![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Lothar Leder, immerhin mit einem Laufsplit von ca. 2:45 auf Hawaii, traf ich das erst Mal 1988 bei den deutschen Jugendmeisterschaften. Mit dabei Normann Stadler und ich glaube auch Thomas Hellriegel, der ja dann später 1992 deutscher Kurzstreckenmeister wurde. Alle 3 trieben sich in Jugend-Jahren auf den kurzen Strecken rum, waren in der Nationalmannschaft und gewannen national fast alles. Ausgebildet wurden alle auf den kurzen Strecken. Meines Wissen geht der Sohn von HaFu ja eben diesen Weg. :Blumen: |
Jeder Langstreckler hat in seiner Jugend Rennen auf der Kurzdistanz gemacht. Das steht nicht zur Debatte. Warum läuft Felix Hentschel 10 Minuten schneller als Chris McCormack?
Stellen wir uns das mal im Marathonlauf vor, bei den Spezialisten. Ein Deutscher Halbprofi liefe in Berlin 8 Minuten schneller als Haile Gebrselassie. |
Zitat:
Der Typ kommt aus dem Laufsport und hat in letzter Zeit sein Training stark verändert und wissenschaftlich optimiert. Wenn man in diesem Thread eine breitflächige Veränderung der Laufzeiten diskutieren will, dann ist Felix Hentschel sicherlich kein gutes Beispiel. |
Könnte auch die mentale Komponente eine Rolle spielen? Auf einmal laufen in Tulsa zwei Pros 2:35 er Zeiten und auf einmal ist allen klar, was eigentlich möglich ist. Quasi so wie Roger Bannister über die Meile
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich frage mich, warum es genau im Jahr 2021 bei einer großen Zahl von Triathlonprofis zu diesem mentalen Effekt kommen sollte. :Blumen: |
Zitat:
Du redest von einer großen Zahl und mir fällt offen gesagt kaum einer ein, bei dem dies wirklich der Fall ist. Eine der beiden schnellen Laufzeiten von Tulsa stammt von Patrick Lange (Tulsa war dessen erster Marathon mit Carbon-Schuhwerk), die andere von Joe Skipper, der ja bekanntermaßen ein schneller Läufer im Marathon ist. Jan van Berkel in der Schweiz ist ja was Ironman-Marathons anbelangt alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Wen habe ich da gerade nicht auf dem Schirm? Wie bereits vor ein paar Tagen geschrieben: ich sehe bei männlichen Profitriathleten eine zunehmende Leistungsverdichtung, die aber im Triathlon nicht nur im Laufen, sondern mindestens genauso auch im Radfahren zu beobachten ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.