![]() |
Zitat:
|
Zitat:
So what? Zitat:
Hier mal ein Video aus meiner direkten Nachbarschaft. So ein Harvester ist ein sehr lautes und beeindruckendes Fahrzeug. Das scheint den Wolf aber kein bisschen zu schrecken. Der könnte sich da ja sonst-wo verstecken. Also vor Fahrzeugen scheint das Tier jedenfalls keinerlei Scheu zu haben. Das Thema "Wolf" wird hier in der Gegend grade sehr diskutiert. Für einige Tierhalter, vor allem Schäfer und Ziegenhalter ist es tatsächlich im Moment eine existenzielle Angelegenheit. Und die grade parallel verlaufende Nationalparkdebatte überlappt derzeit mit der Wolfsdiskussion. Das schwappt dann schon mal etwas hin und her. Letzten Endes wird es wohl doch noch einige Zeit dauern bis wir genauere Erfahrungen haben wie Wolf und heutige Gesellschaft miteinander interagieren. Zitat:
Wolf in Bremen :) na zumindest anpassungsfähig scheint er zu sein der Carnis Lupus. Partywolf im Schnoorviertel Grüße, Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwas an meiner wirklich ohne jegliche negative Konotation gemeinten Formulierung scheint dich ja zu verärgern! Das war wirklich nicht meine Absicht! :Huhu: Ich entschuldige mich dafür. Können wir uns einigen auf "wie sich mittlerweile herausgestellt hat ist der Wolf niocht so scheu wie gedacht" Oder meinetwegen auf " ich denke mittlerweile, dass der Wolf nicht so scheu ist wie ich mal dachte". Ja? :Blumen: Lass uns einfach weiter übder die Sache diskutieren: Gibt es dort wo du läufst und Rad fährst große Raubtiere? Wölfe? Wie wird damit umgegangen? Ich wohne direkt zwischen Eggegebirge und Sauerland, in leichter Raddistanz zur Senne. Das Thema ist hier ganz interessant, aus mehrererlei Gründen. So, ich tausche jetzt den gemütlichen Platz am Klavier gegen eine total verregnette Laufstrecke. Hätte ich andersrum besser machen können.... Grüße, Thomas |
Alles gut ;)
Und ich kann wirklich nix zur Sache beitragen :Cheese: Ich weiß nicht, was richtig oder falsch ist. Bzgl. Herdenschutz z.B. hört man pro und contra-Argumente. Neulich bei einer BR-Sendung, wie gut es funktioniert. Heute erzählt mein Mann, dass in Österreich eine Frau von Herdenschutzhunden getötet wurde. Aber ich weiß, dass es schwierig wird, wenn Menschen völlig ohne Kontakt zum Wolf denen mit erklären wollen, wie es funktioniert. |
Zitat:
Ich vermute, dass es sich um diesen Fall handelt. Es ist der einzige tödliche Zwischenfall mit Hunden, der mir heuer untergekommen ist und von dem ich weiß, dass er überregional berichtet wurde: https://ooe.orf.at/stories/3227862/ Ist eh schlimm genug, hat aber mit Herdenschutz und daher auch mit Bären oder Wölfen nichts zu tun. |
O man. Sorry, soll schnell kommen Gerüchte auf :dresche
Hab meinen Mann nochmal gefragt und dann selber geschaut. Es war vorm kurzem in Spanien und es waren 5 Herdenschutz-Hunde, die bei einer Schafherde dabei waren. |
Der Morgenlauf war heute auch ganz ohne Getier sehr schön :) guten Morgen!
Herdenschutz ist noch mal eine ganz andere Sache und ein Thema für sich! Da spielen auch viele praktische Sachen und Überlegungen zur Rentabilität eine große Rolle. Zum Beispiel werden Schaafherden hier oft verlegt, Da ist ein Wolfsschutzzaun schon eine echte Herausforderung. Und eine Ponyweide wie auf dem Knochen bei Driburg kann man nicht einfach so schutzzäunen. Aber wie gesagt, ganz anderes, spannendes Thema ;) Gruß, Thomas p.S.: ja, das mit den Hunden hatte ich auch gelesen, fürchterlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.