triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Soll die IRONMAN World Championship rotieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49980)

Hoschi 17.09.2021 14:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1623880)
Endlich ist es möglich, den Mythos Hawaii in klingende Münze zu verwandeln.

Ich dachte, das passiert schon lange ... :Gruebeln:

sybenwurz 17.09.2021 15:48

Zitat:

Zitat von Hoschi (Beitrag 1623907)
Ich dachte, das passiert schon lange ... :Gruebeln:

Natürlich insofern, als die halbe Welt da hin will.
Aber nicht in dem Sinne, dass ein Land oder ne Region fett Kohle abdrückt dafür, dass die IM-WM dort stattfindet.
Man muss ja auch nichtmal gleich Stadien bauen wie für ne Olympiade oder ne Fussball-WM.
Da stehn doch gleich ganz andre Beträge im Raum als das Jonglieren, dass die Startgebühr der Agegrouper halbwegs die Preisgelder der Pros aufwiegen.

MatthiasR 17.09.2021 16:59

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1623813)
Eine dauerhafte Rotation würde den Wert des IM-Weltmeistertitels schmälern und den Einfluss der IM-Organisatoren auf die Athleten deutlich schwächen.

Das würde ich ja als klaren Vorteil ansehen. :)
Und deshalb wird es nicht kommen.

Gruß Matthias

Hafu 17.09.2021 19:39

Wenn ich mir hier ansehe, was die Kommune St.George/ Dixie für einen Aufwand treibt, um sich im Rahmen der medial bei weitem nicht so bedeutsamen Ironman70.3-WM in bestem Licht zu präsentieren, kann ich mir eine Ironman-Weltmeisterschaft in dieser Gegend sehr gut vorstellen.

Mainland statt Insel hat für Ironman enorm viele Vorteile im unmittelbaren Vergleich zu Kona.

Gesundheitsssystem, Verkehrsinfrastruktur, Unterkunftssituation, Menge potenzieller Volunteers, Anreiseoptionen, Größe der Flughäfen usw. Alles auf dem Festland nicht ansatzweise vergleichbar zu einer wenig besiedelten und darüberhinaus tendenziell wenig wohlhabenden und von Subventionen abhängigen Insel wie Big Island.

Natürlich steht der Mythos Hawaii dagegen, aber in Kona ist der Platz für die Wechselzone und damit die Anzahl der Starter deutlich limitiert, eine Ausweitung der Irionman-WM auf zwei Tage hat Ironman seit Jahren mit der dortigen Kommune nicht hinbekommen, so dass die Wachstumschancen dort ausgereizt sind. In Utah (oder auch Nizza und anderen in Frage kommenden Austragungsorten) wäre ein Zweitages-Event kein Problem und damit könnten auch mehr Slots verkauft werden.

merz 17.09.2021 21:29

Andererseits: Hawaii ist doch irgendwie der „Markenkern“ (komisches Wort, mir fallen da immer Avokados ein) von IM. Wenn es garnicht anders geht, erklären sie eben in 2022 ein anderes, für Pros fair machbares, etabliertes Rennen (Frankfurt?) einmalig zur WM 20/21/22 (?) und dann geht es wieder, wie immer, weiter - unplausibel?

m.

derki82 17.09.2021 22:05

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1623976)
Andererseits: Hawaii ist doch irgendwie der „Markenkern“ (komisches Wort, mir fallen da immer Avokados ein) von IM. Wenn es garnicht anders geht, erklären sie eben in 2022 ein anderes, für Pros fair machbares, etabliertes Rennen (Frankfurt?) einmalig zur WM 20/21/22 (?) und dann geht es wieder, wie immer, weiter - unplausibel?

m.

Ich glaube es geht Ironman in erster Linie darum die Agegrouper Slots der letzten zwei Jahre ab zu wickeln, um bei neuen Rennen auch wieder Slots zu verkaufen. Die Profis sind da eher n schickes Beiwerk.

Hafu 17.09.2021 22:05

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1623976)
Andererseits: Hawaii ist doch irgendwie der „Markenkern“ (komisches Wort, mir fallen da immer Avokados ein) von IM. Wenn es garnicht anders geht, erklären sie eben in 2022 ein anderes, für Pros fair machbares, etabliertes Rennen (Frankfurt?) einmalig zur WM 20/21/22 (?) und dann geht es wieder, wie immer, weiter - unplausibel?

m.

Ist halt (aus der rein wirtschaftlichen Perspektive heraus betrachtet) die Frage, wie stark der Markenkern, der Langdistanztriathlon-WM an Big Island gebunden ist.

Die historische Wurzel des Langdistanztriathlons war ja nicht in Kona sondern auf Oahu und vor über 20 Jahren hat man auch die Radstrecke und Laufstrecke deutlich geändert sowie T2 an den Pier verlegt, ohne dass diese beiden Änderungen dem Mythos was anhaben konnten.

Olympia findet auch seit 120 Jahren nicht mehr in Olympia statt, ohne dass jemand damit Probleme hat.

Das Wachstum von Ironman innerhalb der vergangenen 20 Jahren hing maßgeblich mit dem Erfolg der 70.3-Rennen zusammen und ein Faktor bei den 70.3-Rennen ist sicherlich auch die Qualifikationsmöglichkeit für die 70.3-WM, die zwar nicht ansatzweise so bedeutend ist, wie Kona, aber grundsätzlich seit 5 Jahren stetig angewachsen ist.
Erfahrungen mit wechselnden WM-Veranstaltungsorten gibt es also reichlich und diese sind (aus der Sicht von Ironman) überwiegend positiv.

Oscar0508 18.09.2021 11:04

Wollen sich die Age Gruper mit den Besten der Welt messen, oder wolen sie nach HAWAII? Imho ist dem Großteil der Hawaii Startern die WM eher egal, es geht um Hawaii - machen Tausende den Quali Circus mit, um dann IRGENDWO die WM zu machen.? Ich glaube nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.