triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Einschätzung Akku-Fahrradpumpe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53609)

DeanG 14.05.2025 13:28

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1781162)
Ich frage mich, warum ihr eigentlich den ganzen Mist von AliExpress kauft, statt die eigene Wirtschaft zu unterstützen? :confused:

Deutschland gehts wirtschaftlich echt schlecht, kauft doch lokal oder wenigstens beim deutschen Anbieter! :)

Warum 50% oder mehr Aufschlag zahlen für das selbe Produkt?

slo-down 14.05.2025 13:47

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1781162)
Ich frage mich, warum ihr eigentlich den ganzen Mist von AliExpress kauft, statt die eigene Wirtschaft zu unterstützen? :confused:

Deutschland gehts wirtschaftlich echt schlecht, kauft doch lokal oder wenigstens beim deutschen Anbieter! :)

und der Deutsche baut das selber ? in ?
Importware aus China. Am besten noch nen Dropshop und er hat gar nichts an Arbeit, hat aber dann 50% Aufschlag ?

Nenne mir bitte einen Deutschen Hersteller für ein solches Produkt ?

Adept 14.05.2025 14:17

Zitat:

Zitat von DeanG (Beitrag 1781163)
Warum 50% oder mehr Aufschlag zahlen für das selbe Produkt?

Du hast Gewährleistung, du hast Beratung, du kannst es zurückgeben, du unterstützt mit dem Mehrbetrag deine Leute im Land. Ich finde das genug Argumente, um mehr zu bezahlen.

Und dass es keine deutschen Anbieter gibt ist genau das Problem, dass jeder nur Billigschrott kauft, statt mal weniger aber teures zu kaufen.

Zahlst du halt 200 EUR, aber die Wirtschaft läuft. Und wenn du das Geld dafür nicht hast, kaufst du halt eine Standpumpe (zB SKS).

Globe84 14.05.2025 17:06

ich danke euch für das ganze Feedback!!

Michitri 14.05.2025 18:04

Zitat:

Zitat von DeanG (Beitrag 1781163)
Warum 50% oder mehr Aufschlag zahlen für das selbe Produkt?

Du unterstützt damit halt firmen, die illegal auf den Markt bringen.
Die Versandkosten vom chinesischen Staat subventioniert bekommen, gleichzeitig übernimmt dann DHL, also wir alle, noch die Kosten für import usw...
alles weil china noch aus alten Verträgen heraus nur domesitc kosten zahlt..also jede Zollrechnung wird dann via DHL abgerechnet..das legt DHL natürlich um.
Von den anderen Pflichten die ein europäischer Händler so hat ganz zu schweigen.

Michitri 14.05.2025 18:09

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1781164)
und der Deutsche baut das selber ? in ?
Importware aus China. Am besten noch nen Dropshop und er hat gar nichts an Arbeit, hat aber dann 50% Aufschlag ?

Nenne mir bitte einen Deutschen Hersteller für ein solches Produkt ?

Alleine die Tatsache, dass da ein Akku drinne ist....dafür brauchst in der EU mächtig Zertifikate, Produkthaftung erklären, CE, Batterienverordnung erfüllen, Elektroschrott erfüllen, WEEE Registrierung..
uvm.
Du hast anscheinend überhaupt keinen Schimmer, was sowas an Kosten verursacht, wenn man es legal anbieten möchte...
Meist sind die Preise von den Chinesen unverschämt hoch, wenn man bedenkt, was da alles vom Staat subventioniert wird, praktisch keine Versandkosten und keine Inverkehrbringerei..

Alleine die neue Verordnung der Verpackungsverordnung, die nächstes Jahr kommen wird, ist der Sargnagel vieler kleiner bis mittelgrosser Onlineshops...Für jedes EU Land nen Vertrag, ne Nummer und nen bevollmächtigtem im Land...macht so ca. 25 bis 30 K, auch für die kleinen Etsy Seller...
oder man verkauft einfach wieder nur in Deutschland..halt, die kaufen ja lieber bei Aliexpress :-)

Klugschnacker 14.05.2025 18:33

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1781186)
Du hast anscheinend überhaupt keinen Schimmer, was sowas an Kosten verursacht, wenn man es legal anbieten möchte...

Erzähl!

Ich hab da ne Bildungslücke, das gebe ich gerne zu. Also, was kostet das pro Pumpe?
:Blumen:

Michitri 14.05.2025 21:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1781187)
Erzähl!

Ich hab da ne Bildungslücke, das gebe ich gerne zu. Also, was kostet das pro Pumpe?
:Blumen:

Du bist eigentlich nicht gemeint gewesen...hast Du ernsthaftes Interresse an diesen Infos...das ist mächtig viel zu schreiben und ich habe oben ja schon erwähnt was das so kostet..
Du bist pro Marke alleine WEEE Gebühren in höhe von ca. 3-500 Euro im Jahr ear schuldig, erstes Jahr teurer..
Ein Dienstleister wird dir ca. 500 Euro gebühren abnehmen, für die Mengen 50 kg im Jahr...per anno für WEEE und Batterienversorgung.
Und da gehen wir davon aus, das dieser Akku, der in der Pumpe verbaut ist, auch Zertifikate hat, hat er die nicht (kein china fake) muss dieser Akku durchzertifiziert werden, kosten: um die 1000 Euro wenn du Glück hast...
Du könntest auch in der CE und Konformitätserklärung bescheinigen das alles tutti ist, aber das wird dann teuer , wenns es einer prüft und die Zerts sehen will..
Ohne Akku-zert darfst streng genommen gar nicht mit Strasse transportieren...der Versand der Artikel ist ebenfalls etwas teurer und muss gekennzeichnet werden.
Dann muss der Artikel gekennzeichnet werden, eben auch sauber nach EU Recht.
Gleichzeitig musst Du GPSR erfüllen, also einen Gefahrenbericht verfassen , den online stellen und auch 10 Jahre aufbewahren.
Das Verpackungsregister zwingt dich, alle verpackungen zu registrieren und gebühren dafür zu zahlen....das ist gerade für das EU AUsland massiv teuer, hier kannst von ca. 500 Euro per anno, immer Mindestgebühr ausgehen(pro Eu Lang in das du verkaufen möchtest)
Achja, und für alles musst Du natürlich Listen führen und forecast abgeben.

Da Du ja selbstständig bist, sind Dir die Kosten um das zu sein sicherlich geläufig.
Der Zeitaufwand, der betrieben werden muss um überhaupt legal ein Produkt wie so eine Pumpe auf den Markt zu bringen ist also hoch und entsprechend teuer.

Und vom ordnungsgem. Import, bei dem der deutsche Händler schön alle Kosten zahlt, zoll, einfuhrumsatzsteuer etc. reden wir nicht.
Die Chinesen deixeln ihre eigenen Lager, meist in nicht wirklich prüfwilligen EU Länder....
Oder es wird einfach mit der UST getrickst...ich hatte mir mal kürzlich was bei vevor gekauft....woher es geliefert wurde? Rechnung gab es keine und die Paypalzahlung lief über ein Hochzeitstudio(Firma ämasian Wedding Studio) in Frankfurt...und das ist ein Millionenschuppen...Rücksendungen sind nicht möglich, Firmensitze wechseln....aber preiswert sind se...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.