triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Neue Langdistanz im Nordschwarzwald (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52563)

ADri 13.08.2024 11:59

Der neue Termin steht: 09-10.08.2025

Wer erst spät im Jahr seine LD machen möchte, findet hier eine Alternative.
Mit 399 Euro auch deutlich günstiger als die großen Anbieter.

https://www.ardmediathek.de/video/Y3...XgvbzIwOTUyMzM

Alteisen 13.08.2024 16:33

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1754068)
Neuer Termin steht doch schon wieder :Huhu:

Die Anmeldung ist auch schon offen. Das war beim Cologne Triathlon Weekend auch immer so, um die finanziellen Löcher mit neuen Geldern zu stopfen. Ich musste schon schmunzeln, wie einen Tag nach der Veranstaltung von einem großen Erfolg der Veranstaltung gesprochen wurde. Bei wievielen Teilnehmern wäre es wohl eine wenig erfolgreiche gewesen? Unter 50?

Ich habe am Samstag die Volksdistanz gesehen in einem Bad, in dem an der Rutsche deutlich mehr los war als am kleinen Triathlonbecken mit 4 Bahnen. Die Wechselzone war unnötig eng gestellt und da die Radständer nicht nummeriert waren standen alle Nummern kreuz und quer. Von einer professionellen Großveranstaltung, die sie ja sein wollen, würde man das nicht erwarten. 80 Euro für eine Sprintdistanz waren ja jetzt auch kein Schnäppchen.
Ich habe auch nur an zwei Stellen etwas Werbung in Nagold gesehen. Da hätte man sicherlich mehr machen können.

Auch wenn das Startgeld unter Roth und IM liegt, so ist das Preis-Leistungsverhältnis beim Osteseeman mit vergleichbaren Kosten ein gutes Stück besser. Das angekündigte Feuerwerk verschwand einfach kurzfristig aus der Ausschreibung - auch kein ganz feiner Stil. Der aufmerksame Leser der Ausschreibung erkennt diese auch wieder. Sie wurde vom Ostseeman kopiert und es taucht tatsächlich auch in der neuen Ausschreibung immer noch das Wort Ostseeman auf. Das scheint Teilnehmer offensichtlich auch nicht zu stören.

Schade finde ich insbesondere, dass der angekündigte Kinderwettkampf nicht stattfand. Als gemeinnützige GmbH des BWTV sollte der Nachwuchsarbeit schon mehr Bedeutung eingeräumt werden als einem Einzelzeitfahren, mit dem man mehr Geld verdienen kann.

Bis zu einer erfolgreichen Großveranstaltung ist es noch ein weiter Weg. Drücken wir die Daumen, dass ausreichend langer Atem und Geld vorhanden ist.

happytrain 13.08.2024 17:06

Bin ich deiner Meinung. Der Kindertriathlon wäre sicher ein Zugpferd gewesen. Wenn ich an unseren denke, den unsere TriaAbt jedes Jahr veranstaltet und der mit knapp 150 Kinderstartern immer ausgebucht ist, dann kann ich nur erahnen, dass es eher um den Profit geht, als um den Anspruch etwas für die Sportart zu wuppen.
Ich würde wetten, dass am 10.08. KEIN Triathlon mehr in Nagold stattfindet.

ADri 13.08.2024 17:17

Der bwtv als Organisator hat den Fortbestand wohl nicht von der ersten Austragung abhängig gemacht.
Denke, 2025 wird es schon noch stattfinden.

Frage zum Radfahren an die Teilnehmer/locals: Wie ist eure Einschätzung des Anstiegs, der ja dreimal befahren wird?

dr_big 13.08.2024 17:23

Ich bin das 100km EZF mitgefahren (also 2 Runden auf der Radstrecke). Die Strecke ist schon anders als alle anderen Strecken die ich so kennengelernt habe. Im Prinzip geht es von Nagold bis zum Wendepunkt 25km bergauf, dafür auf dem Rückweg nur bergab. Meine Fahrtzeiten waren 60min bis zum Wendepunkt und 30min wieder zurück. Der Anstieg ist nicht sehr steil und lässt sich gut fahren, aber in Summe ist die Strecke sicher langsamer als Roth oder Frankfurt. Ich war mit Tri-Rad und Scheibe unterwegs, war eine gute Entscheidung.

Alteisen 13.08.2024 17:42

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1754115)
Ich bin das 100km EZF mitgefahren (also 2 Runden auf der Radstrecke). Die Strecke ist schon anders als alle anderen Strecken die ich so kennengelernt habe. Im Prinzip geht es von Nagold bis zum Wendepunkt 25km bergauf, dafür auf dem Rückweg nur bergab. Meine Fahrtzeiten waren 60min bis zum Wendepunkt und 30min wieder zurück. Der Anstieg ist nicht sehr steil und lässt sich gut fahren, aber in Summe ist die Strecke sicher langsamer als Roth oder Frankfurt. Ich war mit Tri-Rad und Scheibe unterwegs, war eine gute Entscheidung.

Wie war denn die Stimmung an der Strecke? Würdest Du noch einmal mitmachen?

captiva 14.08.2024 08:47

2min. Video vom SWR

[Moderation: Das Video wurde auf dieser Seite bereits gepostet.]

dr_big 14.08.2024 09:47

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1754117)
Wie war denn die Stimmung an der Strecke? Würdest Du noch einmal mitmachen?

Stimmung war positiv, aber man darf in Dörfern mit ein paar hundert Einwohner natürlich kein Ambiente wie am Solarer Berg erwarten. Da sitzen überall ein paar Menschen am Strassenrand und freuen sich über jeden der vorbei kommt. Zur Laufstrecke hat happytrain ja schon was geschrieben.

Ich war nicht wegen dem Triathlon dort, sondern im Urlaub im Schwarzwald und da war der NST100 ideal zu integrieren. Falls ich nochmals dort Urlaub mache, dann würde ich evtl. den Aquabike mitmachen.

Kritisch bezüglich. zukünftiger Rennen sehe ich dort vor allem die Strasseninfrastruktur, eine einzige Baustelle kann das Rennen verhindern. Im Schwarzwald gibt es meist nur genau eine Strasse die nutzbar ist, Umleitungen sind sehr schwierig zu realisieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.