triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hamburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Ironman Hamburg 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49903)

Moe 07.04.2022 08:12

Moin,

hat jemand eine Ahnung bzw. ein Gefühl wie die Wassertemperatur am 05.06. sein wird?
Klar…es gibt keine Glaskugel, aber eine Tendenz wäre interessant.

:)

P.S.: ruhig Blut, habe keine Panik mit/ohne Neo - mich interessiert einfach nur die ‚in etwa Temperatur‘ und ich habe dazu im Internet nichts gefunden. Es müssen also keine ‚wer die 3,8 nicht mit Neo schafft, hat dort nix zu suchen‘-Postings abgegeben werden :bussi: :) :)

svmechow 07.04.2022 09:10

Zitat:

Zitat von Moe (Beitrag 1654407)
Moin,

hat jemand eine Ahnung bzw. ein Gefühl wie die Wassertemperatur am 05.06. sein wird?
Klar…es gibt keine Glaskugel, aber eine Tendenz wäre interessant.

:)

P.S.: ruhig Blut, habe keine Panik mit/ohne Neo - mich interessiert einfach nur die ‚in etwa Temperatur‘ und ich habe dazu im Internet nichts gefunden. Es müssen also keine ‚wer die 3,8 nicht mit Neo schafft, hat dort nix zu suchen‘-Postings abgegeben werden :bussi: :) :)

Also hier meine unprofessionelle Einschätzung nach drei Teilnahmen beim IM und mehreren Teilnahmen beim Hamburg Wasserwelt Triathlon Hamburg.

Bei den ersten beiden Austragungen im August 17 und Juli 18 war die Situation mit dem Alsterwasser dergestalt, dass die Blaualgenpest das Schwimmen etwas eklig (2017) bzw unmöglich (2018) machte. Dieses Algenzeugs entwickelt sich ja gerne sprunghaft bei eher höheren Wassertemperaturen, sodass man daran schon sieht, dass das Wasser so um die 23 Grad hatte oder so.
Ob das nun der Grund war, das Rennen in den Folgejahren auf einen früheren Zeitpunkt im Jahr zu verlegen, weiss ich nicht; der Wasserwelt-Triathlon, der üblicherweise Anfang Juli stattfindet, musste meines Wissens nach noch nie zum Duathlon umfunktioniert werden aufgrund der durch zu viele Nährstoffe und hohe Temperaturen wuchernden Cyoanobakterien.
Aber Du fragtest ja nach Temperaturen, nicht nach Algen.
2019 fand der IM Hamburg dann im Juni statt, da war das Algenthema mal kein Problem, dennoch war die Wassertemperatur da für Juni super schon hoch und oszillierte an den vorangehenden Tagen so zwischen 23.5 und 24 Grad, sodass ich am Vortag des Rennens fast stündlich die Temperatur gecheckt habe, weil ich nämlich verloren habe, wenn ein Neoverbot ausgesprochen wird. Ich brauche leider etwas länger für diese Distanz und unterkühle bis Exitus ohne Neo (auf schlaue Kommentare in Stil von „wer die Strecke nicht ohne Neo schafft, soll zu Hause bleiben“ kann ich auch gerne verzichten.)
Long story short: du kannst Dich, wenn es Dich tiefer interessiert, in nachstehendem Serviceportal anmelden und bekommst dann die aktuellen Wasserstandsmeldungen in Dein Postfach. In wieweit sich aus den gegebenen Infos nun Vorhersagen für uns im Juni extrapolieren lassen, steht natürlich aufm andern Zettel.

https://serviceportal.hamburg.de/Ham...-6efcbc3da325#



Nachtrag: das Portal funtioniert noch genauso gut und schnell, wie 2019. Jetzt grad sind es 6.1 Grad an der Lombardbrücke ;)

sabine-g 07.04.2022 09:27

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1654420)
2019 fand der IM Hamburg dann im Juni statt,[/url]


13. Aug 2017
29. Juli 2018
28. Juli 2019
29. Aug 2021

2017 war ich selber am Start, da hatte es bis kurz vor dem Start Dauerregen und es war arschkalt. Von Algen war da keine Spur.
2019 war es Ende Juli (s.o.), da habe ich zugeschaut, Draußen war es warm aber das Wasser hatte kein Problem.

svmechow 07.04.2022 09:34

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1654425)
13. Aug 2017
29. Juli 2018
28. Juli 2019
29. Aug 2021

2017 war ich selber am Start, da hatte es bis kurz vor dem Start Dauerregen und es war arschkalt. Von Algen war da keine Spur.
2019 war es Ende Juli (s.o.), da habe ich zugeschaut, Draußen war es warm aber das Wasser hatte kein Problem.

Ja sag ich doch. 2017 hatte das Wasser kein besonderes Problem, trotzdem färbt irgendwas dieses Wasser..

2019 war das Wasser, wie oben beschrieben, an der Grenze zum Neoverbot. War im Juli, hast recht, my mistake.

Die Austragung 2021 sollte im Juni stattfinden, wurde dann aber wegen der Zombie-Apokalypse auf August verschoben.
Ich glaube, jetzt isses komplett.

iChris 07.04.2022 09:53

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1654428)
Ja sag ich doch. 2017 hatte das Wasser kein besonderes Problem, trotzdem färbt irgendwas dieses Wasser..


Zitat:

dass die Blaualgenpest das Schwimmen etwas eklig (2017) bzw unmöglich (2018) machte.
:Lachanfall:

DerHesse2 17.05.2022 19:11

Weiß man denn schon welche Profis am Start sein werden? Die meisten haben ihren Platz für Hawaii bereits.

iChris 17.05.2022 19:40

Zitat:

Zitat von DerHesse2 (Beitrag 1661160)
Weiß man denn schon welche Profis am Start sein werden? Die meisten haben ihren Platz für Hawaii bereits.

Wenn meinst du mit die meisten? Soweit ich weiß sind aktuell 32WPros qualifiziert.
Darunter sind aktuell 5 deutsche Starterinnen. Da es die „European Championships“ sind wird man sicher versuchen ein anständiges Feld an den Start zu bringen.

twsued 17.05.2022 20:08

Zitat:

Zitat von DerHesse2 (Beitrag 1661160)
Weiß man denn schon welche Profis am Start sein werden? Die meisten haben ihren Platz für Hawaii bereits.

Ich

och ne halt, ich bin kein Profi:Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.