![]() |
Zitat:
24" iss halt nach heutigen Massstäben (oder besser: Verfügbarkeit von Teilen...) ziemlicher Schweinekram. RaCo (als ehemaliger Vertrieb von FORT) hat aber eigentlich alles, was man braucht. Die Rubena-reifen sind aber ziemlich ätzend und die dicken Schläuche nicht besser. Von Schwalbe gibbet besser geeignete, ich glaube, SV12 oder SV12a hiessen die. Meiner Kurzen hab ich nach den Massen des FORT nen 24"-Renner aus nem Moser und nem Triumph zusammengelötet, die freut sich schon wie n Schneekönig auf den Tag, wo sie da drauf passt. So gesehen kann ich Hanussen nur zustimmen, was die Motivation angeht... |
@ sybenwurz
Zunächst einmal die Rahmenbedingung: Oma zahlt, Geld spielt fast keine Rolle.:) Vor den Detail-Problemen erst mal eine allgemeine Frage: Warum gibt es sonst eigentlich keine Rennräder für kleine Ladies? Zumindest hier in der Gegend findest du das in den Läden nicht. Da kann ich Räder für 9jährige kaufen, mit denen Mann locker in die baumfreie Zone hochfahren kann, aber welches Mädchen macht das schon in dem Alter? Hab das Bild meiner Tochter gezeigt und die meinte nur: Ja, ein Rennrad will ich! Zumal in 2 Jahren eh der Wechsel vom Aquathlon zum Triathlon ansteht. Wir haben uns dann mal auf youtube Trias von Kurzen angeschaut und siehe da, die sitzen oft alle auf einem Mountainbike ???? |
Zitat:
Lohnt sich einfach nicht. Komponentenzusammenstellung wird auch schwer und und und... Daher finde ich auch, wenn jemand da wirklich was brauchbares anbietet, sollte man den unterstützen. In der Tour war mal n "Vergleichstest". Gibt natürlich n paar Anbieter von kleinen Rennern, aber die kommen dann alle auf Schlauchreifen. Ich glaube, das FORT war das einzige mit Drahtreifen. Dann gibts Probleme mit der Schaltung wegen der kurzen Kettenstrebe. Selbst Neunfach läuft da nicht einwandfrei. Früher mit 2x6 war das kein Thema;- wurde ja alles am Unterrohr und nach Gehör gerührt, aber heute sind unsere Ansprüche natürlich etwas höher. |
Der Sohn eines Freundes fährt ein 24" RR von Decathlon.
|
Zitat:
Der Einstellung, solch Engagement zu unterstützen, kann ich nur 100% zustimmen. Werde den Laden für die Anschaffungen der nächsten Jahre mal im Auge behalten :cool: Danke! :Blumen: |
Zitat:
Dem Beitrag vom Sybenwurz kann ich zustimmen, mit den Ra-Co Teilen kann man für die Kids schon was richtiges zusammenbauen. Habe vor paar Wochen das Intec F08 24´´(früher Fort und gibt es auch als KplRad) mit einer Sora/Miche Kombi aufgebaut. Das war nicht das günstigste, aber die richtige Lösung. |
Zitat:
FORT ist nicht mehr im Programm, auch wenn die Alurahmen noch von denen sein sollen. Auslöser war (zumindest hab ich das so gehört, keine Ahnung, obs stimmt), dass FORT keine Stahlrahmen mehr bauen wollte. Da RaCo aber weiterhin welche im Programm hat, gehe ich davon aus, dass sie die nu aus ner andern Quelle beziehen. Ein 24"-Rennerle gibts aber weiterhin. Edith wünscht noch mitzuteilen, dass Onkel Google ihr verraten hat, die Rahmen kämen weiterhin von FORT, hätten aber nen neuen Namen bekommen, um die extra für RaCo hergestellten Stahlrahmen mit speziellen Geometrien, die von den auf der FORT-HP vorgestellten abweichen, nicht mit selbigen zu verwechseln. Ausserdem soll die Oberflächenbehandlung verbessert worden sein. |
Zitat:
Wie läuft die Schaltung? Ich sträube mich irgendwie gegen ne 9fach-Lösung bei den kurzen Kettenstreben, andererseits widerstrebts mir, mein Kindelein mit Rahmenschalthebeln am Unterrohr und 6 oder 7 Ritzeln hinten loszulassen (auch wenn das mehr als genug wäre) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.