![]() |
Zitat:
Zitat:
Immer alle Regeln zu befolgen ist übrigens gar nicht so schwierig, wenn man es nur ein wenig will. Das bisschen, was einem dann noch durchrutscht, wenn man wenigstens versucht, gar nichts falsch zu machen, ist vergleichsweise nichts. :Huhu: |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=oMGmzPDJuqE |
Es geht immer ums Geld.
Melde die gefährdende (weil rutschige) Verschmutzung der Stadt. Würde diese die Stelle nicht reinigen und es passiert Dir etwas später ein Unfall deswegen wird es ganz spannend im Bezug auf Übernahme des Sachschadens. Ergo wird die Stadt das Grünflächenamt beauftragen die Verschmutzung zu beseitigen. Und wenn das dann alle drei Wochen passiert und man alle Nase lang nen Pritschenwagen mit zwei Mann durch die Gegend schickt, stellt sich unweigerlich die Kostenfrage. Und dann klingelt das Ordnungsamt beim vermeintlichen Verursacher. Das kann dann einen anderen Eindruck hinterlassen als wenn „Privatradler“ jammert. |
Zitat:
Die Straßen von heutigen Radtraining waren sehr geputzt.:) So wie es sich für die Region Breisgau/Hochschwarzwald gehört...:cool: Viele Grüße. Hippoman :cool: |
Zitat:
Was die Geschichte mitm Zeichen geben anbelangt, wüsste ich keine Regelung, die dies verbindlich fordert. Eher im Gegenteil. Auf der Autobahn, wennst deine Überholabsicht zu aggressiv mit der Lichthupe ankündigst, mit anderen Worten drängelst, wird das sicherlich nicht zu deinem Vorteil ausgelegt. Aber es ist ne relativ typische Annahme auf der einen Seite, dass man (vorallem als Fuggänger) gerne andere nötigen möchte, auf sich aufmerksam zu machen, wenn man in Unkenntnis, was um einen herum so vorgeht, durch die Gegend tappt, und was das Überholen aus Radfahrerperspektive angeht, hat die Fit-Fucker-Fraktion oft gar keine Klingel, weil auch im Training jedes gottverdammte Gramm gespart werden muss, fährt zudem auch nur ungern auf Rad- (und kombinierten Geh-)-wegen, ist aber auf jeden Fall in der Pflicht als Überholender sicherzustellen, dass dem Opfer aka Überholtem bei dem drohenden Manöver nix passiert (und zwar nicht auf die Weise, dass man ihn zur Seite klingelt, dass er daraufhin und dort auf sich selbst aufpasst, damit der Radler ungestört und ungefährdet vorbeikommt). Also, wie wirs als Radler vom Motoristen auch erwarten: wenn generell der Platz nicht langt oder weil man zu raumgreifend operiert, muss er halt hinterherfahren, bis der Platz langt und gefahrloses Überholen möglich ist. |
Zitat:
Zitat:
Natürlich muß ich, wenn ich von hinten komme, auf die vorderen aufpassen. Klingeln sehe ich als eine einfache Warnung, daß z.B. ein gedankenverlorener Fußgänger nicht gerade dann einen Schritt nach links macht, wenn ich an ihm vorbei fahre, oder gerade dann sein Kind oder Hund quer sprintet. Zitat:
|
Zitat:
vielen Dank für das "Splatter- Youtube-Video" von meinem absoluten Lieblingstier!:Blumen: In diesem Zusammenhang möchte ich auf einen super interessanten Artikel im Internet hinweisen. Titel:"Lu the homosassa hippo is getting older , but he still draws..." (über Google abrufbar). Der "Homosassa Springs Wildlife State Park " ist in Florida. Hier lebt das berühmteste Hippo der USA mit Namen "Lu".:cool: Geboren 1960 in San Diego, wurde Lu nach Homosassa Springs umgesiedelt, um sich den Ivan Tors Animal Actors anzuschließen. Nach fast zwei Jahrzehnten, in denen er in Filmen und Fernsehsendungen mitspielte (u.a Daktari), stand Lu plötzlich vor der Vertreibung aus seinem geliebten Zuhause. 1989 übernahm der Florida Park Service den Park und plante, nicht einheimische Arten aus dem Staat zu entfernen, darunter auch Lu das Nilpferd. Aber Lu war ein so geliebtes Mitglied der Homosassa-Gemeinschaft geworden. Um Lu im Park zu halten, wurde eine Petition erstellt und an Lawton Chiles, den damaligen Gouverneur von Florida, geschickt.:liebe053: "Gouverneur Chiles stimmte zu und machte Lu tatsächlich zum Ehrenbürger Floridas", sagte Spratt, "und das macht ihn zum einzigen Nilpferd Floridas, und weil er ein Bürger ist, darf er als nicht-einheimisches Tier in einem Florida State Park bleiben." Dies alles und noch ein wenig mehr, steht im oben erwähnten Artikel . Im Tierpark gibt es übrigens beim Gehege von "Lu" ein großes Hinweisschild "Splatter-Zone". Beim Souvenierstand gibt es einige Artikel mit dem "Splatter-Zone-Hinweis". Im Jahr 2000 waren meine Gattin und ich rein zufällig in diesem Tierpark. Mindestens 90 % unserer Besuchszeit, haben wir uns beim Gehege von "Lu" aufgehalten. Mein umfangreicher Posting ist zwar "Offtopic", aber nicht ganz uninteressant. Hippomäßige Grüße.:) Hippoman :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.