![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sport Spezial GmbH Blasius-Hueber-Strasse 14 6020 Innsbruck 0043-512-286707 office@sport-spezial.at www.sport-spezial.at Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das einige Leute sich einen Sch*** um die Vorschriften bei RTF kümmern ist mir natürlich auch klar. Davon abgesehen hat jemand, der auf dem Auflieger liegt, in einer Gruppe nichts zu suchen. Bei Draftingrennen sind die Vorschriften ja auch anders (Rennlenker und nur kurzer Aufsatz). Volker |
mit dem trirad (besser: mit dem aerolenker) in der gruppe fahren macht keinen spass. jedenfalls nicht, wenn man es so auslegt wie die radsportler. gemeint ist ja nicht, mit mehreren leuten fahren, sondern windschattenfahren.
bei tempo 40 (was ja in der gruppe keine kunst ist) und 2-3cm abstand zum vordermann ist man mit dem aerolenker etwas fehl am platz. |
Zitat:
|
Zitat:
... oder meinst du das größere Verletzungsrisiko für den Vordermann durch das grundsätzliche Vorhandensein des Aeroaufsatzes ? |
Vielleicht auch noch ein kleiner OnTopic-Kommentar ;)
Zitat:
In der ersten Triathlon-Euphorie vergißt man manchmal leicht, daß man das Rad wahrscheinlich zu >95% im Training fahren wird (oder vielleicht mal zu 'ner "Urlaubs-Tour" o.ä.) und nicht im WK, jedenfalls solange man erstmal nur an EIN Rad denkt ... Insofern sollte man überlegen, was dafür am günstigsten ist, für die ersten WKs wird's allemal reichen ... Gruß, Flow |
Zitat:
aber liegend wirst du auch mit zeichen nicht mehr zum bremsen kommen. und ausweichen ist auch nicht so einfach. im liegen ist einfach die reaktionsfähigkeit zu stark eingeschränkt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.