![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sorry für OT. Allerdings - wenn auch Drohnentechnik eingesetzt werden soll..... |
Zitat:
Beschleunigungs- und sogenannte Drehratensensoren sind eine Grundlage für die Lage im Raum, aber jede Drohne hat auch noch einen barometrischen Höhenmesser, einen Kompass und GPS. All das trägt in unterschiedlicher Intensität dazu bei, Infos zu liefern, die dann eine Elektronik mit Steuerbefehlen beantwortet und so den „Stillstand“ ermöglicht. Im Übrigen auch die Bewegung, das würde ohne permanente Beschleunigungs- und Drehratenwerte sonst auch nicht funktionieren und so ein Teil sofort unkontrolliert abstürzen. |
Drohne ist sicher cool. Können wir gern verwenden.
Was wir aber in jedem Fall machen sollten sind Fotos aus standardisierten Positionen. Von vorn, von der Seite. So kann man ganz gut die Windangriffsfläche (über Pixelanzahl) vergleichen. Darüberhinaus Gewicht (Fahrer / Rad), Material (Helm. Laufräder) und Textilen (Einteiler, Aeroalfs; Überschuhe pipapo). Fotoapparate und Stative kann ich mitbringen. Da hier die Idee von einem Septembertermin aufkam, für mich kommt leider erst nächstes Jahr in Frage. Hier ist Ende Mai / Anfang Juni ganz gut, Trainingslager sollten abgeschlossen sein, die Wettkampfsaison steht kurz bevor und ein wenig Wärme ist für die Wattersparnis auch ganz nett. |
So wann jetzt denn? :Lachen2:
Habe zwar 300km Anfahrt aber wäre doch sehr interessiert :Huhu: Campingplatz oder eine billige Absteige gibt es dort? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.