triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Die große Triathlon-Szene WATT Challenge: 200W für 40km/h - wer bleibt drunter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51229)

deralexxx 29.08.2022 21:46

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1678512)
Wenn man, wie Du, die langen Sachen ab Januar in den Schrank räumt. :Cheese:

Aber ich bin ja als Berliner auch eher wetterhart. Arne hingegen holt nach dem Freiburger Saharasommer vermutlich Ärmlinge und Weste raus, sobald die Temperatur unter 30 Grad sinkt.

*hust* aus meiner Sicht ist Arne ein harter Hund bei niedrigen Temperaturen.

Bleierpel 29.08.2022 22:11

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1678511)
Ihr solltet froh sein, durchgehend asphaltierte Straßen zu finden,
Im Münsterland ist man ja eigentlich zu Pferde unterwegs. 😁

Oder im Kleinwagen :)

repoman 30.08.2022 17:41

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1678452)
Kann man die so steuern, dass die mit 40km/h neben mir fliegt?

Ja, das funktioniert ziemlich gut.

HerrMan 30.08.2022 19:55

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1678623)
Ja, das funktioniert ziemlich gut.

Ich habe neulich über dem See eine kleine Drohne gesehen, die sich trotz Wind-Böen nicht einen cm von der Stelle bewegt hat. Schon erstaunlich was da GPS + Sensoren heute hinbekommen, oder wie funktioniert das?

Sorry für OT. Allerdings - wenn auch Drohnentechnik eingesetzt werden soll.....

Antracis 30.08.2022 20:13

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1678638)
Ich habe neulich über dem See eine kleine Drohne gesehen, die sich trotz Wind-Böen nicht einen cm von der Stelle bewegt hat. Schon erstaunlich was da GPS + Sensoren heute hinbekommen, oder wie funktioniert das?

Sorry für OT. Allerdings - wenn auch Drohnentechnik eingesetzt werden soll.....

Ich bin überhaupt kein Drohnenexperte, hab aber mal eine Doku darüber gesehen und demnach ist das eine sehr komplexe Geschichte d.h. es gibt eine ganze Latte an Sensoren und Systemen, die alle zur Regelung beitragen.

Beschleunigungs- und sogenannte Drehratensensoren sind eine Grundlage für die Lage im Raum, aber jede Drohne hat auch noch einen barometrischen Höhenmesser, einen Kompass und GPS. All das trägt in unterschiedlicher Intensität dazu bei, Infos zu liefern, die dann eine Elektronik mit Steuerbefehlen beantwortet und so den „Stillstand“ ermöglicht.

Im Übrigen auch die Bewegung, das würde ohne permanente Beschleunigungs- und Drehratenwerte sonst auch nicht funktionieren und so ein Teil sofort unkontrolliert abstürzen.

mumuku 30.08.2022 23:00

Drohne ist sicher cool. Können wir gern verwenden.

Was wir aber in jedem Fall machen sollten sind Fotos aus standardisierten Positionen. Von vorn, von der Seite. So kann man ganz gut die Windangriffsfläche (über Pixelanzahl) vergleichen. Darüberhinaus Gewicht (Fahrer / Rad), Material (Helm. Laufräder) und Textilen (Einteiler, Aeroalfs; Überschuhe pipapo). Fotoapparate und Stative kann ich mitbringen.

Da hier die Idee von einem Septembertermin aufkam, für mich kommt leider erst nächstes Jahr in Frage. Hier ist Ende Mai / Anfang Juni ganz gut, Trainingslager sollten abgeschlossen sein, die Wettkampfsaison steht kurz bevor und ein wenig Wärme ist für die Wattersparnis auch ganz nett.

Benni1983 31.08.2022 07:20

So wann jetzt denn? :Lachen2:

Habe zwar 300km Anfahrt aber wäre doch sehr interessiert :Huhu:

Campingplatz oder eine billige Absteige gibt es dort?

sabine-g 31.08.2022 07:59

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1678672)

Was wir aber in jedem Fall machen sollten sind Fotos aus standardisierten Positionen. Von vorn, von der Seite. So kann man ganz gut die Windangriffsfläche (über Pixelanzahl) vergleichen. Darüberhinaus Gewicht (Fahrer / Rad), Material (Helm. Laufräder) und Textilen (Einteiler, Aeroalfs; Überschuhe pipapo). Fotoapparate und Stative kann ich mitbringen.

Habe ich .... aber wenn du nicht alleine anreist, dann kann jemand anders dein Material einsetzen

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1678672)
Da hier die Idee von einem Septembertermin aufkam, für mich kommt leider erst nächstes Jahr in Frage. Hier ist Ende Mai / Anfang Juni ganz gut, Trainingslager sollten abgeschlossen sein, die Wettkampfsaison steht kurz bevor und ein wenig Wärme ist für die Wattersparnis auch ganz nett.

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1678680)
So wann jetzt denn? :

Habe zwar 300km Anfahrt aber wäre doch sehr interessiert :

ich hab eine Umfrage angehängt

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1678672)
Campingplatz oder eine billige Absteige gibt es dort?

Ich erweitere den ersten Post um Hotels...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.