triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neuer Aerohelm? MET Drone oder Specialized? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53152)

steinhardtass 31.05.2025 20:26

Danke :Blumen: hab mir den Rudi bestellt. Welche Größe hast du? Ich hab bei meinem Wasserkopf:Lachanfall: mal L genommen

sabine-g 31.05.2025 21:28

Ich habe die kleine Größe.

Klugschnacker 01.06.2025 06:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Falls ich den Test gut gefahren bin und er aussagekräftig ist, war bei mir der Rudy Projekt Wingdream langsamer als der MET Drone.

Geschwindigkeiten waren alle im Bereich 40.4-40.9 km/h. Ich habe versucht, die Wattzahlen konstant zu halten und die Rundenzeiten zu messen:

Klugschnacker 01.06.2025 07:05

Anmerkung: Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung kann oder muss man sich auf einen Helm etwas einstellen. Man muss lernen, wie man den Kopf zu halten hat und sich dem jeweiligen Helm auf diese Weise etwas anpassen.

Der Wingdream war in der ersten Messfahrt ein für mich neuer Helm, während ich mit den MET Drone wohlvertraut bin. Dem entsprechend war die erste Messfahrt mit dem Wingdream nicht so toll und ergab die langsamste Zeit des Tages.

Die zweite Messfahrt mit dem Wingdream fuhr ich anschließend mit verbesserter Kopfhaltung. Das brachte 20 Sekunden Zeitgewinn über eine Dauer von einer halben Stunde, wenn man sich die äußeren Umstände (Wind, Temperatur, Verkehr) konstant denkt.

Die schnellste Messfahrt war dann trotzdem mit dem MET Drone. Ob’s wirklich am Helm liegt, weiß ich nicht.

Die Belüftung des Wingdream ist im Vergleich zum MET spürbar besser. Außerdem ist die Sicht nach hinten gut, die beim MET extrem schlecht ist. Nachteilig empfinde ich das hohe Gewicht des Wingdream von 490 Gramm (MET 350 Gramm). Das spürt man durchaus im Nacken.

iChris 01.06.2025 18:09

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1782240)
Danke :Blumen: hab mir den Rudi bestellt. Welche Größe hast du? Ich hab bei meinem Wasserkopf:Lachanfall: mal L genommen

Die Größe ist beim Wingdream im Bezug auf die Aerodynamik auf jeden Fall völlig egal.
Unterscheiden sich äusserlich nicht :Huhu:

Antracis 01.06.2025 18:18

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1782299)
Die Größe ist beim Wingdream im Bezug auf die Aerodynamik auf jeden Fall völlig egal.
Unterscheiden sich äusserlich nicht :Huhu:

Für Lord Helmchen gab es ja auch nur eine Größe. :Cheese:

Lux 02.06.2025 10:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1782257)
Anmerkung: Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung kann oder muss man sich auf einen Helm etwas einstellen. Man muss lernen, wie man den Kopf zu halten hat und sich dem jeweiligen Helm auf diese Weise etwas anpassen.

Der Wingdream war in der ersten Messfahrt ein für mich neuer Helm, während ich mit den MET Drone wohlvertraut bin. Dem entsprechend war die erste Messfahrt mit dem Wingdream nicht so toll und ergab die langsamste Zeit des Tages.

Die zweite Messfahrt mit dem Wingdream fuhr ich anschließend mit verbesserter Kopfhaltung. Das brachte 20 Sekunden Zeitgewinn über eine Dauer von einer halben Stunde, wenn man sich die äußeren Umstände (Wind, Temperatur, Verkehr) konstant denkt.

Die schnellste Messfahrt war dann trotzdem mit dem MET Drone. Ob’s wirklich am Helm liegt, weiß ich nicht.

Die Belüftung des Wingdream ist im Vergleich zum MET spürbar besser. Außerdem ist die Sicht nach hinten gut, die beim MET extrem schlecht ist. Nachteilig empfinde ich das hohe Gewicht des Wingdream von 490 Gramm (MET 350 Gramm). Das spürt man durchaus im Nacken.

Kannst du beschreiben, was bei dir "verbesserte Kopfhaltung" bedeutet?

Ist es für dich schwierig die "verbesserte Kopfhaltung" wegen des höheren Gewichts für eine halbe Stunde zu halten? Oder... ab welcher Zeit wirkt sich das Gewicht für dich nachteilig aus?

sabine-g 02.06.2025 10:08

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 1782334)
Kannst du beschreiben, was bei dir "verbesserte Kopfhaltung" bedeutet?

Ist es für dich schwierig die "verbesserte Kopfhaltung" wegen des höheren Gewichts für eine halbe Stunde zu halten? Oder... ab welcher Zeit wirkt sich das Gewicht für dich nachteilig aus?

Man muss den Helm für den Kopf richtig einstellen, sonst besteht die Gefahr, dass er nach vorne kippt.
Er ist halt etwas frontlastig, nicht ganz so wie der Giro Aerohead aber ein wenig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.