triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Dichtmilch ist die beste? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51273)

Siebenschwein 23.09.2022 20:21

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1681971)
Darum

Wird im Autorennsport und in der Flugtechnik verwendet.

Aber ich glaube für das Stadtrad wäre es ein wenig zu viel des Guten :)

Und warum nehmen die das?
Hinweis: Gasdiffusion ist direkt vom Moleküldurchmesser abhängig, und der in etwa peoportional zur Molmasse. Dann vergleiche N2 vs. O2 … und komme zum Schluss, daran kanns nicht liegen.
Warum auch- ein Autorennen dauert etwa 2 Stunden.

Also hört mit dem BS auf, dass „Reifengas“ irgendwas bringen würde hinsichtlich Druckabfall.

Shangri-La 23.09.2022 21:45

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1682020)
Und warum nehmen die das?
Hinweis: Gasdiffusion ist direkt vom Moleküldurchmesser abhängig, und der in etwa peoportional zur Molmasse. Dann vergleiche N2 vs. O2 … und komme zum Schluss, daran kanns nicht liegen.
Warum auch- ein Autorennen dauert etwa 2 Stunden.

Also hört mit dem BS auf, dass „Reifengas“ irgendwas bringen würde hinsichtlich Druckabfall.

Danke, wollte ich auch gerade schreiben. Die Seite von Continental dazu ist der Hammer, wie kann man nur so einen Mist schreiben… :confused:
Cool auch die “Gefährlichkeit” von Luft in Autoreoífen, weil da Saurstoff als brennbares Gas enthalten ist :Cheese: - die brennen ja auch soooo häufug…..

triduma 24.09.2022 08:01

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1681944)
Ich habe mein neues Zipp 808 Firecrest Hookless wie an anderer Stelle erwähnt mit 28er Conti 5000 S TR ausgestattet.
Das ging problemlos mit einer Standpumpe.
(Erwartungsgemäß ???) hat das Laufrad im Stehen Luft verloren und war nach 2-3 Tagen platt.
Gestern habe ich 40ml Milch eingefüllt und bin dann 1:23h gefahren, heute morgen hatte das Rad wieder deutlich an Luftdruck verloren.
Ich habe dann das Laufrad ausgebaut und im Wasserbad geprüft.
Ergebnis: An der Reifenflanke kommt die Luft raus, also nicht an der Verbindung Reifen/Felge sondern direkt aus dem Reifen.
Ich hätte gedacht, dass die Milch das abdichtet, macht sie aber wohl nicht.

Frage:
Das ist kein normales Verhalten des Reifens, oder? Der Gummi sollte doch von Hause aus erst mal dicht sein.
Ich würde den Reifen zurückschicken. Was meint ihr?
Ich hatte direkt 2 Reifen gekauft, vielleicht sollte ich den 2. auch direkt prüfen?

Ich hab exakt die gleichen Reifen auf Zipp 303 mit 40ml. Schwalbe Doc Blue drin.
In 24 h verlieren die ca. 0,3 bis 0,5 bar.
Ich finde das geht so.

Siebenschwein 24.09.2022 09:38

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1682028)
Danke, wollte ich auch gerade schreiben. Die Seite von Continental dazu ist der Hammer, wie kann man nur so einen Mist schreiben… :confused:
Cool auch die “Gefährlichkeit” von Luft in Autoreoífen, weil da Saurstoff als brennbares Gas enthalten ist :Cheese: - die brennen ja auch soooo häufug…..

Tja, man könnte Reifengas auch als Steuer auf Dummheit bezeichnen. Aber das wäre unhöflich, daher nennen wir es einfach Betrug.

Estampie 24.09.2022 09:42

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1682020)
Und warum nehmen die das?

Bei Flugzeugen? Brandschutz.
Und bei LKW ist das wie ich gehört habe auch der Grund, aber damit kenne ich mich nicht so gut aus.

Gru0,
Thomas

sabine-g 24.09.2022 10:16

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1682042)
Ich hab exakt die gleichen Reifen auf Zipp 303 mit 40ml. Schwalbe Doc Blue drin.
In 24 h verlieren die ca. 0,3 bis 0,5 bar.
Ich finde das geht so.

Ich hab gestern Abend noch ein paar ml in den 2. Reifen gekippt, heute morgen hat er mit Fingerprüfung nicht signifikant an Druck verloren.
Der andere war nach 12h platt

DocTom 24.09.2022 11:18

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1681989)
..., nicht so schlimm wie hier ...

Sehr spannend auch die follow ups zu den Beiträgen. :Blumen:

Wo sehe ich beim Schwalbe pro one TT eigentlich die Reifengröße oder hats den nur in einer Größe?
:confused:

Siebenschwein 24.09.2022 11:57

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1682057)
Bei Flugzeugen? Brandschutz.
Und bei LKW ist das wie ich gehört habe auch der Grund, aber damit kenne ich mich nicht so gut aus.

Gru0,
Thomas

Bingo, Sir. Wobei ich bezweifle, dass irgendeine Spedition Geld für Stickstoff ausgibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.