![]() |
Zitat:
Den Test mache ich nicht, weil ich ihn will, sondern weil der Verein ihn "vorschreibt" um den Bedarf in den einzelnen Leistungsklassen prüfen und ggf. anpassen zu können. Dabei bin ich halt zufällig darüber gestolpert, das der 200 m Wert mehr Einfluss auf die CSS hat als der 400 m Wert. Aus meiner Laienhaften Sicht wundere ich mich eh etwas über den Testaufbau. Von der logik macht der Radtestaufbau mehr Sinn. Radtest: Aufwärmen , hart vorbelasten, regenerieren , Teststrecke, Den Schwimmtest ähnlich aufzubauen würde die Schwäche beheben: Aufwärmen , hart vorbelasten (200m), regenerieren , Teststrecke 400 m (ggf mit Faktor), |
Wozu die Aufregung?:Lachen2:
Einem Ian Thorpe schenke ich auf der Langdistanz locker 2 Stunden ein, das ist es mir doch egal, wie schnell der schwimmt und was für ne Wurst ich im Vergleich beim Kraulen bin. |
Zitat:
Der Test hat natürlich seine Schwächen, wenn man nicht beide Strecken so schnell wie möglich schwimmt. Aber der FTP Test hat ja so gesehen auch Schwächen, weil er individuellen KH-Verbrauch und Laktatkonzentration nicht berücksichtigen kann. |
Zitat:
Zitat:
Gerade das Organisatorische ist ja nicht einfach. Falls dir schwimmen (aus welchem Grund auch immer) wichtig ist oder Spaß macht, du es aber aus Zeitbudgetgründen nicht schaffst/willst mit mehr Umfang/Konsistenz zu arbeiten, dann kannst du regelmäßig an schwimmspezifischer Mobilität und Kraft arbeiten. Da kannst du einiges holen. Persönlich finde ich es wichtig, dass man das Schwimmtraining nicht aufbläht. Eine gute Liste mit den (aus meiner Sicht) wichtigsten Dingen/Tipps findet sich bei Holger Lüning (docswim). Schau mal hier: https://docswim.de/index.php/knowhow/ Die Beweglichkeitsthemen sind Tipp Nr. 37-41 und die Kraftthemen findest du Tipp Nr. 42-49. Viel Spaß! :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne da von so vielen Triathleten bei uns im Verein, die besser werden wollen im Schwimmen und dann 1x, maximal 2x die Woche ins Wasser springen und sich wundern das nichts passiert. Von 2x die Woche laufen würde ich mir auch keine Leistungssprünge erhoffen. |
Zitat:
Nur so rein interessehalber. Wobei ich die Zeitangabe von NOAM auch nicht einordnen kann. 1:30 auf 100m schaff ich defintiv, (im 25m Becken) ab 200m wird das dann aber unmöglich eine 1:30 pace zu halten. Zitat:
Also am Alter liegt es nicht, glaube mir ich kenn einen der ist mit mitte 40 die 100m Freistil noch unter 1 min geschwommen und ich weiss nicht, ob er in jungen Jahren so viel besser war. Meine persönlichen Bestzeiten auf 200 und 400m bin ich tatsächlich am Tag vor der coronabedingten Schwimmbadschließung 2020 mit knapp 48 Jahren geschwommen. Also nicht aufgeben, ich schwimme schon über Jahre und auch mal wieder mit Pausen etc. Zitat:
Ich sehe das ein bischen so wie 5km Laufzeit zu Marathon Zeit. Schlecht ausdauertrainierte schnelle 5km Läufer haben wahrscheinlich eine langsamere Marathonzeit wie gut ausdauer trainierte langsamere 5km Läufer. folgendes Szenario also jemand der 19min auf 5km läuft, läuft vielleicht den Marathon in 3:30 und einer der 21min auf 5km läuft, läuft den Marathon in 3:25 Aber korrigiert mich gerne, wenn das bei der CSS überhaupt nichts mit sowas zu tun hat. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.