triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   beheizbare Sachen bei Radfahrten im Winter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50336)

tandem65 27.01.2022 20:44

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1643348)
Mit den Klamotten würde ich erfrieren bei 7 Grad. Spätestens nach der ersten Abfahrt wäre ich ein Eisklotz!

Dann wärst Du Bergauf zu dick angezogen gewesen.
Ich habe gerade vor knapp 3 Wochen in Südfrankreich bei entsprechenden Temperaturen mit kurz/kurz 2 Trikots übereinander und Armlingen 2 Touren über 80km mit 1000hm gemacht. Da war kein Schweiß der Bergab groß kühlen konnte.

tridinski 27.01.2022 21:04

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1643577)
Dann wärst Du Bergauf zu dick angezogen gewesen.
Ich habe gerade vor knapp 3 Wochen in Südfrankreich bei entsprechenden Temperaturen mit kurz/kurz 2 Trikots übereinander und Armlingen 2 Touren über 80km mit 1000hm gemacht. Da war kein Schweiß der Bergab groß kühlen konnte.

Da kommt der Nocebo-Effekt ins Spiel: 7Grad in hiesigen Gefilden sind arschkalt, Südfrankreich ist per Definition wärmer als D, auch wenn es dort 7 Grad hat :Lachanfall:

Schlafschaf 27.01.2022 22:06

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1643577)
Dann wärst Du Bergauf zu dick angezogen gewesen.
Ich habe gerade vor knapp 3 Wochen in Südfrankreich bei entsprechenden Temperaturen mit kurz/kurz 2 Trikots übereinander und Armlingen 2 Touren über 80km mit 1000hm gemacht. Da war kein Schweiß der Bergab groß kühlen konnte.

Ja das höre ich oft und hab ich auch schon oft versucht zu ändern. Klappt nicht.

Ich schwitze bergauf immer, egal wie wenig ich anhabe. Ich muss ja über 80 Kilo den Berg hochwuchten. Daher erfriere ich immer. Einzige Lösung ist richtig warm angezogen sein.
Ich war in letzter Zeit ja viel mit Taschen am Rad unterwegs und hab mich da oft ausgezogen vorm Berg. Oben dann gut warm angekommen, auf der Abfahrt dann regelmäßig nach einer Minute angehalten und alles angezogen was ich finden konnte weil mir furchtbar kalt war.
Ich glaube das Kälteempfinden ist einfach individuell. Ich kann auch bei -5 grad noch gut zur Arbeit pendeln, aber ich brauch anständige Klamotten und muss anständig und durchgehend Leistung bringen.

sybenwurz 28.01.2022 12:59

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1643426)

Hatte ich in unzähligen Wintern, die ich mitm Motorrad druchgefahren bin.
Beinschilde dazu, die den Fahrtwind von den Beinen nehmen, die richtig Hartgesottenen verwenden noch ne sog. Tankdecke dazu, quasi Beinschilde in weich und warm wo alles unterm Gürtel abgedeckt wird, damit kannste mehr oder weniger in Jeans und mit dünnen Handschuhen durchfahren.
Gut, letztere sind am Bike mit den ewig kurbelnden Haxn eher unpraktisch, aber die Stulpen am Lenker hab ich jahrelang aus Schaumfolie für untern Estrich und Tape selbstgeschneidert. Hat mir in der ganzen Zeit die depperten Heizgriffe erspart, deren dicke Griffe mich ebenso nervten wie die depperte Verkabelung, nicht zu reden vom Stromverbrauch an Kisten, deren Elektrik für die serienmässigen Verbraucher schon Spitze auf Knopf gestrickt sind.

Eins muss man aber generell sagen: IRGENDWAS iss immer!
Sind die Hände schön warm, werden die Füsse kalt, zieht man dickere Stiefel an, merkt mans an den Oberschenkeln kalt von der Seite werden, hängt man da die Tankdecke drüber, alternativ am Bike ne kurze Hose drüber oder so, merkt mans an den Nieren frisch werden, Nierengurt mit Lammfell stellt dies ab, dafür ziehts auf einmal halt kalt am Nacken oder man kriegt Raureif auf den Backen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.