![]() |
Zitat:
|
Zitat:
In der Richtung dass sich auch gerne Betriebe über mangelnde Fachkräfte beschweren die selber nichts in die Ausbildung investieren muss ich dir Recht geben. Probleme sehe ich aber im Bildungssystem generell. Von Schule bis zum Studium. Immer höhere Kosten mit Studiengebühren etc. führen doch nur mehr dazu dass immer weniger Kinder von Eltern unterer Einkommensschichten studieren können. Meine Studienkollegen sind fast ausnahmslos Kinder eher besserverdienender Eltern. Wenn du nebenher viel Arbeitest und daher langsamer studierst wird man noch zusätzlich bestraft. Da hakt es noch gewaltig im System. Gruß Meik |
Ich sagte ja: im Wesentlichen.
Denn wenn ich als Firma sehe, dass es knirscht, sollte ich im eigenen Interesse intervenieren. Wann und wo ist das geschehen? Sonst können sie doch auch Lobbyarbeit vom Feinsten machen. |
Das Problem bleibt meist bei kleineren Firmen hängen. Größere arbeiten eh internationaler, angefangen von Firmenstandorten über die Herkunft der Angestellten, ...
Wenn hier halt zu wenige Fachkräfte sind werden halt "human ressources" importiert oder halt Abteilungen dahin verlegt wo ausreichend Fachkräfte vorhanden sind. Idealerweise auch noch dahin wo die Fachkräfte billiger sind. Wobei ich alleine den Begriff "human ressources" fürchterlich finde. Das zeigt wie wenig Respekt da oftmals vor dem einzelnen Menschen noch vorherrscht. :Nee: Gruß Meik |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ganz abgesehen davon, geht uns ja nicht die Arbeit aus, es ist nur so, das aufgrund fehlender Steuermittel diese Arbeit niemand bezahlt. Zitat:
|
Die aussage, "es betrifft ja nur die Automobilindustire " ist ziemliche Irrsin, die zieht sich nämlich wie ein Rattenschwanz durch fast alle Berufssparten.
Kleines Bsp. aus aktueller Erfahrung Würstchenverkäufer mit seinem Verkaufsstand ist jetzt nur noch 2 x die Woche auf dem Platz um die Ecke präsent, weil - die große Elektrofirma gegenüber massiver Umsatzeinbußen hat, weil - viele Kunden ( so gut wie alle irgendwie in der Automobilzulieferbrange) sämtliche Wartungsverträge und Aufträge panikartig aufgekündigt bzw. storniert haben, da sie von einer Woche auf die andere bis zu 60% der Produktion drosseln mussten. Und als ext. Firma gegen solche ausserfristlichen Vertragsaufhebungen bei seinen besten Kunden an zu gehen, das macht auch keiner, oder? Schon schlägt die Krise duch bis ganz nach unten :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.