![]() |
Mich würde interessieren ab wann man hier in dieser Diskussionsrunde als jemand durchgeht, der einigermaßen schwimmen kann.
3800m in 0:55h oder 1:00h oder 1:05h oder 1:10h oder was? |
Zitat:
|
Um wieder ein bisschen zurück zur Ausngansfrage zu kommen.
Für mich hat es super funktioniert 1x die Woche geleitetes Training (verein) mit 2x die Woche alleine schwimmen zu kombinieren. Da konnte ich dann direkt das feedback vom Trainer einfließen lassen. Natürlich kommt man bei den Beckenzeiten leider nie auf ordentlich Strecke, aber das finde ich persönlich auch nicht schlimm. Fand es gut, die Technikübungen etc. richtig zu lernen und Tipp zu meiner Technik zu erhalten. Strecke wurde dann an den anderen 2 Tagen gemacht. Nur Vereinstraining hätte mich vermutlich auch verrückt gemacht, weil halt viel Stehen und erklärt bekommen/Feedback ist. Sample n=1 aber mit hat es geholfen in ca. 9 Monaten Vorbereitung von 1:14:xx in FFM zu 1:05:xx in Klagenfurt. |
Zitat:
|
Ich hab es schon mal irgendwo geschrieben.
Ich mache gar kein Techniktraining, wenn das bei unserem Gruppentraining mal auf dem Programm stand bin ich auf die Nebenbahn gegangen. Manchmal hab ich mir auch angeschaut wie die anderen ihre Technikübungen völlig falsch ausgeführt haben und anschließend noch langsamer geschwommen sind als vorher. |
Zitat:
Was einem tierisch die Technik versaut ist das dauerhafte Schwimmen mit der Gefahr von Gegenverkehr. So befindet sich der Kopf immer leicht zu hoch, Folge: Hinten gehts runter. Zeitlich bewege ich mich bei ca 05:20 / 400m. |
Im Eröffnungspost war in fetter Schrift "Meter schlagen Technik". Von da bin ich losgedriftet. Habe also Teilschuld.
Aber es sprach mir aus dem Herzen. Mir ging es auch so. War genervt von dem stets gleichen Training. Selbst die Abfolge der Übungen war gleich. Dann habe ich gemerkt, dass ich ohne den Firlefanz über Meter schnell besser wurde. Es fiel eine Last von mir und von da ab war ich Einzelschwimmer. Und jetzt könnte ich vermutlich diese Kopf-Schulter-Achsel-Arsch-Klopftechnik schwimmen....aber um 06:00 würde noch nicht mal jemand daneben stehen den es interessiert. |
Zitat:
Bei denen, die nicht als Kind schwimmen gelernt haben würde ich sagen, wenn du meist so in den Top 10 deiner AK aus dem Wasser kommst. Hängt ja auch vom WK/der Situation ab. Wenn du als Kind ernsthaft geschwommen bist, dann sollte man schon in den Top 5 der AK rauskommen. Natürlich kann auch einer, der es als Kind ernsthaft betrieben hat und einfach keinen Bock mehr hat, langsam schwimmen. Usw und so fort … gibt ja zich „Ausnahmen“… und je schneller das in den AKs wird, desto weniger trifft das freilich zu. Aber eigentlich ging es je um was anderes … ums genervt sein vom Schwimmtraining. Persönlich, wie schon geschrieben, würde ich das in meinem Hobby weg lassen bzw. drastisch reduzieren, was mich nervt. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.