![]() |
Zitat:
Also, verstehe noch nicht so ganz, worauf du bei deinen etwas "spitzen" Antworten raus willst... :Blumen: HaFu hatte doch gerade von Feststoffschmierung angefangen, und da spielt doch erstmal der Preis eine untergeordnete Rolle. Er fährt ja bestimmt auch UFO Kette, nehme ich an. Von meinem Naturwissenschaftler-Verständnis wären Rollen- bzw Nadellager die bessere Lösung für Radachsen, bei der Kraftbetrachtung, stimmst du zu? Aber deren Preis und die Notwendigkeit, die sorgsamst einzusetzen ... Dann offen und Grahit- oder Ölgeschmiert, wegen geringstem Widerstand. Aber jeden Tag Lagepflege... Bei Radnabenlagern hat sich dann doch aus irgendeinem Grund das Rillenkugellager durchgesetzt. Warum bloß? Da herrscht sicher Einigkeit; bei Betrachtung aller Anforderungen eine seit Jahren sich in der Optimierung befindliche funktionale Kombination der meisten Anforderungen mit der Möglichkeit der individuellen Optimierung, zB Öl-/ Fettschmierung durch Graphit oder PTFE (Teflon) zu ersetzen. :Blumen: Außerdem sollst Du ja nicht auch noch ein Ingenieursstudium benötigen, um im Radladen mal Radnabenlager tauschen oder pflegen zu können... Schönes WE mit zweitem Advent Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.