triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Garmin Pulsgurte defekt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50372)

Oetsch 17.04.2022 19:02

Hi

nachdem mein HRM Run vor Kurzem schon Mal ein paar Probleme machte die sich dann durch einen Batteriewechsel mit Entladung durch Potentialausgleich der Pole (auch oft als Kurzschluß bezeichnet) lösen ließen, scheint er nun wohl hinüber zu sein.

Auf einer Radfahrt sendete er plötzlich nicht mehr. Batterie ist noch ok, ein Wechsel etc. brachte ihn aber nicht wieder in Funktion.

Nun bleibt mir nur ein Neukauf. Der letzte Run hat 55€ gekostet und derzeit finde ich keinen unter 75€. Bevor ich kaufe die Frage, habt ihr schon was von neuen Modellen gehört? Zu neuen Uhren sind ja gerade wieder Infos geleakt worden und würde mich ärgern jetzt recht teuer nen HRM Run zu kaufen und Übermorgen kommen vielleicht verbesserte Modelle hinsichtlich Haltbarkeit.

Nen Tri habe ich eh noch und den Pro finde ich dadurch für mich weniger interessant.

Losloslos 17.04.2022 22:45

Außer den brutal steigenden Preisen ist mir nix bekannt. Die könnten ruhig wieder das Antirutschtape dran machen. War beim Tri früher Standard

Oetsch 18.04.2022 11:09

@Loloslos Thx. Für die Brustgurte hatte ich bisher den "Hype" wenn was Neues kommt auch geringer empfunden, aber vermutlich wirds eher noch preisintensiver wenn was kommt und von daher eher uninteressant für meinen Zweck als Trainingsgurt fürs Radfahren und Laufen im Garminuniversum (mit den erweiterteten Daten).

mcbert 18.04.2022 17:06

Zitat:

Zitat von Oetsch (Beitrag 1656007)
Nun bleibt mir nur ein Neukauf. Der letzte Run hat 55€ gekostet und derzeit finde ich keinen unter 75€. Bevor ich kaufe die Frage, habt ihr schon was von neuen Modellen gehört? Zu neuen Uhren sind ja gerade wieder Infos geleakt worden und würde mich ärgern jetzt recht teuer nen HRM Run zu kaufen und Übermorgen kommen vielleicht verbesserte Modelle hinsichtlich Haltbarkeit.

Täusche ich mich oder gehen die eh bei den ganzen neuen Modellen weg vom Gurt und hin zur Handgelenksmessung?

iChris 18.04.2022 17:35

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1656077)
Täusche ich mich oder gehen die eh bei den ganzen neuen Modellen weg vom Gurt und hin zur Handgelenksmessung?

Die neuen Modelle erhalten vielleicht nach und nach alle Handgelenksmessung, das heißt aber nicht, dass man weg vom Brustgurt muss ;)

Steppison 19.04.2022 10:49

Polar Softstrap oder Pro Gurt und dazu einen anklickbaren H10 oder Garmin Duo und fertig. Sensor mache ich nach dem Training vom Gurt ab, gehe mit dem Gurt duschen, hänge ihn danach zum Trocknen auf. Keine Probleme seit vielen Jahren. Batterien dann zwei mal im Jahr bei den Sensoren prüfen auf Spannung und ggf. tauschen.

Der Polar Pro Gurt ist mein Lieblingsgurt, sehr angenehme zu tragen und verrutscht absolut nicht. Und ist leicht und flexibel.

Tobi-161 19.04.2022 11:31

...jetzt kann ich mich auch einreihen. Mein guter HRM-Tri geht von einem auf den anderen Tag nicht mehr. Samstag noch benutzt, Sonntag einfach keine Verbindung mehr. Batterie getauscht, Rücksetzen/Kurzschließen - ohne Erfolg. Der freundliche Mitarbeiter im Chat bot mir 10% auf einen neuen HRM PRO. Na toll :Weinen:. Klar ist mein Gurt 3 Jahre alt, aber ich habe ihn extra wenig benutzt und geschont und fürs tägliche Training nen älteren verwendet. Sehr sehr ärgerlich :Nee::(
Weils den HRM-TRI nicht mehr gibt, müsste ich jetzt einen noch Teureren kaufen dessen Funktionen ich gar nicht benötige...


Wenn man nur wüsste was das Problem ist? Kann ja nur irgend ein Bauteil auf der Platine sein?!

Oetsch 19.04.2022 18:24

@Steppison Die zusätzlichen Daten und am Ende auch die Powermessung durch Garmin IQ beim Laufen finde ich durchaus interessant. Für die 0815 Pulswerte wäre ich sicher schon längst mal gewechselt.

@Tobi-161: Konnte ich bisher leider nichts zu finden und interessiert mich auch stark woran das immer liegt. So bleibt nur Mutmaßen ob es ein Verbraucherproblem durch verstärkten Verschleiß oder Handling oder vielleicht sogar ein Problem im Hardwaredesign von Garmin ist. Wobei Letzteres würde man sicher beseitigen, wenn es denn kostengünstig und überhaupt möglich ist.

Zu Letzt gab es nur den Tip bzgl. Kurzschluß im Batteriefach oder sogar Verpolung der Batterie. Vom Letzteren halte ich nix, aber wenn der Gurt eh keinen Mucks mehr macht, hat man nichts zu verlieren.... Hatte damit schon Erfolg und häufig trifft man schon auf Probleme die auch im Zug eines Batteriewechsels auftreten, aber alles nur subjektiver Buschfunk.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.