Kampfzwerg |
06.12.2023 13:48 |
Zitat:
Zitat von su.pa
(Beitrag 1731465)
Sind MONs nicht die mit Slow-Carb und Fast-Carb? Da hab ich neulich ein Youtube-Video von Schmidt-Wendling gesehen, wo er die Begründung dafür zerlegt und dass es völlig unnütz sei.
Ich war übrigens überrascht, dass MONs nach Powerbar bei der Trimag-Umfrage auf Platz 2 gelandet ist. Ich hab die Marke gar nicht so präsent, außer über den Insta-Kanal von Laura Phillip.
Für Triathlon auf dem Rad hab ich mit dem Quali-Gel gute Erfahrungen gemacht, aber bei den Trailruns lässt sich das leider nicht anwenden. Ich hab da zwei 500 ml Softflasks dabei, da geht einfach zu wenig rein. Nehme deshalb jetzt wieder vermehrt Gels und nach Aerobee (toller Geschmack und Honig, den ich mag), hab ich jetzt auch erstmals Maurten ausprobiert und bin recht begeistert. Bzgl. Verträglichkeit kann ich noch nichts sagen, da noch nicht in "Extremsituationen" ausprobiert und ich hab generell eher einen Saumagen, aber das Geschmacksneutrale ist zwischendurch sicher auch nicht schlecht.
|
Das Videos von Mario kenn ich nicht.
Aber ja, Slow und fast carb gehört auch zu MoN.
Ich selbst nehme fürs Training PowerCarb und für die Rennen, bzw längere, spezifische Trainingseinheiten das Racecarb. Damit sind mittlerweile120+ g kH pro Stunde möglich, ohne das der Magen komplett die Grätsche macht und ich 5 Flaschen ans Rad packen muss.
Als Backup das Gel mit 40 g kH und gut ist’s.
Für das Grundlagentraining haben wir in der vorherigen Arbeit gerne Vitargo mit einer Prise Salz in der Trinkflasche empfohlen.
Da gehen auch 90 g kH auf 750 ml.
|