triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mit zwei Russenschlampen im Bett... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6076)

Ausdauerjunkie 10.11.2008 10:32

Wer ist SRAM? - u.a. hier nachzulesen.

F 18 10.11.2008 10:56

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 152280)
Wer ist SRAM? - u.a. hier nachzulesen.

Die Beteiligung von Lehman haben die mal vorsichtshalber weggelassen, liest sich im Moment wohl nicht so gut:Cheese:

Ausdauerjunkie 10.11.2008 14:52

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 152286)
Die Beteiligung von Lehman haben die mal vorsichtshalber weggelassen, liest sich im Moment wohl nicht so gut:Cheese:

Jepp, das ist doch bestimmt 'ne andere Sparte:Cheese:

sybenwurz 11.11.2008 00:35

Hab heute mittag noma genau nachgelesen: der ganze nabenkrempel wird ebenso in Schweinfurt hergerstellt (logo, iss ja die mit Sachs eingekaufte Sparte) wie alle Prototypen. Ausserdem sitzt ne Konstruktionsabteilung dort, die aber mitm Rest der Welt vernetzt ist.
Klar natürlich, dass die Komponenten von den jeweiligen,eigenen Sparten stammen: Bremsen von Avid, Kurbeln wie die Sattelstützen, Lenker oder Vorbauten natürlich von Truvativ, dazu kommen nu noch die Laufräder von, na?;- genau: Zipp und die RockShox-Teile brauch ich nicht zu erwähnen.
Die komplette Historie iss genauso unübersichtlich wie die meisten anderen von Komponenten und Fahrradherstellern.
Was Sachs angeht, erinnere ich mich dunkel, dass der Weg zu Sram über Mannesmann führte, die wohl komplett querbeet operierten, denke man nur an die Telefongesellschaft oder an Stahlrohre.
Wie weit da der Autoteilelieferant abgespalten wurde oder auch nicht, weiss ich nicht, letzlich gab es ja aber speziell in Schweinfurt noch weitere fahrradaffine Firmen wie zB. Winora oder Staiger, denen mittlerweile ebenso wie allen anderen das Hemd näher als die Hose ist und ihre Teilelieferanten nicht bevorzugt aus Europa, geschweige denn Deutschland erwählen.
Ich könnte beispielsweise kotzen, wenn ich nen superedlen Patria-Randonneur in den Pfoten habe, an dem ne 105er Kurbel hängt, die aussieht, wie aus Dosenblech geschnitzt. Aber gut lassen wir das;- es wird wohl noch ne Zeit lang vergehen, bevor wir mit Nabenschaltungen aus Schweinfurt am Cervélo (naja, was heisst "wir";- ich sehe mich eher nicht so auf so nem Ding) rumfahren.

aussunda 11.11.2008 07:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 152673)
Hab heute mittag noma genau nachgelesen: der ganze nabenkrempel wird ebenso in Schweinfurt hergerstellt (logo, iss ja die mit Sachs eingekaufte Sparte) wie alle Prototypen. Ausserdem sitzt ne Konstruktionsabteilung dort, die aber mitm Rest der Welt vernetzt ist.
Klar natürlich, dass die Komponenten von den jeweiligen,eigenen Sparten stammen: Bremsen von Avid, Kurbeln wie die Sattelstützen, Lenker oder Vorbauten natürlich von Truvativ, dazu kommen nu noch die Laufräder von, na?;- genau: Zipp und die RockShox-Teile brauch ich nicht zu erwähnen.
Die komplette Historie iss genauso unübersichtlich wie die meisten anderen von Komponenten und Fahrradherstellern.
Was Sachs angeht, erinnere ich mich dunkel, dass der Weg zu Sram über Mannesmann führte, die wohl komplett querbeet operierten, denke man nur an die Telefongesellschaft oder an Stahlrohre.
Wie weit da der Autoteilelieferant abgespalten wurde oder auch nicht, weiss ich nicht, letzlich gab es ja aber speziell in Schweinfurt noch weitere fahrradaffine Firmen wie zB. Winora oder Staiger, denen mittlerweile ebenso wie allen anderen das Hemd näher als die Hose ist und ihre Teilelieferanten nicht bevorzugt aus Europa, geschweige denn Deutschland erwählen.
Ich könnte beispielsweise kotzen, wenn ich nen superedlen Patria-Randonneur in den Pfoten habe, an dem ne 105er Kurbel hängt, die aussieht, wie aus Dosenblech geschnitzt. Aber gut lassen wir das;- es wird wohl noch ne Zeit lang vergehen, bevor wir mit Nabenschaltungen aus Schweinfurt am Cervélo (naja, was heisst "wir";- ich sehe mich eher nicht so auf so nem Ding) rumfahren.

Aber dosenmäßig führt doch eigentlich kein Weg an Rohloff vorbei?

sybenwurz 11.11.2008 11:20

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 152688)
Aber dosenmäßig führt doch eigentlich kein Weg an Rohloff vorbei?

Im sportiven Bereich sicher (noch) nicht.
Im Freizeitangebot werden aber mittlerweile bis zu 9Gänge angeboten, die deutlich zu nem Preis unterhalb Rohloff zu haben sind und für die Ommi zum Einkaufen kommts mit vollen Taschen auf n Kilo mehr ja nicht so an.
Die Katze beisst sich erst dort in den Schwanz, wo mit viel Aufwand ne Dose hinten mit ner Kettenschaltung vorne, nem Schlumpf- oder Hammerschmidt-Getriebe kombiniert wird.
Hier kommen schnell Kosten im Bereich ner Rohloff zusammen, die den Aufwand nicht rechtfertigen, ausser vielleicht, es geht rein ums Ergebnis (im Sinne von "ich habs gemacht").

mauna_kea 11.11.2008 12:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 152673)
Was Sachs angeht, erinnere ich mich dunkel, dass der Weg zu Sram über Mannesmann führte, die wohl komplett querbeet operierten, denke man nur an die Telefongesellschaft oder an Stahlrohre.

Und man glaubt es kaum, denn Mannesmann hat auch Luxusuhren hergestellt
http://www.jaeger-lecoultre.com/eu/d...o-complication
War früher im Konzern, wurde dann von Vodafone verkauft.
Das Grundgeschäft ist und bleibt das Stahlrohr.
neuerdings als Mannesmann Salzgitter GmbH

(nur mal so, weil ich dort arbeite)

Hugo 11.11.2008 13:36

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 151874)
Russin mit ShimaNO:



Russin mit Campa:


is wie im poker...A-K sieht gut aus, gewinnt aber (fast) nie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.