![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Offensichtlich liegt Dir aber auch nur das Wild-um-Dich-Schlagen anstatt Texte zu durchdringen und Positionen auszutauschen. Da haperts ja aktuell bei vielen. In Rente und unter die Erde kommen wir irgendwann alle, fragt sich nur ob man bis dahin diese Aggroschiene fahren sollte. Nur weiter so. :Blumen: |
Zitat:
Kernkraft ist tot, noch nicht mal Frankreich setzt für die Zukunft darauf. In D laufen die Leute schon Amok, wenn eine Umgehungsstraße gebaut werden soll. Man darf sich vorstellen, was los ist, wenn du irgendwo so einen SMR hin bauen willst. Vergiss es einfach. |
Zitat:
Ein bisschen Selbstreflexion wäre da beim ein oder anderen User durchaus angebracht :Blumen: |
Zitat:
Deutschland 84 mio Einwohner Griechenland Platz 61 im Ranking nach Wirtschaftsleistung Deutschland Platz 4 Griechenland besteht aus über 3000 Inseln wo ja bekanntlich immer mehr Wind geht als auf dem Festland. Kann man gar nicht vergleichen. Genau so immer der unsinnige Vergleich mit Norwegen mit 5,4 mio Einwohnern. Der Großraum Berlin hat schon mehr. |
Zitat:
Zitat:
Dort ist also Wind die Brückentechnologie, und Kernkraft die langfristige Lösung. Edit sagt, daß inzwischen sogar Japan die alten Kernkraftwerke in Betrieb nimmt und den Bau neuer plant. Zitat:
|
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Grundversorgung. Wenn ich mir die aktuellen Angebote bei Check24 anschaue, bin ich mit den dort vorgeschlagenen Angeboten meist deutlich über 100€ teuerer als mit der Grundversorgung meines lokalen Anbieters. Spricht was dagegen nur mit der Grundversorgung den Strom zu beziehen ? oder gibt es dabei einen Haken ? Gruß Matthias |
Zitat:
Alle anderen Alternativen sind bereits regierungsamtlich abgeklemmt oder exorbitant teuer und werden spätestens Ende des Jahres nicht mehr wirklich existieren. Und teures, umweltschädliches importiertes Frackinggas brauch' ich aus ökologischen Gründen nicht. Klar, bleibt die Heizung aus, müssen dicke Pullover nebst dem nun obligatorischen Waschlappen eben reichen. Für mich ist das aber keine langfristige Alternative, wieder in die Höhle zu gehen oder zuzuschauen, wie der Mittelstand in D vernichtet wird. Ich vermisse hier ganz konkret Gegenvorschläge wie man den Energiebedarf in D langfristig ökologisch sinnvoll decken kann. Was machen wir in D, wenn rundherum um uns in Europa SMR gebaut werden? https://www.nuklearforum.ch/de/news/...ropa-gefordert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.