![]() |
Mir ist 5000 TL ohne Milch zu wenig dicht, resp. der Pannenschutz zu wenig gut, wenn keine Milch da ist um ein Loch zu füllen.
Erfahrungswerte mit dem S TR hab ich natürlich keine, aber so wie ich jetzt selbst mit Kompressor Mühe hatte das Ding zu füllen, möchte ich damit nicht unterwegs mit Handpumpe oder einer kleinen CO2-Kartusche rumwursteln. C mit Aerothan und Ventilverl. gemessen: Reifen 207 und 215gr, Schlauch je 45gr. Macht total 512gr. S TR waren gemessen etwas mehr als 250gr. Und das Ventil kommt ja auch noch dazu. ;) Vittoria gefällt mir vom Fahrverhalten und Schwalbe seitens Pannenschutz nicht. Edit meint: Pannenschutz meinte ich vom Pro One TT. Der ist gleich null. Und den gibt es nur mit braunwand, was ein Nogo ist. Der Pro One hat beim Rollwiderstandstest von Aerocoach gar nicht gut abgeschnitten und ist auch mehr als 250gr schwer. |
Ich hab heute auf meine neuen Zipp 303S die Conti 5000S TR in 28mm montiert.
Die Reifen Flanken erst mit Schwalbe Easy Fit Montage Flüssigkeit eingerieben und dann mit den Händen montiert. Ging zwar schwer war aber ohne Reifenheber möglich.:) Laufrichtung beachten. Aufpumpen mit der Standpumpe (SKS Rennkompressor) ging nicht. Also raus in die Garage und den Kompressor angeworfen. Ventil Einsatz rausgeschraubt und mit dem Kompressor aufpumpen hat dann sofort mit den üblichen ploppen geklappt. Luft wieder aus dem Reifen rausgelassen und den Ventil Einsatz wieder reingeschraubt. Dann funktionierte auch das aufpumpen mit der Standpumpe. Ich hab zum Test 6 Bar rein gepumpt und die Laufräder dann abgestellt. Die Luft war nach etwa 2 Stunden wieder draußen. Dichtmilch möchte ich eigentlich erst im Frühjahr in die Reifen füllen, ich hoffe dann sind sie auch dicht. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? |
Zitat:
Das müsste auch ohne Milch deutlich länger halten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mir fürs Orca auch die neuen TR geholt. Auf Munic Composites Felge bekommt man sie ohne Reifenheber drauf ( Wer auf FB ist, da hab ich n Video davon) und mit bischen Milch drin ( orange seal) konnte ich sie mit der Standpumpe draufploppen. Luftverlust in der nacht quasi nichts ohne Fahrt.
Fast wichtiger erste Fahrt heute: Die laufen wirklich sehr fein und selbst in 25mm auf der breiten Felge top Comfort. Jetzt mal Laufleistung, Panne etc beobachten, ansonsten kommen die mir auch aufs TT . Wirklich P.S.: Wirklich Erst heute hier gelesen, das der Cpt raus ist. Find ich wirklich total schade, war einer der wertvollsten Beitragsteilnehmern im Form. Erklärung hab gelesen und verstanden. Einfach Schade :-( https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16444393 73 |
Ich blick da nicht durch mit den Abkürzungen und was es bedeutet.
Ich hab auf meinem Canyon die Zipp 858 nsw (non disc) und den Conti 5000 (ohne irgendwelche sonstige Buchstaben) drauf und einen Schlauch drin. Kann ich den "5000 S TR" ebenfalls mit Schlauch montieren? Ist was anders als mit dem "5000"? Ich möchte den Reifen nicht kleben, sondern mit Schlauch montieren. Danke für die Aufklärung |
Zitat:
5000 TR und 5000S TS mit oder ohne Schlauch (Tubeless Ready) Die TR sind etwas schwerer als der ohne TR, da sie die Luft ja ohne Schlauch halten sollen. Der S soll etwas schneller sein als der TR ohne S. |
Der S TR - der mit verbessertem Pannenschutz beworben wird, obwohl er ja leichter ist als der ältere TL - hat diesen wohl nur seitlich, da ist die Karkasse dreilagig. Auf der Lauffläche aber ist die Karkasse nur zweilagig (!) (5000 TL und Clincher-5000: dreilagig). Hier also eher eine Verschlechterung.
Kurzum: Wenn man mit Schlauch fahren will, gibt es keinen Grund, den viel teureren S TR zu nehmen, als den normalen 5000er. Den gibts neben der braunen Tanwall auch in heller Creamvariante (die ich jüngst an mein neues Canyon in "pacific purple" montiert habe, schaut wirklich superb aus). |
Danke für die Ausführungen. Sehr hilfreich.
Zitat:
Das wäre nämlich mein Grund den S TR zu kaufen und ein paar Milliwatt zu sparen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.