer würde ich mich auch über häufigeres Non-wetsuit Schwimmen freuen. Als Importeur von Neos natürlich nicht...;-)

flaix 25.12.2008 21:53

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 168747)
Klugscheissmode: es gibt weltweit nur einen wichtigen neopren-hersteller, der vermutlich 99% aller anzughersteller beliefert und das ist Yamamoto.

es sind 3.:cool: Yamamoto ist nur der bekannteste und teuerste.

Raimund 26.12.2008 01:06

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 171477)
und was ist mit Scheibenräder, Aerohelme, Trispokes, Aerolenker etc. pp? Wo willst Du da die Grenzen ziehen? Als besserer Schwimmer und schlechterer Läufer würde ich mich auch über häufigeres Non-wetsuit Schwimmen freuen. Als Importeur von Neos natürlich nicht...;-)

Nun, der Vorteil der Schwimmanzüge ist in Bezug auf die prozentuale Zeitersparniss sicher höher als beim Aerolaufradsatz.

Zudem wird über 100 m Freistil bei Olympia nicht Radgefahren;)

Trotzdem ist mir das persönlich (das ist scheinbar anders rüber gekommen) scheißegal. Ich bin bekennenderweise ein Material-Junkie! Ich fahr voll darauf ab!:Cheese:

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 171477)
ohne Puppe, aber sonst genau so.

Siehste!:)

flaix 26.12.2008 09:07

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 171555)
Zudem wird über 100 m Freistil bei Olympia nicht Radgefahren;)
)

wenn ich mir die Geschwindigkeiten anschaue - wäre das aber eine Erklärung - mit Schwimmen geht das doch nicht....:Huhu:

Hafu 26.12.2008 11:13

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 171336)
ist doch alles geregelt. Genau 62 g dürfen es sein, mit diesem Gewicht muss der Anzug untergehen. 62g auftrieb sind pillepalle. Der Grund liegt ganz woanders. Intelligente Kompression verbessert die Wasserlage. Das ist idR sowieso das größte Manko beim Triathleten und bringt deswegen entsprechend viel.

Wenn ich eine Luftmatratze ins Waser schmeiße geht sie auch unter, wenn ich sie dagegen vorher aufblase schwimmt sie oben!

Die neuen Schwimmanzüge sind im Gegensatz zu den alten Speedsuits wasserundurchlässig, so dass sich im angezogenen Zustand (bei entsprechenden Schnitten mit engen Hals, Arm- und Beinabschlüssen) Luftpolster bilden, die für Auftrieb sorgen. Das widerspricht dem Grundgedanken des FINA-Reglements (das Auftriebshilfen nach wie vor verbietet, denn dann könnte man eigentlich auch Pull-Boys erlauben.

Ich hab' einen älteren Zweiteiler-Trocken-Neopren von Ironman, der, obwohl er nur aus dünnem 1,5 cm-Neopren besteht, nach wie wor der schnellste Anzug ist, den ich bisher geschwommen bin (vermutlich wegen des zusätzlichen Auftriebes durch die eingeschlossene Luft), weil durch den Verzicht auf Reisverschlüsse kein Wasser eindringen konnte. Das Problem bei dem Konzept war nur immer, dass er recht schwierig auszuziehen war und man durch die fehlende Kühlung durch Wasserein- und -austritt bei normalen Wassertemperaturen damit schnell überhitzte.

neonhelm 26.12.2008 11:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 171600)
Ich hab' einen älteren Zweiteiler-Trocken-Neopren von Ironman, der, obwohl er nur aus dünnem 1,5 cm-Neopren besteht, nach wie wor der schnellste Anzug ist, den ich bisher geschwommen bin (vermutlich wegen des zusätzlichen Auftriebes durch die eingeschlossene Luft), ...

Kein Wunder... :cool: :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.