![]() |
was gilt für Ironman in Deutschland? DTU oder IM?
und hätte jemand den Link zur Hand bitte auf die neuen IM-Regeln zu diesem Thema? |
Zitat:
Radflaschen, Flaschenhalter, Boxen usw ist ja im Grunde zum Transport von Verpflegung gedacht. Warum es dann Verwirrung gibt, weil es jetzt (mMn aus gutem Grund) reglementiert wird versteh ich nicht. Es gibt halt immer jemanden der es übertreibt. - Siehe Joe Skipper und seine abenteuerliche Konstruktion über den Armen. Wie schnell im Notfall die Hände wirklich an den Bremsen sind, will wahrscheinlich niemand ausprobieren. - Flaschen, die bis zur Hälfte vom Oberrohr nach hinten schauen. Gut, wenn man beim Einlenken nicht aufpasst und am Knie hängen bleibt. - Flaschenhalter, so hoch, dass man die Brust drauf ablegen kann, super, wenn man über den Lenker absteigt. - 3 Flaschen hinter dem Sattel sind auch immer besser als eine. Dann verteilt man direkt noch mehr auf den Rennstrecken der Welt. Aber wehe der KaRi kommt mit einer Strafe wegen Littering. :Huhu: Passiert natürlich immer nur allen anderen :Blumen: |
Ich begrüße die Absicht Dinge zu regeln sehr. Der Wildwuchs an An-/Auf-/Um-/Unterbauten ist schlimm.
Gleichermaßen bin ich etwas besorgt. Ich bin selbst mit dem Speedmax CF SLX (aus 2016) betroffen. Ab LD nutze ich das Front-Hydration-System schon. Den Flaschenhalter hinten bereits ab MD. Beides nach aktueller Lesart nicht mehr erlaubt. Hoffentlich wird da noch mal nachgebessert. |
Zitat:
Die Regelungen von IM bezüglich Füllmenge sind ja gut umsetzbar & einfach zu kontrollieren. |
Die neuen DTU-Regelungen zum Materialeinsatz im Triathlon haben bereits für reichlich Diskussionen gesorgt.
Besonders die detaillierten Vorgaben zur Flaschenhalterung (neun Seiten allein für die Bottle-Holders) werfen Fragen auf. Unabhängig davon, ob einem diese Entwicklung gefällt oder nicht – Regeln sind notwendig, sollten aber einheitlich und umsetzbar sein. Mit den neuen Bestimmungen werden zahlreiche OEM-Räder und Zubehörteile als regelwidrig eingestuft. Betroffen sind unter anderem: • Profile Design HSF 800 → Breiter als der Vorbau (mindestens 9 cm) • Profile Design FC35 → Breiter als der Vorbau, höher als die Armauflagen • Cube Aerium Hydration System → Dreht sich über den Lenker → illegal • Canyon Speedmax CF SLX 2017 → Siehe § 23.6 → nicht mehr regelkonform Eines ist sicher: Beim Bike-Check-in wird es hitzige Diskussionen geben. Die Bürokratie im Triathlon erreicht mit diesen Regeländerungen eine neue Dimension. Bilder einfügen? Falls jemand eine Lösung hat, wie ich meine Bilder verkleinern kann, um sie direkt hier mit einzubinden, gerne her mit den Tipps! So könnte ich die Argumente direkt mit Bildmaterial untermauern. |
Zum Thema Bilder.
nehmt das kostenlose windos tool pain.net. dort die bilder öffnen und dann unter dem reiter Bild / Größe Ändern, das gewünschte Bild auf die Maße 800 x 600 bzw 799 x 599 ändern und Ihr könnt das hier hochladen. Alternativ hierzu auf einen Filehoster laden und die Bilder verlinken. |
Zitat:
2025 Competition Rules, Regeln zu Flaschen S. 19, bzw. 5.02(c). |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Insgesamt aus meiner Sicht erstmal sehr umfänglich aber weitestgehend klar und verständlich formuliert. Einige „Härtefälle“ wird es sicher zu klären geben. Da diese aber Räder betreffen, die nicht gerade selten in der Wechselzone stehen (z.B. Canyon) fehe ich davon aus, dass es hier auch schnell eine Klärung gibt. M. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.